Bundestagswahl 2025: Was wollen die Parteien?

DBS

Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien

Welche bildungspolitischen Konzepte verfolgen die Parteien? Welche Schwerpunkte setzen sie für Kinder und Jugendliche nach der Bundestagswahl 2025?

Am 23. Februar 2025 wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Zu diesem Anlass haben die Parteien ihre Wahlprogramme veröffentlicht, in denen sie ihre bildungs-, kinder- und jugendpolitischen Vorhaben darlegen.

Hierzu hat der Deutsche Bildungsserver ein Dossier veröffentlicht, in welchem ein Überblick über die zentralen Aussagen der Parteien zu diesen Themen sowie Links zu den vollständigen Wahlprogrammen zu finden sind.

Berücksichtigt wurden nur Parteien, die derzeit im Bundestag oder in mindestens einem Landesparlament vertreten sind.

Das Dossier bietet außerdem ausführliche Informationen zur Bundestagswahl - auch in Leichter Sprache. Zur Orientierung der Wählerinnen und Wähler ist der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 direkt abrufbar.

Darüber hinaus stehen vielfältige Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Dazu gehören Arbeitsblätter zum deutschen Wahlsystem, interaktive Lernangebote sowie eine realitätsnahe Wahlsimulation, die Jugendlichen den Wahlvorgang praxisnah vermittelt.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

06.10.2025

Bildung muss fit für den Strukturwandel werden Das deutsche Bildungssystem muss sich grundlegend verändern, um besser auf die schnellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche zu reagieren. Diese Kernbotschaft stand im Mittelpunkt des Bildungspolitischen Forums …

16.09.2025

Bildungspolitik: Das Kooperationsverbot soll fallen Die Fraktion Die Linke fordert die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes vorzulegen, um das sogenannte Kooperationsverbot in der Bildung vollständig abzuschaffen und Bildung als »umfassende …

27.08.2025

Koalitionsvertrag setzt Schwerpunkt auf Fachkräfte für Schulen und Kitas Die Bundesregierung will die Fachkräftegewinnung für Schulen und Kitas verstärkt vorantreiben. In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen bekräftigt sie ihre Absicht, die duale Ausbildung im …

18.05.2025

Bildungsleistung in Deutschland: Aktionsrat Bildung fordert mehr Verbindlichkeit Das Leistungsniveau deutscher Schüler*innen ist erneut gesunken und liegt inzwischen sogar unter dem Stand des sogenannten »PISA-Schocks« von 2000. Der Aktionsrat Bildung sieht die Ursachen dafür …

.
Oft gelesen...