• Europass-Portal: Mehr Funktionen und neuer Look

    auch mit ausgewählten Arbeitgebern geteilt werden. Daneben umfasst das Portal eine Job- und Weiterbildungssuche: Die Verknüpfung mit EURES, dem europäischen Netzwerk für berufliche Mobilität,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Aufstiegs-BAföG 2019: Anstieg der Förderleistungen um 4,2 Prozent

    Im Jahr 2019 haben insgesamt 694 Millionen Euro an Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-BAföG) zur Verfügung gestanden. Nach einer Destatis-Mitteilung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Akademische Standards nicht verhandelbar

    Mittelpunkt stehe. Von wissenschaftlich begründeten Konzepten profitiere auch die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. Die Aktualisierung der wissenschaftlichen Grundlagen sichere kompetente...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Allianz für Aus- und Weiterbildung berät über Umsetzung des Bundesprogramms »Ausbildungsplätze sichern«

    Allianz für Aus- und Weiterbildung berät die nächsten Umsetzungsschritte Gestern hat das Kabinett die Eckpunkte für das Bundesprogramm »Ausbildungsplätze sichern« verabschiedet und darin die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Lohnt sich höherqualifizierende Berufsbildung?

    BIBB REPORT zum Nutzen von Fortbildungsabschlüssen Rund acht Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland haben einen höheren Berufsbildungsabschluss beispielsweise als Meister*in, Techniker*in,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Die Weiterbildung wächst: hohes Teilnahmeniveau, mehr Personal, stärkere Digitalisierung

    Wandel, Migration und die beschleunigte technologische Entwicklung sind Gründe, die der Weiterbildung und dem Lernen im Erwachsenenalter zunehmend Aufmerksamkeit verleihen. Auch die Teilnahme an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Pandemie beschleunigt digitale Transformation in der Weiterbildung

    zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie haben erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Weiterbildung. Die Mitglieder des Wuppertaler Kreises erwarten für 2020 zum Teil deutliche Umsatzrückgänge, mehr...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Nationaler Bildungsbericht 2020

    als Ganzes abbildet und von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter reicht. Der aktuelle Bericht legt im Schwerpunktkapitel den Fokus auf das...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Potenziale der Digitalisierung im Bildungsbereich noch zu wenig genutzt

    sinnvoll einzusetzen. Die digitale Technik wird noch nicht systematisch in die Aus- und Weiterbildung des pädagogischen Personals integriert, die sich stark nach Bildungsbereichen und Bundesländern...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • UNESCO-Weltbildungsbericht mit Schwerpunkt Inklusion erschienen

    Handwerkszeug. So gab ein Viertel aller Lehrkräfte in 48 untersuchten Ländern an, sich mehr Weiterbildungen zum Unterrichten von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedarfen zu wünschen. Walter...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung der dualen Berufsausbildung schreitet voran

    erweitert werden. Dabei sollte nicht nur die Vermittlung digitaler Fähigkeiten im Fokus der Weiterbildungen stehen, sondern auch der didaktisch sinnvolle Einsatz von digitalen Lernmedien....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Künstliche Intelligenz braucht bessere Bildung

    von fünf Bundesbürger*innen der Meinung (79 Prozent), dass Unternehmen deshalb mehr in die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zum Thema Künstliche Intelligenz investieren sollten. Aus Sicht von 73...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitale Teilhabe braucht digitale Kompetenzen

    Teilhabe nicht an mangelnder Kompetenz scheitern darf. »Dazu braucht es Bildungs- und Weiterbildungsangebote beispielsweise in Schulen, Ausbildungsinstitutionen, Volkshochschulen und in...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Schulische Berufsausbildung im Fokus

    Kaufmann (CDU) einleitend. Klaus Lorenz, Leiter der Abteilung Berufliche Schulen, Jugend, Weiterbildung im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg berichtete von...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Deutsch als Fremdsprache: In Afrika und Asien zunehmend beliebt

    des DAAD oder »Deutsch Lehren Lernen (DLL)« des Goethe-Instituts für eine bessere Aus- und Weiterbildung für Lehrkräfte. Unter Federführung des Auswärtigen Amts erfasst das »Netzwerk Deutsch« alle...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Verwendung freigewordener BAföG-Mittel

    (zusätzliche Lehrkräfte, Maßnahmen zur Lehrkräftegewinnung, Unterrichtsvertretungen, Weiterbildungsmaßnahmen), Inklusion, Schulsozialarbeit, Integration und Sprachförderung,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • Work-Life-Learn-Balance: Warum Weiterbildung für Arbeitnehmer (jetzt) wichtig ist

    benötigt werden. Die eigenen Chancen am Arbeitsmarkt kann man aber auch durch eine Weiterbildung seiner fachlichen Fähigkeiten deutlich verbessern. Mit lebenslangem Leben und gezielter...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • So beeinflusst COVID-19 das Weiterbildungsverhalten

    Weiterbildungsportal kursfinder.de präsentiert Ergebnisse einer Nutzer-Befragung in informativer Broschüre Wie beeinflusst die Corona-Krise das Weiterbildungsverhalten in Deutschland? Stellen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Dual Studierende in der Corona-Krise besser schützen

    unausweichliche Folge? Rettungsanker, die aktuell von den Partnern der Allianz für Aus- und Weiterbildung (Bundesministerien und Sozialpartner) zur Stabilisierung des Ausbildungsmarktes kommen,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • DIE initiiert neues DIALOG-Praxisnetzwerk

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) lädt interessierte Weiterbildungsanbieter zur Mitwirkung ein und bietet Kooperationsmöglichkeiten zwischen Forschung und Praxis Wie können...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...