-
KMK: Sommersemester 2020 findet statt
Die Länder haben sich zur Ausgestaltung des Sommersemesters 2020 aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Das Sommersemester 2020 wird ein ungewöhnliches,...
-
COVID-19: UNESCO startet globale Bildungskoalition
Über 1,5 Milliarden Lernende sind aufgrund der Corona-Pandemie von Schul- und Universitätsschließungen betroffen. Zur Unterstützung der betroffenen Länder hat die UNESCO eine globale...
-
EU bündelt europäische Online-Lernressourcen für das Lernen zu Hause
veröffentlicht. Ziel ist es, zur Kontinuität von Bildung und Ausbildung während der aktuellen Coronakrise beizutragen. Da die meisten Schulen und Universitäten geschlossen sind, ist die derzeitige...
-
Ökonomen loben Hilfen der Bundesregierung zur Bekämpfung der Coronakrise
ab und finden nur 27 Prozent sinnvoll. Für eine einmalige Schuldenaufnahme zur Bekämpfung der Coronakrise ist wiederum eine hauchdünne Mehrheit von 46 Prozent der Ökonom*innen. 43 Prozent lehnen...
-
Deutschlands Versorgungsdichte mit Intensivbetten im internationalen Vergleich hoch
Dichte auf. Deutlich geringer waren die Kapazitäten in den gegenwärtig besonders stark von der Corona-Pandemie betroffenen Staaten Spanien mit 9,7 und Italien mit 8,6 Intensivbetten je 100.000...
-
Arm - und unglücklich: Welche Kinder besonders unter Armut leiden
Patchwork-Familien aufwachsen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Jugendinstituts. Die Corona-Krise dürfte deren Situation noch verschärfen. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut oder ist...
-
Bund und Länder wollen die Bildungsangebote für zu Hause stärken
für Schülerinnen und Schüler gestartet Um Schülerinnen und Schülern in Zeiten der Corona-Krise das Lernen zu Hause zu erleichtern, gibt es seit heute das umfangreiche Angebot der Allianz »Wir...
-
Angebote für Online-Lernen verstärken
So solle vermieden werden, dass das derzeitige Schuljahr verloren ist, da zurzeit wegen des Coronavirus in ganz Deutschland die Schulen geschlossen sind. Nach Ansicht der Abgeordneten ist das Ende...
-
Deutsche Unternehmen geben sich ein »Befriedigend« im Fach »Digitales«
aller Branchen im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die heute vorgestellt wurde. »Die Coronakrise hat uns die Bedeutung digitaler Technologien für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sehr klar...
-
Besucherrekord
Tatsache zurückzuführen, dass Sie sich insbesondere für unsere Berichterstattung zur aktuellen Corona-Pandemie interessierten - ein eher trauriger Hintergrund. Dennoch bedanken wir uns für Ihr...
-
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2020
BA: »Vor Verschärfung der Corona-Krise jahreszeitlich bedingter Rückgang der Arbeitslosigkeit« Durch die Corona-Pandemie ist die deutsche Wirtschaftsleistung eingebrochen, und das öffentliche Leben...
-
Februar 2020: Zahl der Erwerbstätigen liegt bei rund 45,0 Millionen
ebenfalls bei 0,5 % gelegen, im November und Dezember 2019 jeweils bei 0,6 %. Die beginnende Corona-Pandemie wirkte sich damit im Februar noch nicht spürbar auf die Erwerbstätigenzahl in Deutschland...
-
COVID‑19: Europäischer Rat verabschiedet Maßnahmen für sofortige Freigabe von Mitteln
den Anwendungsbereich des EU-Solidaritätsfonds. Die Investitionsinitiative zur Bewältigung der Coronavirus-Krise wird den Mitgliedstaaten Zugang zu Kohäsionsgeldern in Höhe von 37 Mrd. Euro...
-
BA-X (März 2020): Arbeitskräftenachfrage sinkt weiter
drei Punkte auf 113 Punkte gesunken. In dieser Entwicklung sind allerdings die Auswirkungen der Corona-Krise und der damit einhergehenden wirtschaftlichen Einschränkungen noch nicht enthalten. Mit...
-
GEW: »Licht und Schatten«
GEW zu Entscheidungen von Bundestag und Bundesrat zur Bewältigung der Corona-Krise Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erkennt in den Maßnahmen für den Bildungsbereich, die Bund und...
-
Umfrage: Wie erleben Familien die Schulschließungen und Kontaktsperren?
Lernen zuhause, eine bedrohliche Gesamtsituation, ein engeres Miteinander: Die wegen des Coronavirus beschlossenen Schulschließungen und Kontaktsperren bringen ganz neue Herausforderungen und...
-
BMBF: Bund unterstützt in Krise mit digitaler Lerninfrastruktur
BMBF baut Förderung der HPI-Schul-Cloud deutlich aus Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffnet die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) für alle Schulen, die kein...
-
OECD informiert G20-Gipfel über aktuelle Prognosen für die Weltwirtschaft
Schaden Weltweit werden immer strengere Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Coronavirus (Covid-19) zu verlangsamen. Dadurch wird zwangsläufig die Wirtschaftsleistung in vielen Ländern auf...
-
Stiftung Warentest: Corona - Ausbreitung, Gesundheit, Schutzmaßnahmen
Seit dem Covid-19-Ausbruch sind die Zahlen von Infizierten mit dem Coronavirus in Deutschland fünfstellig geworden. Weltweit sind mittlerweile weit mehr als 500.000 Infektionen bekannt, davon...
-
Deutscher Ethikrat: Ad-hoc-Empfehlung »Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise«
seiner am 27. März 2020 veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung »Solidarität und Verantwortung in der Corona-Krise« ebenso ethische Orientierungshilfe leisten wie für die im Gesundheitssystem drohenden...