Bildungsstand in Rheinland-Pfalz 2019

Statistisches Landesamt Rheinland Pfalz

Der Anteil der Hochqualifizierten in Rheinland-Pfalz liegt leicht unter dem Bundesdurchschnitt und bewegt sich im Mittelfeld der Bundesländer.

In Rheinland-Pfalz haben 30,7 Prozent der Bevölkerung zwischen 25 und 64 Jahren einen Abschluss im so genannten Tertiärbereich, deutschlandweit liegt dieser Anteil bei 31,1 Prozent. Den mit Abstand höchsten Anteil weist Berlin mit 45,3 Prozent auf, den niedrigsten Sachsen-Anhalt mit 23,5 Prozent. Zu den tertiären Bildungsabschlüssen werden akademische Abschlüsse wie beispielsweise Bachelor und Master sowie berufsorientierte Abschlüsse wie die Meister-, Techniker- und die Erzieherabschlüsse sowie Fachwirte und Betriebswirte gezählt.

Unter den rheinland-pfälzischen Männern lag der Anteil der Hochqualifizierten bei 34,6 Prozent (Deutschland: 33,2 Prozent), unter den Frauen bei 26,7 Prozent (Deutschland: 29,0 Prozent).

Im Jahr 2010 lag der Anteil der Hochqualifizierten in Rheinland-Pfalz noch bei 23,9 Prozent, in ganz Deutschland erreichte er damals 26,6 Prozent. Der Anteil der auf mittlerem Niveau Qualifizierten verringerte sich zwischen 2010 und 2021 in Rheinland-Pfalz von 59,2 auf 52,9 Prozent (Deutschland: 58,6 auf 54,2).


 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

23.09.2025

Baden-Württemberg verfügt ein besonders hoher Anteil der jungen Erwachsenen über eine akademische oder eine höhere berufliche Qualifikation. Laut Erstzahlen des Mikrozensus 2024 erfüllen bereits 58,9 Prozent der 30- bis 34-Jährigen diese Voraussetzung. Damit liegt das Land …

10.09.2025

Deutschland nimmt im internationalen Vergleich bei tertiären Bildungsabschlüssen im MINT-Bereich 2024 eine Spitzenposition ein Rund 34 Prozent der Personen mit hohem Bildungsabschluss verfügen über einen Abschluss in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik. …

09.09.2025

Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2025 Die OECD hat mit ihrem aktuellen Bericht »Bildung auf einen Blick 2025« zentrale Daten zu den Bildungssystemen in 38 OECD-Staaten sowie in Beitritts- und Partnerländern vorgestellt. Für Deutschland zeigen die Ergebnisse Stärken …

20.06.2024

Eltern und Bildung: Wie der familiäre Hintergrund den Bildungsweg prägt Menschen aus akademischen Elternhäusern haben wesentlich häufiger einen Hochschulabschluss als jene, deren Eltern keinen akademischen Abschluss besitzen. Laut einer Sondererhebung des Mikrozensus, …

.
Oft gelesen...