-
NRW: Leitbild »Lernen im Digitalen Wandel«
des Bildungsweges, wie Kitas, Schulen und Hochschulen, aber auch die berufliche Aus- und Weiterbildung. Folgende übergreifende Ziele werden darin benannt: Teilhabe am digitalen Leben,...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Unternehmen setzen verstärkt auf digitales Lernen
einfach wie heute in Zeiten von Internet, Smartphones und Apps. Und E-Learning zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist aktuell in Unternehmen weit verbreitet - allerdings häufig nur in...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Projekte managen in der VUCA-Welt
Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Standpunkte
-
Umfrage zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in der beruflichen Weiterbildung
Entwicklungsarbeit sowie für die Gestaltung der zukünftigen Arbeitssituation der Weiterbildungs-Praktikerinnen und -praktiker. Hintergrund der Umfrage ist die Annahme, dass die voranschreitende...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
-
BMBF: Broschüre »Aus- und Weiterbildung fördern«
Bibliographie: Broschüre »Aus- und Weiterbildung fördern« Programme und Initiativen für eine starke berufliche Bildung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Referat Grundsatzfragen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Materialien
-
Stiftung Warentest veröffentlicht Weiterbildungsguide
Portal eine Online-Hilfe für alle diejenigen bereit, die sich weiterbilden wollen: Der »Weiterbildungsguide« soll es Bildungsinteressierten ermöglichen, mit wenigen Schritten zu einer Orientierung...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Versicherungswirtschaft: Führungskräfte im Visier der Weiterbildung
8. Weiterbildungsumfrage der Versicherungswirtschaft liegt vor Der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) und das Berufsbildungswerk der Deutschen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Wohlstand. Deshalb ist es wichtig, dass der Zugang zur akademischen Aus- und Weiterbildung möglichst vielen Menschen offen steht und nicht aus finanziellen Gründen verschlossen bleibt«, sagte Dr....
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
-
Änderungen bei Kraftfahrerqualifikation
auf Regelungen bei den Ausbildungsstätten für die beschleunigte Grundqualifikation und die Weiterbildung ergänzt. Einem entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung stimmte der Ausschuss für...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
GEW fordert Weiterbildungsgesetz
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) fordert anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages 2016 ein Bundesgesetz für die Weiterbildung. In dem Gesetz müssten Regelungen zu Information...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Volkshochschulen fordern öffentliche Unterstützung für eine digitale Weiterbildungsoffensive
Unter dem Motto »Weiterbildung 4.0 - fit für die digitale Welt« startet der sechste Deutsche Weiterbildungstag mit einer Auftaktveranstaltung am 28. September 2016 in der Berliner Akademie der...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Weiterbildner 2016: Fit für die digitale Welt
Das DIE bietet zum Deutschen Weiterbildungstag 2016 ein Webinar für Lehrende in der Weiterbildung an »Open Educational Resources (OER) und Urheberrecht: Was bringt OER für die Bildungspraxis und...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Studie zur Digitalisierung und Weiterbildung Die Studie entstand im Auftrag der k.o.s GmbH im Ergebnis von Recherchen und Expertenbefragungen zur Situation und aktuellen Gestaltungserfordernissen...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Materialien
-
Studie »Arbeit 2040«: Digitalisierung führt zu massiven Veränderungen in der Arbeitswelt
Prognose: Die berufliche Aus- und Weiterbildung wird 2040 noch stärker digitalisiert. Mehr als die Hälfte der beruflichen Aus- und Weiterbildung wird 2040 virtuell (eLearning) stattfinden...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
Neue Studien über Bildungsmärkte in Fernost
Ausbau der Geschäftsperspektiven. Um die Arbeitsmarktorientierung ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung zu erhöhen, suchen asiatische Partner die Zusammenarbeit mit deutschen Bildungsexporteuren....
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Arbeitsfeld Kita: Das Personal wird älter
geblieben ist. Dies zeigen aktuelle Auswertungen des Fachkräftebarometers Frühe Bildung der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF). Beschäftigte über 50 Jahre haben...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
-
NRW: Zusätzliche Förderung für Weiterbildungseinrichtungen und Schulen
Schulen und Weiterbildungseinrichtungen erhalten zusätzlich 22,5 Millionen Euro und 981 zusätzliche Stellen Der nordrhein-westfälische Landtag hat den zweiten Nachtragshaushalt verabschiedet. Für...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
Bildung auf einen Blick 2016: Deutschland holt bei der tertiären Bildung auf
für neu beginnende Lehrkräfte; die kontinuierliche fachdidaktische und fachwissenschaftliche Weiterbildung der Lehrkräfte; regelmäßige Kontakte und ein regelmäßiger Austausch mit Experten;...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
-
BMBF: Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen. Eine repräsentative Bestandsanalyse
stellt erste repräsentative Studie zur Nutzung digitaler Medien in betrieblicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland vor Nahezu jeder Betrieb in Deutschland verfügt heute über internetfähige...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Materialien
-
stellt erste repräsentative Studie zur Nutzung digitaler Medien in betrieblicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland vor Nahezu jeder Betrieb in Deutschland verfügt heute über internetfähige...
- Typ: Beitrag
- Autor: Redaktion
- Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
