-
Bundestagswahl: Bildung und Betreuung als Wahlmotiv
für Ganztagsschulen und die Einbeziehung der Ganztagspädagogik in die Lehreraus- und -weiterbildung in seinem Bildungsmonitor (17.08.2017) priorisiert, fordert der Ganztagsschulverband eine...
-
Ohne Weiterbildung wackelt der Job: Wie lernbereit ist Deutschland?
Weiterbildung in der digitalisierten Arbeitswelt ist ein heißes Thema im Bundestagswahlkampf. In den Programmen aller großen Parteien spielen die Unterstützung bei Fortbildungen und die...
-
Digitalisierung an Schulen: Der Geist ist willig, das WLAN ist schwach
– für ihren pädagogisch sinnvollen Einsatz fehlt es jedoch noch immer an Konzepten, Weiterbildung und Infrastruktur. Dass die digitale Welt Schule verändert, ist für viele Lehrer und Schulleiter...
-
Qualifizierung von Arbeitslosen in der Altenpflege verbessert die Beschäftigungschancen
Die Teilnahme an einer geförderten Weiterbildung im Bereich der Altenpflege lohnt sich. Sowohl Umschulungen als auch kürzere Weiterbildungen verbessern die Arbeitsmarktchancen Arbeitsloser...
-
Mitarbeitermotivation: Vom Talent- zum Stärken-Management
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Deutschland ist OECD-Spitze in der MINT-Bildung
US-Dollar jährlich können Berufsanfänger in der Sekundarstufe I rechnen. »Schul-, Aus- und Weiterbildung funktionieren nur mit einer ausreichend hohen Anzahl gut ausgebildeter Lehrkräfte. Nicht...
-
Durch Weiterbildung für Digitalisierung gewappnet
Jede zehnte Weiterbildung dient der Verbesserung von IT- und Computerkenntnissen Digitale Aktenschränke, digitale Post, digitale Prozesse – kaum ein Geschäftsbereich ist nicht von der zunehmenden...
-
Digitalisierung betrifft alle Firmen in Deutschland
Umfrage: Personalbestand ist insgesamt gut vorbereitet, aber Weiterbildung sollte in Unternehmen hohe Priorität haben Praktisch alle Unternehmen in Deutschland sind in irgendeiner Form von der...
-
Studie: Lebenslanges Lernen ist gewollt, um den Anschluss nicht zu verlieren
Zwei von drei Arbeitnehmern in Deutschland sind bereit, sich regelmäßig weiterzubilden, um auf dem Jobmarkt nicht den Anschluss zu verlieren Lebenslanges Lernen statt Nine-to-Five: Die Deutschen...
-
Open Educational Resources (OER): Informationsstelle ist online
und internationalen OER-Landschaft, unter anderem zu OER-Projekten im Bereich der Fort- und Weiterbildung von Bildungspersonal multimediale und interaktive Formate, zum Beispiel Podcasts, Videos,...
-
Die intrinsische Motivation der Mitarbeiter stärken und erhöhen
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Welt-Alphabetisierungstag: Besser lesen und schreiben lernen
Ministerin Wanka: »Alphabetisierung sollte selbstverständlicher Bestandteil beruflicher Weiterbildung sein« Zwölf Prozent der Berufstätigen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben....
-
Ist Kompetenzentwicklung Privatsache?
In dieses Bild passt, dass sich 64 Prozent der befragten Wissensarbeiter selbst um ihre Weiterbildung kümmern. Dies ergibt die aktuelle Wissensarbeiterstudie der Gesellschaft für Wissensmanagement...
-
KWB: Handbuch »Medien- und IT-Berufe 2018«
frischen Wind und hilfreiche Orientierung im Umfeld beruflicher sowie akademischer Aus- und Weiterbildung. Mit einer Auflagenhöhe von jährlich 12.000 Exemplaren erscheint der deutschlandweit...
-
Bundestagswahl 2017: Wahlprüfsteine zur Bildungspolitik
Digitale Bildung Bildung und Digitalisierung Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Diese Übersicht wird nicht weiter aktualisiert. VERWEISE siehe auch: Die...
-
Bundestagswahl: Wertschätzung der Weiterbildung ist politischer Konsens
Parteien beziehen Position zu Wahlprüfsteinen der Volkshochschulen Die Weiterbildung könnte in den kommenden Jahren an politischer Bedeutung gewinnen. Das lassen jedenfalls die Stellungnahmen der...
-
Brandenburg: Förder-Ratgeber zur beruflichen Weiterbildung aktualisiert
erhalten mit der bewährten Praxishilfe »Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung« einen Überblick über aktuelle Förderprogramme des Landes Brandenburg, des Bundes und der Europäischen...
-
Nach der Berufsausbildung für ein Jahr in die USA
Wer im nächsten Jahr den »American Way of Life« vor Ort erleben will, sollte jetzt schnell handeln: Noch bis zum 15. September 2017 können die Bewerbungsunterlagen für den im August 2018 startenden...
-
Bundeskabinett verabschiedet Fortschrittsbericht zum Fachkräftekonzept
Bundesregierung sieht Investitionen in Bildung und Weiterbildung inklusive lebenslanger, berufsbegleitender Qualifizierung als »zentrale Herausforderung« Das Bundeskabinett hat gestern den...
-
Qualifizierung Geflüchteter: Große Aufgabe für Weiterbildungsbranche
von Zuwanderung, insbesondere der aktuellen Flüchtlingsmigration. Knapp die Hälfte der Weiterbildungsanbieter (46 Prozent) hat im Zeitraum 2015/16 spezielle Weiterbildungsangebote für Personen mit...