-
Weltalphabetisierungstag: Lese- und Schreibkompetenzen Erwachsener verbessern
Veranstaltungen, in der sich Betroffene und ihre Familien über Unterstützungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren können und beispielsweise Eltern und Pädagogen Anregungen erhalten, wie ein...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Weiterbildungstag 2016: Das Eröffnungsprogramm
mehrfach berichtet, fällt am 28. September 2016 in Berlin der Startschuss für den Deutschen Weiterbildungstag 2016! Er steht unter dem Motto »Weiterbildung 4.0 – fit für die digitale Welt« und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
-
Weiterbildung MV neu gestaltet und jetzt in fünf Sprachen online
Die Weiterbildungsdatenbank für Mecklenburg-Vorpommern ist seit über 15 Jahren das Informationsportal in allen Fragen der Weiterbildung in Mecklenburg-Vorpommern. Jetzt präsentiert sich das Portal...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
DIHK-Umfrage »Weiterbildung 2016«
Die Betriebe in Deutschland engagieren sich nach wie vor vielfältig für die Weiterbildung ihrer Belegschaft. Das zeigt die im August 2016 veröffentlichte DIHK-Umfrage »Weiterbildung 2016«, die auf...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Hessen: Betriebliche Weiterbildung ist zentrales Instrument der Personalentwicklung
Angesichts des hohen Fachkräftebedarfs ist die betriebliche Weiterbildung von Beschäftigten ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der Fachkräfteversorgung und somit ein zentrales Instrument...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Grüne: Immer weniger Arbeitslose werden durch Weiterbildung gefördert
Zeitung« (Montag) ist die Zahl der Arbeitslosengeld-II-Bezieher, die eine geförderte Weiterbildung begonnen haben, seit 2012 um 22 Prozent zurückgegangen. Die Grünen-Arbeitsmarktexpertin Brigitte...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Weiterbildungstag 2016: Hochkarätiger Auftakt in Berlin
Der Deutsche Weiterbildungstag 2016 beginnt mit einem Paukenschlag: Schauspielerin Iris Berben, Moderatorin Dunja Hayali, Bundestagsvizepräsidentin und Bundesbildungsministerin a.D. Edelgard...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
-
anderem ein Forum zum Erfahrungsaustausch, Lernbausteine zum Selbstlernen im Lernzentrum, Weiterbildungsangebote und hilfreiche Hinweise für das Ausbildungspersonal. Eine Reihe von Features, mit...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Verschiedenes
-
DGWF: »Unser Ziel ist ein Miteinander in der Weiterbildung, kein Nebeneinander«
Interview mit Dr. Beate Hörr, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) e.V. und Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Wirtschaft muss sich besser auf den demografischen Wandel vorbereiten
bei der Planung betrieblicher Karrierewege. Ebenso viele Firmen bieten gezielte Weiterbildungsmaßnahmen für ältere Beschäftigte an. 28 Prozent der Personalchefs haben sich die Schaffung einer...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie
-
Firmeninterne Change-Unterstützer ausbilden
und Mitarbeiterqualifizierung im eigenen Haus zu haben. Das Design der internen Weiterbildungen divergiert Die Inhalte und Ziele dieser Weiterbildungen sind verschieden, weil die Change-Unterstützer...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
-
Studie deckt soziale Ungleichheiten in beruflicher Weiterbildung auf
Beim Zugang zu beruflichen Weiterbildungen gibt es nach einer aktuellen Studie noch immer gravierende soziale Ungleichheiten. Dr. Alexander Yendell, Soziologe an der Universität Leipzig, kommt zu...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Mitarbeiter- und Feedbackgespräche führen
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
-
Weiterbildungsförderung Brandenburg: Hohe Antragszahlen führen zu erneuter Förderpause
Die Weiterbildungsrichtlinie des Landes Brandenburg weist derzeit im Bereich der Förderung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen (Förderelement 2.1) ein Antragsaufkommen auf, das »erfreulich hoch«...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
HPI: »Universitäten sind in der Pflicht, Online-Bildung stärker zu fördern«
über das klassische Erststudium und die reine Präsenzlehre hinauszugehen und mehr Weiterbildungsmöglichkeiten zum lebenslangen Lernen anzubieten. Mit digitalen Formaten könne man so viele Menschen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
»Prix Alice 2016« - Der schweizerische Weiterbildungspreis für digitales Lernen und Medienkompetenz
Lernen 4.0 - innovativ und digital 2016 vergibt der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) zum neunten Mal den Weiterbildungspreis »Prix Alice«. Dieses Jahr werden Projekte in den...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
»Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen«: Erste Runde abgeschlossen
ist erfolgreich beendet worden. Insgesamt 111 neue Studienangebote für die wissenschaftliche Weiterbildung wurden in den Regelbetrieb von Universitäten und Fachhochschulen in ganz Deutschland...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
Initiative »Erstausbildung junger Erwachsener« wird verlängert - AWStG tritt in Kraft
Heute tritt das Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung (AWStG) in Kraft Mit rund 100.000 Eintritten in Fördermaßnahmen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
