EU bündelt europäische Online-Lernressourcen für das Lernen zu Hause

Artikel-Bild

Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche eine Website zum großen Angebot der Online-Lernmaterialien zu europäischen Themen veröffentlicht. Ziel ist es, zur Kontinuität von Bildung und Ausbildung während der aktuellen Coronakrise beizutragen. Da die meisten Schulen und Universitäten geschlossen sind, ist die derzeitige Situation eine Herausforderung für den Fernunterricht.

Die Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Mariya Gabriel, sagte: »Während die Coronavirus-Krise zu Störungen der Bildungs-, Ausbildungs- und Mobilitätsmöglichkeiten in der EU und darüber hinaus führt, müssen wir sicherstellen, dass sie das Lernen nicht behindert. Deshalb haben wir eine breite Palette von Ressourcen zur Unterstützung des Online-Lernens zusammengestellt.«

Der Ausbruch von COVID-19 in Europa und die notwendigen nationalen Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung des Virus können die Bereitstellung von Bildungs-, Ausbildungs- und Mobilitätsmöglichkeiten für Lernende, Lehrer und Erzieher in der Europäischen Union erheblich beeinträchtigen. Um die Kontinuität der Aus- und Weiterbildungsaktivitäten zu sichern, stellt die Kommission eine breite Palette von Online-Lernmaterialien zur Verfügung:

Online-Plattformen für Lehrer und Pädagogen

Ein Online-Katalog mit Lehrmaterialien und Ausbildungsmöglichkeiten für Lehrer und Interessenvertreter der europäischen Schulbildung ist in 23 europäischen Sprachen verfügbar, u.a. mit folgenden Angeboten:

Veröffentlichungen, Tutorials und Lehrmaterialien, von den EU-Institutionen und EU-finanzierten Projekten erstellte Lehrmaterialien, kostenlose Online-Kurse

Zugang zu einer gemeinschaftlichen europäischen Plattform für Lehrer, um sich auszutauschen, berufliche Entwicklungs-möglichkeiten zu nutzen und Projekte in 30 Sprachen mitzugestalten sowie vorgefertigte eTwinning-Projektkits

Zugang zu Unterrichtsmaterialien, einschließlich Online-Spielen, um Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen bei der Entdeckung der EU zu helfen.

Toolbox für Trainer und Jugendarbeiter

Eine mehrsprachige Online-Plattform, die Fachleute der Erwachsenenbildung in ganz Europa miteinander verbindet, um die Qualität und Vielfalt der Erwachsenenbildungsangebote mit E-Learning-Lektionen zu verbessern

Innovative virtuelle Online-Austauschmöglichkeiten für junge Menschen in ganz Europa zu Erasmus+

Eine bevorstehende Überprüfung des Aktionsplans für digitale Bildung Mitte 2020 wird die Entwicklung des Online-Lernens auf verschiedenen Bildungsebenen in ganz Europa weiter unterstützen.

 

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

04.03.2025

Teilqualifikation und Einfacharbeit Flexible Weiterbildung für Erwachsene Teilqualifikationen (TQ) bieten Erwachsenen ohne Berufsabschluss die Möglichkeit, sich schrittweise zu qualifizieren. Die Module orientieren sich an anerkannten …

27.02.2025

Zukunftsfähig durch Weiterbildung: Baden-Württembergs Erfolgsgeschichte Baden-Württemberg setzt seine Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW konsequent fort. Ziel der im Jahr 2021 gestarteten Initiative ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des …

22.01.2025

Herausforderungen und Lösungsansätze Eine große Mehrheit der Unternehmen (77 %) sieht in Deutschland Handlungsbedarf bei der Berufsausbildung. Laut einer aktuellen ifo-Umfrage fordern 71 % der Unternehmen modernere Berufsschulen und Lehrpläne …

15.01.2025

Fast eine Viertelmillion Jugendliche im Übergangsbereich Jedes Jahr beginnen in Deutschland rund 250.000 Jugendliche eine Maßnahme im so genannten Übergangsbereich, weil sie keinen Ausbildungsplatz finden oder ihre Fähigkeiten als nicht …

.
Oft gelesen...