Stiftung Warentest stellt kostenlosen eLearning-Leitfaden vor

Stiftung Warentest2

Lernen im Klassen­zimmer oder doch lieber im Park, zu Hause auf dem Sofa oder in der Bahn? Wer lernt, will dies heute oft unabhängig von Ort und Zeit tun. Dank der Digitalisierung ist eine Weiterbildung heute fast immer und über­all möglich.

Der kostenlose Leitfaden E-Learning der Stiftung Warentest gibt einen Über­blick über die Band­breite digitalen Lernens – von Lernsoftware über Moocs und Video­trainings bis zum Wissens­erwerb in Blogs und Wikis. Dabei werden verschiedene Formen des Online-Lernens (z.B. MOOCs, Videotrainings) vorgestellt und deren Vor- und Nachteile abgewogen.

Die 6-seitige Informationsbroschüre zeigt nicht nur, wie das Lernen damit funk­tioniert, sondern sagt auch, worauf NutzerInnen achten sollten. Sie erschien erst­mals am 15. Juli 2013, wurde jedoch Ende November 2017 komplett aktualisiert und kann über den nachstehenden Link direkt abgerufen werden.

 

 

Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch die Online-Plattform www.digialpha.de gemacht....
Weiterbildung und digitales Lernen heute und in drei Jahren
Ergebnisse der 17. Trendstudie mmb Learning Delphi Vertrauen in Adaptive Learning wächst stark Das mmb Institut präsentiert auch in diesem Frühjahr die neueste Ausgabe der Trendstudie mmb Learning Delphi. Zum 17. Mal werden im Jahresrhythmus...
MICROCASA: Virtuelle Weiterbildung für mehr Chancengerechtigkeit
Elf Forschergruppen aus sechs Ländern arbeiten im Projekt MICROCASA zusammen, um durch virtuelle Kursangebote für Erwachsene den gleichberechtigten Zugang zu Bildung zu fördern. Der Bildungsexperte Armin Weinberger, Professor für...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.