• Flexible Arbeitszeiten: Eine Gerechtigkeitsfrage?

    Beschäftigten ermöglichen soll, die Arbeitszeit an verschiedene Lebensphasen, an Familie, Weiterbildungsbedürfnisse oder Pflegeaufgaben anzupassen. Auch eine Familienarbeitszeit, welche die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Weiterbildung: Je höher der Berufsabschluss, desto reger die Beteiligung

    Studie von KfW Research: 52 % der Erwerbsbevölkerung halten kontinuierliche berufliche Weiterbildung für sehr wichtig, weitere 30 % für wichtig. Hierbei ist auch ein Unterschied zwischen den...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland ist lückenhaft

    fehlen Bund und Länder haben in den vergangenen Jahren etliche Programme zur Förderung der Weiterbildung von Individuen und in Betrieben aufgelegt. Die Zahl der Geförderten bleibt aber trotz des...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Berufliche Weiterbildung fördert den Aufstieg

    TNS Infratest-Studie 2017: »Weiterbildungstrends in Deutschland 2017« - HR-Manager blicken bei Personalentscheidungen auf Eigeninitiative Für alle, die 2017 im Job weiterkommen möchten, zahlt sich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bundesagentur für Arbeit gestaltet Internetauftritt neu

    vereinfacht, auf gewünschte Informationen zuzugreifen. So können etwa unter »Karriere & Weiterbildung« (früherer Name »BEN - Berufsentwicklungsnavigator«) umfassende Informationen zu den Themen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Führungskraft und Change-Manager zugleich

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Stiftung Warentest testete erneut Weiterbildungsdatenbanken

    Auch im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest wieder Weiterbildungsdatenbanken unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse wurden nun im neuen Weiterbildungsguide der Stiftung veröffentlicht. Im Test...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildungsguide: Der richtige Weg zur passenden Weiterbildung

    bleiben möchte, sollte sich regelmäßig weiterbilden. Der neue kostenlose und interaktive Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest gibt Tipps für den richtigen Kurs, zeigt, wo es passende Angebote...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Verdi: Weiterbildung braucht höchsten Stellenwert

    Augenmerk gilt hierbei der Qualifizierung der Arbeitnehmer, die die Ministerin mit einer Weiterbildungsoffensive auf den »Jahrhundert-Fortschritt« in der Arbeitswelt forcieren will. Nach...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Bildungsreform 2.0 gefordert

    zieht als Vergleich die Lehrerbildung in Singapur heran, wo Lehrern jährlich 100 Stunden Weiterbildung wahrnehmen könnten. Diese könnten sie gemeinsam mit Kollegen ausfüllen. Die stagnierenden...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Servicetelefon zur Weiterbildung wird dauerhaftes Angebot

    für Bildung und Forschung (BMBF) bietet ab 1. Januar 2017 dauerhaft einen Telefonservice zur Weiterbildungsberatung an. Unter der Nummer 030 2017 90 90 gibt es an Werktagen zwischen 10 und 17 Uhr...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Das Bildungs- und Forschungsjahr 2016 in Zahlen

    125.000 begabte Fachkräfte wurden in den letzten 25 Jahren mit Hilfe des Weiterbildungsstipendiums dabei unterstützt, sich weiter zu qualifizieren. Das Stipendium kann für berufsbezogene...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • BRIGHT: Juristische Kompetenzen für mehr Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt

    das Projekt BRIGHT über die nationalen Arbeitsagenturen, Personalvermittlungsstellen und Weiterbildungseinrichtungen sowie Wohlfahrtseinrichtungen mit arbeits- und sozialpolitischen Zielen. Das...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Journalisten-Studie: Etwa ein Drittel ist freiberuflich tätig

    und Existenzgründungsfragen, einen Honorarfactoring-Service, auf die Profession abgestimmte Weiterbildungsangebote, ein fachjournalistisches Onlinemagazin, Leitfäden, Studien und Fachbücher zu...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Viele Personen in kurzer Zeit trainieren

    User) mit eigenem Schulungspersonal. Das scheitert oft daran, dass den Betrieben zu wenig Weiterbildungsprofis zur Verfügung stehen. Weg 2: Das Unternehmen überträgt diese Aufgabe einem externen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Recruiting war gestern, ist Personalmarketing und Coaching das neue Erfolgskonzept?

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • 2017: Das ändert sich im neuen Jahr

    geleistet werden. Die Regelung gilt befristet bis 31. Dezember 2021. d) Ausweitung der Weiterbildungsförderung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in kleinen Unternehmen Zum 1. Januar 2017...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Welchen Anspruch stellt die »Generation Y« mit der digitalen Revolution an ihre Arbeitgeber?

    wird erreicht, wenn die Talente an Nachwuchsprogrammen teilnehmen können, ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten und sie persönlich gefördert werden. Bereits bei Auswahl des...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • mmb Institut: Digitale Bildung auf dem Weg ins Jahr 2025

    Aspekte des digitalen Lehrens und Lernens in den Sektoren Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung beleuchtet. Insgesamt haben 68 Expertinnen und Experten aus allen Bildungssektoren sowie...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Materialien
  • Bildungspotentiale bleiben ungenutzt

    Mittel stehen in lokalen Bildungsräumen, in denen bereichsübergreifend von der Kita bis zur Weiterbildung Bildungs- und Sozialstrukturen gestaltet werden, zur Verfügung? Welche Chancen bestehen,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...