Vier Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr

Hörsaal

Besucherzahlen nehmen wieder zu, doch weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau

Im Wintersemester 2021/22 haben 27.400 Gasthörer*innen Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4 % mehr als im Wintersemester 2020/21 (26.300), aber 26 % weniger als im Wintersemester 2019/20 (37.200).

Zum Wintersemester 2020/21, als pandemiebedingt kaum Präsenzveranstaltungen angeboten wurden, waren die Gasthörerzahlen um 29 % eingebrochen. Während zum aktuellen Wintersemester die Zahl der ausländischen Gaststudierenden nochmals um 13 % auf 2.500 zurückging, hat sich die Zahl der deutschen Gaststudierenden um 6 % auf 24.900 erhöht, liegt aber weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau.

Der Zuwachs zum aktuellen Wintersemester 2021/22 erfolgte vor allem in der Altersgruppe ab 65 Jahren. Infolgedessen stieg das Durchschnittsalter zwar von 46 auf 48 Jahre, lag aber immer noch deutlich unter dem Wintersemester 2019/20, als die Gasthörerinnen und Gasthörer im Durchschnitt noch 53 Jahre alt waren.

Verbunden mit der gegenläufigen Entwicklung bei Deutschen und Ausländern ist der Ausländeranteil an den Gaststudierenden vom Wintersemester 2020/21 zum aktuellen Wintersemester 2021/22 von 11 % auf 9 % zurückgegangen. Der Frauenanteil stieg gleichzeitig von 47 % auf 48 %.

Gasthörerinnen und Gasthörer können auch ohne formale Hochschulreife an einzelnen Kursen und Lehrveranstaltungen der Hochschulen teilnehmen. Zwar ist keine Abschlussprüfung möglich, dennoch gestattet das Gaststudium wissenschaftliche Weiterbildung und ist damit ein wichtiges Element im Kontext des »lebenslangen Lernens«. Im Vergleich zu den 2,9 Millionen ordentlich immatrikulierten Studierenden im Wintersemester 2021/22 machten Gasthörerinnen und -hörer 0,9 % aus.

 

  LINKS  

  •  ...

 

Microlearning: Eine moderne Lernmethode
In einer sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen wichtiger denn je. Doch wer hat schon die Zeit, sich monatelang in dicke Lehrbücher zu vertiefen oder monatelange Kurse zu besuchen? Hier kommt Microlearning ins Spiel. Dies ist...
WS 2022/23: Acht Prozent mehr Gaststudierende an Hochschulen gegenüber Vorjahr
Besucherzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau Im Wintersemester 2022/23 haben 29.600 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,...
Lifelong Learning Platform: Preis für Schlüsselkompetenz-Initiativen
Europäische Lifelong Learning Platform verleiht zum zweiten Mal Anerkennungspreis für Innovationen im Bereich lebenslanges Lernen Die europäische Dachorganisation Lifelong Learning Platform (LLLP) hat die zweite Runde des Anerkennungspreises für...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.