Kosten in der Leibniz-Gemeinschaft

Artikel-Bild

In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion äußert sich die Bundesregierung detailliert zu den Verwaltungs- und Personalkosten der Leibniz-Gemeinschaft. Die Gemeinschaft verbindet als eingetragener Verein 96 eigenständige Forschungseinrichtungen. In ihrer Antwort führt die Bundesregierung Details unter anderem zum Präsidenten, zur Geschäftsstelle, zum Generalsekretär und zum Vorstand aus.

Die FDP-Fraktion hatte nach eigenem Bekunden die Kleine Anfrage gestellt, da die im Mai 2019 beschlossene vierte Fortschreibung des erstmalig 2005 beschlossenen Pakts für Forschung und Innovation (PFI) eine jährliche Steigerung der Zuwendungen an die Wissenschaftsorganisationen in den Jahren 2021 bis 2030 um jeweils drei Prozent vorsieht. Insbesondere vor diesem Hintergrund der stetig wachsenden Mittel sei es von Bedeutung, dass die für den Pakt für Forschung und Innovation vorgesehenen Bundesmittel in allererster Linie tatsächlich in Forschung und Innovation fließen.

 

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

09.09.2025

Risikomanagement in der Wissenschaft - Hochschulen erhalten praxisnahe Hilfe für sichere Kooperationen Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut sein Engagement für Wissenssicherheit in der internationalen Wissenschaftskooperation weiter aus. Mit der neu …

21.08.2025

Für das Jahr Haushaltsjahr 2026 sieht der Regierungsentwurf für das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Ausgaben in Höhe von 21,3 Milliarden Euro vor. Das sind rund 1,1 Milliarden Euro weniger als im Entwurf für den Haushalt 2025). Als Einnahmen sind im …

04.06.2025

Fragmentierung überwinden: Leibniz-Gemeinschaft vernetzt Theorie und Praxis der Wissenschaftskommunikation Die Leibniz-Gemeinschaft setzt ein deutliches Zeichen gegen die Zersplitterung im Bereich der Wissenschaftskommunikation: Ab Juni 2025 nimmt das neue Leibniz- …

18.05.2025

Wissenschaftsrat: »Das Wissenschaftssystem muss auf neue Sicherheitsanforderungen reagieren« Der Wissenschaftsrat sieht das deutsche Wissenschaftssystem vor wachsenden Herausforderungen durch neue Sicherheitsanforderungen. Angesichts globaler Krisen und geopolitischer Umbrüche …

.
Oft gelesen...