Bildungsprämie: Förderprogramm um ein weiteres Jahr verlängert

Bildungsprämie

Größerer Einsatzbereich, keine Altersgrenze, jährliche Förderung: Dank neuer Förderkonditionen für das Bundesprogramm Bildungsprämie erhalten Weiterbildungsinteressierte die Chance auf finanzielle Unterstützung.

Wie die Programmstelle Bildungsprämie des BIBB mitteilt, können Personen, die sich beruflich weiterbilden möchten, Prämiengutscheine der Bildungsprämie noch bis Ende 2021 erhalten. Die Prämiengutscheine müssen durch den Weiterbildungsanbieter bis spätestens 31.Dezember 2022 zur Abrechnung eingereicht werden. Entsprechend müssen die geförderten Weiterbildungen bis dahin beendet worden sein.

Das BMBF hat mit dieser Verlängerung u.a. auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Beschäftigungsmarkt reagiert.

Hintergrund
Das Bundesprogramm Bildungsprämie richtet sich an Personen mit geringem Einkommen. Die Prämie fördert individuelle berufsbezogene Weiterbildung unabhängig vom Arbeitgeber, um Menschen dabei zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu verwirklichen. Die Förderung beträgt 50 Prozent der Veranstaltungskosten. Sie ist auf maximal 500 Euro begrenzt. Das Programm besteht seit 2008. Es wird vom BMBF und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Bisher sind über 350.000 Gutscheine der Bildungsprämie ausgegeben worden.

 

 

Ähnliche Themen

Geschlechterungleichheit in der Erwachsenenbildung
Eine vergleichende Studie von vier Systemen: Genderungleichheit in der Weiterbildung In dieser Studie werden die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Teilnahme an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für Erwachsene (Adult Education and...
Rheinland-Pfalz erhöht Förderung für Weiterbildungsfreistellungen
Höhere Pauschale ab 2025 Seit dem 1. Januar 2025 erhalten rheinland-pfälzische Unternehmen eine höhere Pauschale für die Freistellung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Weiterbildungszwecken. Nach Angaben von Weiterbildungsministerin Dörte...
Rheinland-Pfalz: Volkshochschulen verzeichnen starken Anstieg der Weiterbildungsaktivitäten
Wachstum der geförderten Erwachsenenbildung: Trends und Entwicklungen Im Jahr 2023 verzeichneten die öffentlich anerkannten Einrichtungen der Weiterbildung, darunter vor allem die Volkshochschulen, rund 430.000 Teilnehmende an Maßnahmen der...

.
Oft gelesen...