• KoDiA: Ausbilden in der digitalen Arbeitswelt

    für Berufliche Bildung digitale Bildungskonzepte erforscht und erprobt sowie die didaktische Weiterbildung der Lehrkräfte gefördert werden. Universitätspräsident Prof. Dr. Klaus Beckmann erklärt,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Meisterprämie in Baden-Württemberg: Deutliche Zunahme der Förderungen

    ... Baden-Württemberg: Landesregierung beschließt umfassende Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Januar 2022

    ... Stellenindex BA-X für Januar 2022... vgl. DGB: »Fachkräfte fallen nicht vom Himmel – Weiterbildung verbessern«...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Digitale Kompetenzen in Deutschland ungleich verteilt

    insbesondere Frauen und Personen mit Migrationshintergrund, von zielgruppengerechten Weiterbildungsmaßnahmen profitieren, die ihre digitale Kompetenz stärken. Die Studie basiert auf einer...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • bidt-SZ-Digitalbarometer: Aufholbedarf bei Digitalkompetenz

    des Think Tank am bidt. Digitale Transformation der Arbeitswelt Ein Bedarf nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten beim Thema Digitalisierung besteht insbesondere auch in der Arbeitswelt – knapp...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Umfrage zur Schule im Wandel

    am Lehramt mangelt es oft an digitalen und transformativen Fähigkeiten * Großer Bedarf an Weiterbildung bereits tätiger Lehrkräfte * Lehrerberuf muss attraktiver werden, um Top-Abiturienten für ein...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Corona: Jeden Tag zehn Stunden am Bildschirm

    jeweils bei Sport und Fitness bzw. bei Finanzen und Versicherungen. Im Bereich Bildung und Weiterbildung (41 Prozent) sowie Freizeit und Unterhaltung (35 Prozent) war der empfundene Nutzen etwas...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Programm »Bildungskommunen«: Aufbau eines datenbasierten Bildungsmanagements

    von der frühkindlichen Bildung über das schulische und außerschulische Lernen bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. Zudem können die Kommunen eigene Themenschwerpunkte setzen:...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Befunde aus dem DIE-Weiterbildungskataster

    von Erwachsenenbildungsanbietern in Deutschland vor. Das Kataster, das insgesamt fast 60.000 Weiterbildungsanbieter in Deutschland erschlossen hat, wurde im Rahmen einer Studie entwickelt, die sich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • DIE veröffentlicht Trendanalyse »Trends der Weiterbildung« 2021

    Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) hat in seiner Reihe »Daten und Berichte zur Weiterbildung« die vierte Ausgabe der Trendanalyse »Trends der Weiterbildung« veröffentlicht. Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • KI-gestütztes Studieren nach Maß

    werden. Im Projekt bündeln Forschende aus Informatik, Psychologie und berufsbegleitender Weiterbildung ihr Wissen. Die coronabedingte Online-Lehre hat traditionelle Lehrformate an ihre Grenzen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Zukunftsstarter: Wege zum Berufsabschluss für junge Erwachsene

    der BA haben sich darauf verständigt, die Anstrengungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung junger Erwachsener mit verstärktem Engagement fortzusetzen. Die Initiative »Zukunftsstarter« wird ab...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • NRW verlängert Corona-Unterstützung für Weiterbildungseinrichtungen

    »Notfonds Weiterbildung« wird finanziell aufgestockt und bis zum 31. März 2022 fortgeführt Die gemeinwohlorientierte Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen ist weiterhin erheblich von der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • KMU: Weiterbildung bei nur gut jedem dritten Unternehmen

    Coronakrise dämpft Weiterbildungsaktivitäten der Unternehmen Die Transformation zu einer digitalen und klimaneutralen Wirtschaft erfordert umfassende Anpassungen der beruflichen Qualifikationen....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Behörden haben Nachholbedarf in Weiterbildung

    Behörden und Unternehmen benötigen Mitarbeitende mit Zukunftskompetenzen * Für gezielte Weiterbildung müssen fehlende Kompetenzen strategischer ermittelt werden * Unternehmen geben für jeden...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Corona: Betriebliche Weiterbildung ist massiv eingebrochen

    Weiterbildungsrückstand von Beschäftigten mit geringer Qualifikation hat sich nochmals vergrößert Aufgrund von Kontaktbeschränkungen, unsicheren Geschäftserwartungen und finanziellen Engpässen hat...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Baden-Württemberg: 10 Jahre »Bündnis für Lebenslanges Lernen«

    Baden-Württemberg: Das »Bündnis für Lebenslanges Lernen« feiert zehnjähriges Bestehen. Die Weiterbildung leistet einen wichtigen Beitrag, um Veränderungen und Krisen kritisch reflektieren, verstehen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bildung bedeutet, für das Leben zu lernen

    aus beruflichen Gründen weiterbilden möchte, steht für die Mehrheit die persönliche Weiterbildung im Vordergrund (65,6 Prozent). In Italien (36,2 Prozent) und Frankreich (32,3 Prozent) spielen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Die Zukunft der Hochschul-Lehre ist hybrid

    digital gehalten werden. Das Gleiche gilt für Sprechstunden (37,2 Prozent) und Weiterbildungsangebote (36,9 Prozent). Die großen Herausforderungen sehen die Präsidenten und Rektoren der Hochschule...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • Hubertus Heil zur geplanten Bildungszeit für Weiterbildung

    Minister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil (SPD), seine Vorstellungen zum Ausbau der Weiterbildung in der Bundesrepublik Wie der Tagesspiegel berichtet, erläuterte der BMAS-Chef den Zeitungen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...