• Zahl der Gasthörer in 2015 wieder gestiegen

    Zwar ist keine Abschlussprüfung möglich, dennoch gestattet das Gaststudium wissenschaftliche Weiterbildung und ist damit ein wichtiges Element im Kontext des »lebenslangen Lernens«. Im Vergleich zu...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • Brandenburg: Ratgeber hilft bei der beruflichen Weiterbildung

    mit der frisch aufgelegten Broschüre »Praxishilfe: Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung« ab sofort einen Überblick über aktuelle Förderprogramme des Landes Brandenburg, des Bundes und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitalisierung: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben höheren Anpassungsbedarf als andere Bundesländer

    die IAB-Forscherinnen Buch, Dengler und Matthes. Generell könnten jedoch Bildung und Weiterbildung als wichtige Handlungsfelder identifiziert werden. »Lebenslanges Lernen muss sowohl für...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Auf dem Weg zum digitalen Lernen und Lehren

    Inhalte in allen Bereichen des Bildungssystems – von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung. Nicht zuletzt umfasst die digitale Transformation des Bildungssystems auch die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • BIBB-Veröffentlichung zur Integration junger Geflüchteter

    für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser, ist die berufliche Aus- und Weiterbildung aber gut gewappnet. »Auch wenn erhebliche bildungspolitische Anstrengungen von allen Akteuren der...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Studie: Chefs fürchten lustlose Mitarbeiter

    Hintergrund empfehlen 77 Prozent der befragten Führungskräfte beispielsweise, Aus- und Weiterbildung mit individueller Online-Schulung anzubieten. Denn wie die Umfrage zeigt, erwarten Arbeitnehmer...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Personalführung/Personalwesen
  • NRW stärkt Weiterbildung in Zeiten gestiegener Zuwanderung

    Mehr Ressourcen für die Weiterbildung Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat in ihrem Entwurf für den zweiten Nachtragshaushalt 2016 zusätzliche 6,25 Millionen Euro für die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Volkshochschulen fordern »Digitale Teilhabe für alle!«

    beim 14. Deutschen Volkshochschultag am 9. und 10. Juni in Berlin. Der europaweit größte Weiterbildungskongress, der von Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet wird, steht unter dem Motto »Digitale...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Deutscher Weiterbildungstag 2016: Politische Plattform beschlossen

    Nun ist es offiziell: »Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt« ist das Motto für den Deutschen Weiterbildungstag 2016! Die Veranstalter haben dies in Berlin einhellig beschlossen. Auch die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Allianz für Aus- und Weiterbildung: So soll es weitergehen

    Allianz für Aus- und Weiterbildung zieht positive Bilanz und beschließt zentrale Arbeitsschwerpunkte für eine starke berufliche Bildung Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung haben bei...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildungsdatenbank Mecklenburg-Vorpommern relauncht neues Portal

    Die mecklenburg-vorpommersche Weiterbildungsdatenbank weiterbildung-mv hat ein neues Gesicht. Nach vielen Weiterentwicklungen der Funktionalität ist nun auch die Gestaltung modernisiert worden....

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Selbstcoaching: Auf die eigene Kraft vertrauen

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Studie: Europäischen Unternehmen fällt die Auswahl von Fortbildungsangeboten für Führungskräfte schwer

    Personalchefs und HR-Verantwortliche aus Unternehmen, die in den vergangenen fünf Jahren Weiterbildungsmaßnahmen für Führungskräfte durchgeführt haben. Mehr als die Hälfte der Unternehmen setzt auf...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung ausbauen

    anderem Lehrplan-Konzepte, digitale Lehr-/Lernmaterialien und Prüfungsaufgaben für Aus- und Weiterbildungen entwickelt, erprobt und evaluiert werden. Auch das ausbildende Personal wird für die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Berufliche Weiterbildung unter der Lupe

    Die berufliche Weiterbildung analysieren: Das ist Ziel eines Forschungsprojekts an der Uni Würzburg. Es soll einen Überblick über Tätigkeitsfelder der beruflichen Weiterbildung und die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Bildungsurlaub: Wie Arbeitnehmer ihre Rechte wahrnehmen können

    Die Möglichkeit, sich für eine berufliche Weiterbildung von der Arbeit freistellen zu lassen und hierfür Bildungsurlaub/Bildungsfreistellung in Anspruch zu nehmen, wird von Arbeitnehmern gern in...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Stipendien für Geflüchtete

    für die Vergabe. Den Stipendiaten wird ein sechs bis zwölf Monate dauernder Forschungs- und Weiterbildungsaufenthalt an deutschen Forschungseinrichtungen, Umwelt- und Naturschutzbehörden oder...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • 200.000 mal Auslandserfahrung

    Dabei ist es egal, ob es sich um ein Praktikum, einen Abschnitt der beruflichen Aus- und Weiterbildung oder ein Auslandssemester im Studium handelt. Das Dokument macht nachvollziehbar, welche...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Studie: »Weiterbildung wichtiger als Gehaltserhöhung«

    Unter den eingesetzten Mitarbeiterförderungen werden Fort- und Weiterbildungen am häufigsten genannt. Sie weisen sogar einen höheren Stellenwert als Gehaltserhöhungen auf. Oft beschworen, bislang...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Brandenburg: 300.000 Euro für Alphabetisierung und Weiterbildung

    Integration. Deshalb fördern wir sowohl die direkte Alphabetisierung von Flüchtlingen sowie Weiterbildungsveranstaltungen für haupt- und ehrenamtlich Tätige, die Sprachkurse für Flüchtlinge...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...