- 1. Umfrage über geschlechtsbezogene Gewalt in 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gewalt erlebt. Von Januar bis Mai 2022 nahmen Mitarbeiter:innen und Studierende aus 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa an der UniSAFE-Umfrage zum Thema geschlechtsbezogene Gewalt in ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 2. Paralleluniversen des Wissenschaftsmanagements: Hochschulen & außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Projekts »FortBeaM – Forschungsqualität durch Wissenschaftsbedingungsmanagement« wurden Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und als außeruniversitäre Forschungseinrichtungen (auFE) ...
- Erstellt am 25. Oktober 2022
- 3. Mobbing an außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Wissenschaftlern sowie den Leitungen von Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen zu ermöglichen, ihre internen Strukturen, Prozesse und Handlungen an den Leitlinien zur guten ...
- Erstellt am 11. Dezember 2019
- 4. Menschen mit Beeinträchtigung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... ausschließlich auf der für alle Branchen und Bereiche pauschal gesetzten Zielzahl von fünf Prozent beruhen, sondern müsse auch nach den Arbeitsbedingungen in den Forschungseinrichtungen differenzieren ...
- Erstellt am 06. Oktober 2019
- 5. GWK beschließt Aufnahme neuer Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bleiben. (www.drz-mainz.de) Die Leibniz-Gemeinschaft umfasst gegenwärtig 95 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen von nationaler Bedeutung und Alleinstellung. Die Forschungseinrichtungen ...
- Erstellt am 04. Mai 2019
- 6. GWK beschließt neue Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Die Leibniz-Gemeinschaft umfasst gegenwärtig 93 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen. Die Forschungseinrichtungen sind auf Forschungsfeldern tätig, die eine langfristig angelegte ...
- Erstellt am 16. April 2018
- 7. Neue Forschungseinrichtungen in der Bund-Länder-Förderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... umfasst gegenwärtig 91 außerhochschulische Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen. Die Forschungseinrichtungen sind auf Forschungsfeldern tätig, welche eine langfristig angelegte Bearbeitung erfordern ...
- Erstellt am 09. April 2017
- 8. Studentische Beschäftigte arbeiten wochenlang ohne Bezahlung
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Sechs von zehn der studentischen Beschäftigten geben an, im Durchschnitt fast fünf Wochen vor oder nach Vertragsbeginn ohne Bezahlung zu arbeiten. Das ist ein Ergebnis der Studie, die die Vereinte ...
- Erstellt am 20. Januar 2023
- 9. HRK besorgt über Stagnation bei der Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft
- (Frauenkarrieren)
- ... der prozentuale Anteil von Wissenschaftlerinnen an den Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen gegenüber den Vorjahren zwar erneut gestiegen ist, aber auf den höheren Karrierestufen ...
- Erstellt am 22. November 2022
- 10. Stifterverband: Wirtschaft investiert wieder mehr in Forschung und Entwicklung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Dienstleistungen anderer, vergeben Unternehmen Forschungs- und Entwicklungsaufträge an andere Unternehmen oder Hochschulen und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland. Im Jahr 2021 belief sich ...
- Erstellt am 18. November 2022
- 11. Digitale Kompetenzen von Lehrkräften stärken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... , außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Studienseminare, pädagogische Landesinstitute und Landesmedieninstitute. Erste Kompetenzzentren starten im April 2023 Insgesamt entstehen vier Kompetenzzentr ...
- Erstellt am 16. November 2022
- 12. Bundeshaushalt 2023: 21,46 Milliarden Euro für Bildung und Forschung
- (Verschiedenes)
- ... nunmehr 700 Millionen Euro eingeplant. Weitere Anpassungen gehen beispielsweise auf die Ergebnisse der Wirtschaftsplanverhandlungen der außeruniversitären Forschungseinrichtungen zurück. Zur Umsetzung ...
- Erstellt am 12. November 2022
- 13. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2020/21)
- (Frauenkarrieren)
- 26. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »26. Fortschreibung des Datenmaterials ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 14. Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Pläne der Bundesregierung zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes Das BMBF plant, spätestens bis Anfang des Jahres 2023 einen Referentenentwurf zur Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes ...
- Erstellt am 02. November 2022
- 15. Deutsche Hochschulen international begehrt wie nie
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... internationaler Studienanfänger stieg nach Rückgängen in der Corona-Zeit im vergangenen Wintersemester wieder an, auf rund 74.000. »Deutschlands Hochschulen und Forschungseinrichtungen haben weltweit ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 16. Mehr Diversität in der Wissenschaft gefordert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Sachverständige in einer Befristungspraxis wissenschaftlicher Stellen sowie dem immer noch zu geringen Frauenanteil und einem Mangel an Diversität an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. ...
- Erstellt am 20. Oktober 2022
- 17. Wissenschaft und Forschung in der Energiekrise
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... komplexe Forschungsinfrastrukturen. Über alle Fachgebiete hinweg wäre zudem die technische Infrastruktur an den Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ganz erheblichen Belastungen ...
- Erstellt am 07. Oktober 2022
- 18. DAAD: Präsenzlehre im Wintersemester unerlässlich
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Energiepreisen Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Land Energie einsparen und dazu alle sinnvollen Potenziale ausschöpfen«, so Mukherjee weiter. Dies dürfe aber nicht zu einer flächendeckenden ...
- Erstellt am 21. September 2022
- 19. Erfolgsfaktoren von Forschungskooperationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... liegendes Wissenschaftsmanagement empfohlen, das von Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen bereitzustellen wäre. So könnten Konflikte vermieden oder frühzeitig erkannt werden und die Forschungsbeteiligten ...
- Erstellt am 15. September 2022
- 20. BIBB: Jahresbericht 2021
- (Materialien)
- ... sowie die Unterstützung des betrieblichen Ausbildungspersonals. Die stärkere Vernetzung mit Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, ...
- Erstellt am 12. August 2022
- 21. Beschäftigungsbedingungen für junge Forscher*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Forschungseinrichtungen beschäftigt sind und wie sich diese Rahmenbedingungen auf die wahrgenommene Finanzierungssicherheit auswirken. Auch Themen, die nicht unmittelbar mit dem WissZeitVG zusammenhängen, ...
- Erstellt am 27. Juni 2022
- 22. Befristung von Arbeitsverträgen: Reform des WissZeitVG angekündigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... in der Post-Doc-Phase deutlich erhöht und »frühzeitiger Perspektiven für alternative Karrieren geschaffen werden«. Es sei Aufgabe der Hochschulen und Forschungseinrichtungen als Arbeitgeber, die vereinbarte ...
- Erstellt am 08. Juni 2022
- 23. Mehr KI-Talente für Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) baut mit BMBF-Finanzierung seine Förderung für den KI-Nachwuchs in Deutschland aus Aktuell wurden dazu drei Konsortien ausgewählt, die je eine »Konrad ...
- Erstellt am 20. Mai 2022
- 24. 100. zusätzliche KI-Professur wurde besetzt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der DFG (sieben zusätzliche KI-Professuren) sowie Kooperationen von außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Hochschulen (elf zusätzliche KI-Professuren) zur Zielerreichung bei. Die KI-Professure ...
- Erstellt am 10. Mai 2022
- 25. Neues Forschungsinstitut SHARE
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- WZB, DIW Berlin, Charité und DZA holen mit SHARE Europas größtes sozialwissenschaftliches Panel in die Hauptstadt Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) wird künftig den Wissenschaftsstandort ...
- Erstellt am 30. März 2022
- 26. Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft haben in 2020 um 1,3 Prozent zugenommen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... wurden 16,9 Milliarden Euro aufgewendet. Die Ausgaben von Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen für Forschung und Entwicklung sanken bedingt durch den Rückgang im Wirtschaftssektor ...
- Erstellt am 17. März 2022
- 27. Insgesamt 15,6 Milliarden Euro für außeruniversitäre Forschung in 2020
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... der Fraunhofer-Gesellschaft bei 9 % (258 Millionen Euro). Auch die personelle Ausstattung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen verzeichnete im ersten Jahr der Corona-Pandemie einen Zuwachs, ...
- Erstellt am 03. März 2022
- 28. Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung (2019/20)
- (Frauenkarrieren)
- 25. Datenfortschreibung zu »Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen« veröffentlicht Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat die »25. Fortschreibung des Datenmaterials ...
- Erstellt am 09. November 2021
- 29. Noch nicht durch: Pakt für Forschung und Innovation in Europa
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... So fordern sie, dass die Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine zentrale Rolle bei der zukünftigen Ausgestaltung des EFR einnehmen müssen. Notwendig sei im EFR eine Schlüsselposition der Hochschule ...
- Erstellt am 06. November 2021
- 30. Weiterentwicklung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Wissenschaftlern sowie der internationalen Kooperation in erheblichem Maße einbringt. Es stellt eine der Forschungseinrichtungen dar, die im Zuge der KI-Strategie der Bundesregierung gestärkt werden ...
- Erstellt am 14. Oktober 2021
Die letzten Meldungen
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2023
31.01.2023
BA: »Jahreszeitlich üblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit«
»Der Arbeitsmarkt blieb auch am Jahresanfang stabil. Auswirkungen der geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten sind jedoch weiterhin erkennbar«, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Arbeitslosenzahl im Januar: +162.000 auf 2.616.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +154.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Im Zuge der...
ILO: Working Time and Work-Life-Balance Around the World
31.01.2023Arbeitszeit und Work-Life-Balance in der ganzen Welt Working Time and Work-Life Balance Around the World bietet einen umfassenden Überblick über die beiden Hauptaspekte von Arbeitszeit: Arbeitszeiten und Arbeitszeitregelungen und ihre Auswirkungen auf die Work-Life-Balance der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Bericht...
Digitaltag 2023: Digitale Kompetenzen im Fokus
31.01.2023Digitaltag am 16. Juni 2023 steht unter dem Motto: »Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.« Arzttermine online buchen, Künstliche Intelligenz verstehen, Falschinformationen im Netz erkennen können – digitale Kenntnisse bilden die Grundlage, damit sich alle Menschen sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen...
Dezember 2022: Erwerbstätigenzahl gegenüber November kaum verändert
31.01.2023Im Dezember 2022 waren rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat geringfügig um 21.000 Personen (0,0 %). Im November 2022 war die saisonbereinigte...
Employee Experience aus Sicht der Führungskräfte
31.01.2023Quelle: Adobe Stock Mehrheit der Mitarbeitenden würde sich wieder im eigenen Unternehmen bewerben Acht von zehn Führungskräften würden sich im eigenen Unternehmen wieder bewerben, wenn sie derzeit auf Arbeitssuche wären. Unter den Mitarbeitenden sind es laut Führungskräften knapp zwei Drittel, die sich wieder so entscheiden...
BA-X (1/2023): Kräftenachfrage stabil auf vergleichsweise hohem Niveau
30.01.2023BA-Stellenindex für Deutschland im Januar 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, liegt im Januar 2023 – ebenso wie in den drei Monaten zuvor – bei 128 Punkten. Die Kräftenachfrage zeigt sich damit vor dem Hintergrund der...
mehr...
- Frauen verdienten in 2022 ca. 18 Prozent weniger als Männer30.01.2023
- Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2021 bei gut 3,1 Millionen Menschen30.01.2023
- SWK/KMK: Empfehlungen zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel28.01.2023
- IAB-Arbeitsmarktbarometer 1/23: Anstieg zum dritten Mal in Folge28.01.2023