Jede 10. Weiterbildung findet im IKT-Bereich statt

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
IAB4

Zehn Prozent aller Weiterbildungskurse in Deutschland entfallen auf den Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor, die auf einer repräsentativen Befragung von mehr als 10.000 Erwachsenen im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS) beruht.

39 Prozent der Weiterbildungen im Bereich IKT werden im Bereich der kaufmännischen Softwareanwendungen belegt. Hierzu zählen zum Beispiel Weiterbildungen im Umgang mit Office-Anwendungen wie Word und Excel. 18 Prozent der Kurse entfallen auf EDV-Dienstleistungen wie Datenschutz oder IT-Sicherheit. 15 Prozent haben Softwareentwicklung und einfache Programmierung zum Gegenstand. Elf Prozent der Weiterbildungskurse beschäftigen sich mit Software in technischen Anwendungsgebieten wie CAD. Neun Prozent thematisieren fortgeschrittene IT-Anwendungen. Darunter fallen beispielsweise Kurse in Netzwerktechnik oder in komplexen Programmiersprachen wie Java.

Ältere Personen und Geringqualifizierte nehmen generell weniger an Weiterbildung teil als Jüngere und Hochqualifizierte. Betrachtet man nur diejenigen, die sich an Weiterbildung beteiligen, zeigt sich aber, dass IKT-Inhalte auch bei geringqualifizierten Weiterbildungsteilnehmern eine wichtige Rolle spielen. Ältere Personen bilden sich hauptsächlich im Bereich von grundlegenden IT-Anwendungen weiter und belegen die IKT-Weiterbildungskurse häufiger aus rein privatem Interesse als jüngere Personen.

Frauen und Männer nehmen vergleichbar häufig an IKT-Weiterbildungen teil. Allerdings gibt es starke geschlechtsspezifische Unterschiede in den Weiterbildungsinhalten. Während Frauen sich wesentlich häufiger in kaufmännischen Softwareanwendungen weiterbilden, beschäftigen sich Männer häufiger mit fortgeschrittenen IT-Anwendungen und Programmiersprachen.

Hintergrund
Die IAB-Studie beruht auf einer jährlichen Befragung von Personen im Alter zwischen 23 und 69 Jahren. Unter den Befragten befinden sich sowohl erwerbstätige als auch nicht-erwerbstätige Personen. Erfasst wurden einerseits Weiterbildungskurse, die beruflich motiviert waren, also beispielsweise durch den Arbeitgeber veranlasst, als Fördermaßnahme aufgrund von Arbeitslosigkeit absolviert oder auch von Beschäftigten selbst finanziert, aber auch Kurse, die aus rein privatem Interesse besucht wurden. Gegenstand der IAB-Studie sind nur die sogenannten non-formalen Weiterbildungskurse, die zu keinem formal anerkannten Abschluss führen. Die Daten zeigen, dass im Durchschnitt 38 Prozent aller Befragten in den Jahren 2009 und 2013 an entsprechenden Weiterbildungskursen teilnahmen. Weiterbildungen im Bereich der IKT bilden dabei die drittgrößte Gruppe unter allen belegten Kursen. An erster Stelle stehen Kurse in den Bereichen Soziales und Erziehung, zum Beispiel Kurse für Lehrer oder Erzieher, an zweiter Stelle Kurse im Bereich Wirtschaft und Verwaltung wie Managementseminare.

 

  LINKS  

 

Teilzeitstudium in Deutschland: Eine Herausforderung trotz wachsender Angebote
Private Hochschulen dominieren Teilzeitangebote – Staatliche hinken hinterher Während Teilzeitmodelle im Berufsleben längst etabliert sind, sieht es im Hochschulbereich anders aus. Die Zahl der Teilzeitstudierenden in Deutschland ist trotz eines...
KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
Zunehmende Verbreitung von KI im Unterricht Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte in Deutschland hat bereits Künstliche Intelligenz (KI) im Schulunterricht eingesetzt. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 502 Lehrkräften...
Kritik des Bundesrates am Entwurf des SGB-III-Modernisierungsgesetzes
SGB-III-Modernisierung: Parallele Strukturen oder bessere Kooperation? Der Bundesrat hat im Zusammenhang mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (SGB III-Modernisierungsgesetz)...

Die fünf meistgelesenen Artikel der letzten 30 Tage in dieser Kategorie.

 

  • OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2024«

    Bildung weltweit im Fokus: OECD-Indikatoren 2024 Die Publikation Bildung auf einen Blick – OECD-Indikatoren gilt als wichtige Informationsquelle zum weltweiten Stand der Bildung. Sie liefert umfassende Daten zu den Strukturen, der Finanzierung und der...

  • Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich

    Deutsche bewerten ihre Schulen als mittelmäßig, dabei gibt es jedoch große regionale Unterschiede Das Urteil der deutschen Bevölkerung über die Qualität der Schulen fällt je nach Bundesland sehr unterschiedlich aus. Im Bundesdurchschnitt geben 29...

  • Künstliche Intelligenz in der Schule

    KI im Klassenzimmer - Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz Der Verband der Bildungswirtschaft hat ein neues Positionspapier zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext veröffentlicht. Das Papier beleuchtet die Chancen von KI...

  • AFBG: Entwurf zur Novellierung vorgelegt

    Novelle der Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG) Mit dem vorliegenden Entwurf zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) sollen die Förderbedingungen für die berufliche Aufstiegsfortbildung weiter verbessert und damit die...

  • Schweiz: Erholung der Weiterbildungsbranche nach der Pandemie

    Schweizer Weiterbildungsbranche erholt sich weiter, steht aber vor neuen Herausforderungen Die Weiterbildungsbranche befindet sich nach dem tiefen Einbruch infolge der Corona-Pandemie in einer Phase der Stabilisierung und des leichten Wachstums. Wie...

.