-
Starke Lehrer gegen Rechtsextremismus
Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung. Politische Bildung müsse sowohl in der Aus- und Weiterbildung von Lehrern als auch im Unterricht genügend Raum erhalten. Wichtig sei auch, dass Lehrkräfte...
-
Rheinland-Pfalz: Weiterbildungsmittel sollen um zehn Prozent steigen
Haushaltsentwurf der rheinland-pfälzischen Landesregierung für 2019 und 2020 sieht für die Weiterbildung eine Steigerung von zehn Prozent vor, teilte das Wissenschaftsministerium am vergangenen...
-
Betriebliches Lernen funktioniert besser mit einer Werbestrategie
heute tun sich viele Unternehmen damit schwer. Die Rede ist vom Vermarkten von Lernen und Weiterbildung. Lernmanagementsysteme (LMS) werden ins Intranet integriert, tolle Lerninhalte sind für die...
-
Mit Investitionen in die Digitalisierung steigt auch die Weiterbildung
Studie: Vorreiter im Bereich Digitalisierung investieren mehr in Weiterbildung als andere Betriebe Um mit den Herausforderungen der Digitalisierung Schritt zu halten, wird die Qualifizierung der...
-
Kaum Talente-Auswanderung
der Partnerschaft für Fachkräfte. Schwerpunkt werde dabei unter anderem auch eine Nationale Weiterbildungsstrategie sein. Die Sorge der AfD im Hinblick auf die Berufsgruppe der Ärzte wird von der...
-
Demokratiebildung kommt in Schulen zu kurz
nur eine untergeordnete Rolle spielt. Eine Ursache: Das Thema wird in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften zu wenig behandelt. In Zeiten, in denen Populisten in Europa bei Wahlen erfolgreich...
-
Inklusion durch digitale Medien
Menschen mit Behinderung beim Erlernen und Ausüben einer beruflichen Tätigkeit durch den Einsatz digitaler Medien zu unterstützen – so lautet die Zielsetzung der Förderlinie »Inklusion durch...
-
Weiterbildung zu Digitalthemen boomt
zu Digitalkompetenzen an * Gemeinsame Studie von TÜV-Verband und Bitkom zur beruflichen Weiterbildung Fast zwei Drittel aller Unternehmen (63 Prozent) bilden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu...
-
Die OKR-Methode: Eine neue Management-Wunderwaffe?
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
-
Digital und international: Die Facharbeit der Zukunft
Englisch koordiniert, dann müssen sie die entsprechenden Kompetenzen dazu in ihrer Aus- und Weiterbildung entwickeln.« Die beiden Forscher haben in dem dreijährigen BMBF-Vorhabens »PROKOM 4.0«, das...
-
Weiterbildung hat in Unternehmen hohen Stellenwert
Weiterbildung ist vor allem dem Mittelstand wichtig * Gemeinsame Studie von TÜV-Verband und Bitkom zur beruflichen Weiterbildung Neun von zehn Unternehmen (90 Prozent) ist die Aus- und...
-
Beratungen zur Nationalen Weiterbildungsstrategie
Kammern und der Bundesagentur für Arbeit den Auftakt für die Erarbeitung einer Nationalen Weiterbildungsstrategie gegeben. Wie im Koalitionsvertrag vereinbart, sollen eine neue Weiterbildungskultur...
-
BA plant in neuem Etat für 2019 mehr Geld für Qualifizierungsmaßnahmen ein
von rund sechs Milliarden Euro entlastet werden können. Die finanziellen Mittel für aktive Weiterbildungsförderung werden aufgestockt. Der Haushalt 2019 im Überblick Den Einnahmen von 35,1...
-
Metavorhaben zur Digitalisierung im Bildungsbereich gestartet
(IWM) konzentriert sich dabei auf das Lehramtsstudium sowie perspektivisch auf die Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern – also auf Zielgruppen, die im Zentrum der Vermittlung digitaler...
-
Digitalisierung verändert Personalarbeit
Jahren mit Unterstützung von Online-Tools eingestellt. Unternehmen wollen die Anzahl der Weiterbildungstage für ihre Mitarbeiter auf fünf Tage pro Jahr ausbauen. Neue digitale Technologien werden...
-
Schwerpunkte der Enquete-Kommission »Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt«
Die Enquete-Kommission Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt hat in ihrer dritten Sitzung über die Strukturierung der Arbeit, mögliche Themenblöcke und Projektgruppen beraten. Unter...
-
Am Start: Fachkräftestrategie der Bundesregierung
Bundesregierung will neue Weiterbildungskultur etablieren und qualifizierte Zuwanderung fördern Am 6. November 2018 haben die Ministerinnen und Minister Hubertus Heil, Franziska Giffey und Anja...
-
CDU will Weiterbildung umkrempeln
31. Bundesparteitag der CDU Deutschlands... siehe auch: CDU/CSU-Fraktion: »Neue Wege in der Weiterbildung«... siehe hierzu: CDU will Weiterbildung neu erfinden... siehe auch: Neue...
-
Tablets im Unterricht: Wie weit ist der Digitalisierungsprozess in Schulen angekommen?
pädagogisch-didaktische Umgang mit digitalen Medien müsse bereits in der Lehrerbildung und –Weiterbildung einen größeren Stellenwert erhalten. Hintergrund Die Studie ist Teil der Initiative »Mobiles...
-
Große Mehrheit der deutschen Firmen setzt auf betriebliche Weiterbildung
Insbesondere kleine Unternehmen setzen zunehmend auf digitale Angebote Weiterbildung spielt für viele Personalleiter eine wichtige Rolle: 87 Prozent von ihnen geben an, betriebliche Weiterbildung...