• BA-Haushalt 2018: Besserer Abschluss als erwartet

    wir deshalb als ein Jahr der Chancen und setzen mit unserem Haushalt wichtige Impulse für Weiterbildung und Qualifizierung«. Geringere Ausgaben für Arbeitslosengeld und Insolvenzgeld Die hohe...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Pädagogisch qualifizierte Migranten für den deutschen Arbeitsmarkt fit machen

    Netzwerk »Integration durch Qualifizierung (IQ)« in die Fortsetzung dieses Projekts. »Unsere Weiterbildungsmaßnahme richtet sich an Migranteninnen und Migranten, die über einen Hochschulabschluss im...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Mindful Leadership: Achtsame Führung in einem komplexen Umfeld

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • Grüne präsentieren Entwurf eines Einwanderungsgesetzes

    in Deutschland zu studieren oder einen qualifizierten Berufsabschluss im Rahmen der Aus- und Weiterbildung zu machen, sollen demnach durch Rechtsansprüche rechtssicher ausgestaltet werden. Zentrales...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Leuphana-Projekt: Forschung zur Integration von Geflüchteten

    Teilprojektleiterinnen des Verbunds beteiligt. Die Forschungsergebnisse sollen in Fort- und Weiterbildungsmodule überführt werden, die dann Personen und Organisationen, die sich mit geflüchteten...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Jeder zweite Mitarbeiter unzufrieden mit IT am Arbeitsplatz

    Lediglich die Hälfte der Mitarbeiter und 64 Prozent der Manager sind aber zufrieden mit den Weiterbildungsangeboten ihrer Firma. Deutsche etwas zögerlicher bei Fortbildung Mitarbeiter in Deutschland...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Baden-Württemberg bei Studienerfolg Spitze

    die mediale Sichtbarmachung, die zielgruppenspezifische Wissenschaftskommunikation sowie Weiterbildungs- und Beratungsangebote. Schwundbilanzen Schwundbilanzen sind von Abbruchquoten zu...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Studium/Fernstudium, Neue Lernformen
  • MINT-Fachkräftelücke: Auch in 2019 ein großes Thema

    sagte Dr. Ekkehard Winter, Sprecher des NMF. Ein Schlüssel sei die Gewinnung, Aus- und Weiterbildung von MINT-Lehrkräften. Dabei wurde schon in der entsprechenden NMF-Empfehlung von 2013 auf die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

    hat das Potenzial, eine Modellinstitution bei der Nutzung von KI in Studium, Lehre und Weiterbildung in Deutschland und weltweit zu werden«, ergänzt Igel. Die Wirksamkeit von KI für eine diverse...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes

    Im Rahmen der am 12. November 2018 aufgenommenen Beratungen zur Entwicklung einer Nationalen Weiterbildungsstrategie würden Bund, Länder und Sozialpartner auch prüfen, durch welche Maßnahmen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Kurzmeldungen
  • Digitale Bildung: Projektoffensive am DIPF

    Leichbaubaubranche dabei unterstützen, digitale Medien und Lösungen in ihre Aus-, Fort- und Weiterbildungsprozesse zu integrieren, und ihnen umfassende Basiswissen zum Thema »Digitales Lernen«...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
  • Das ändert sich ab 2019

    und Beitragssatzverordnung (Regelungen, die am 1. Januar 2019 in Kraft treten) Stärkung der Weiterbildungsförderung Beschäftigter: Kern der Regelung ist, die Weiterbildungsförderung für Beschäftigte...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Stiftung Warentest beantwortet Fragen zur Arbeitsagentur

    Was die Arbeits­agentur darf, was sie muss Eine berufliche Weiterbildung verbessert die Chancen auf einen neuen Job. Doch die Arbeits­agentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen. Die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Kurzmeldungen
  • Qualifizierungschancengesetz verabschiedet

    das Qualifizierungschancengesetz gebilligt und damit den Weg dafür frei gemacht, dass Weiterbildungsangebote der Arbeitsagentur künftig auch Beschäftigten offenstehen. Hürden für Weiterbildung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitale Bildungspolitik: Es fehlt das Big Picture

    »Deutschland ist führend bei der Erstellung und Produktion digitaler Medien für die Aus- und Weiterbildung und exportiert weltweit seine Bildungsprodukte. Umso mehr verwundert es, dass dieser...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Familien mit Arbeitslosengeld-II-Bezug

    auch die ihrer Kinder Wenn Arbeitslosengeld-II-Empfänger an einer Fördermaßnahme wie einer Weiterbildung teilnehmen, wirkt sich das auch auf die Arbeitsmarktchancen ihrer Kinder aus. Diese...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • KI-Strategie der Bundesregierung in der Diskussion

    Als eine der wesentlichen, auch in der KI-Strategie benannten Herausforderungen hob Heil die Weiterbildung hervor. Dies sei zunächst Aufgabe der Unternehmen. Allerdings gebe es bei kleinen- und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Einfluss der Digitalisierung auf Berufsbilder

    von Stefan Kaufmann (CDU) stellten Experten der Institute den Stand der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt vor und antworteten auf die Fragen der Abgeordneten und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Studie: Weiterbildung bringt oft wenig für die Karriere

    Kurse und Lehrgänge ohne anerkannten Abschluss fördern den beruflichen Aufstieg nicht Weiterbildung und lebenslanges Lernen gelten heute als Patentrezept für den beruflichen Aufstieg. Ihr Ertrag für...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Antisemitismus an Schulen wirksam begegnen

    Kontrast dazu haben wir festgestellt, dass viele Lehrerinnen und Lehrer keinen Bedarf für Weiterbildungen im Bereich Antisemitismus sehen, bzw. Weiterbildungsangebote nicht in Anspruch nehmen«, so...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...