• Studie: Deutsche Arbeitnehmer sind im globalen Vergleich zögerlicher bei Weiterbildung und Umschulungen

    Nur 38 Prozent der Deutschen investieren aktuell regelmäßig Zeit in Weiterbildungen – weltweit sind es 65 Prozent * Deutsche Arbeitnehmer erwarten große Veränderungen in ihrem Job durch Technologie...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Öffentliche Finanzierung von Weiterbildung im Strukturwandel

    Der Fortbildungsbedarf steigt – Stichwort Digitalisierung. Aber wie soll Weiterbildung in Zukunft finanziert werden? Eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie zeigt: Mit dem BAföG und...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Rheinland-Pfalz will Bürgergesellschaft durch Weiterbildung stärken

    Sieben neue Projekte der innovativen Weiterbildungsmaßnahmen für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz gefördert Für die rheinland-pfälzische Landesregierung hat die Politische Bildung einen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Für gute Arbeit in der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung

    GEW mahnt deutlich größere Anstrengungen für eine »neue Weiterbildungskultur« der Nationalen Weiterbildungsstrategie an Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mahnt deutlich größere...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Novelle des Berufsbildungsgesetzes bringt neue Abschlussbezeichnungen mit sich

    Der Bundestag hat am 24.10.2019 die Novelle des Berufsbildungsgesetzes beschlossen Neben der Mindestvergütung, der Ausweitung der Teilzeitberufsausbildung und der Stärkung der beruflichen...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • OECD-Studie zu Fachkräften in der frühkindlichen Bildung

    Deutschlands Kita-Fachkräfte sind zwar gut ausgebildet, haben aber dennoch einen hohen Weiterbildungsbedarf Deutschlands Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind vergleichsweise gut für ihre Arbeit...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Weiterbildungsträger begrüßen Verzicht auf gesetzliche Neuregelung der Umsatzsteuer

    »Das ist eine gute und wichtige Entscheidung für die öffentliche Weiterbildung in Deutschland«. Mit diesen Worten kommentiert der Vorsitzende des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), Martin...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • SkillsBuild: Digitale Kompetenzen für alle

    Lernen und persönlichem Coaching, verbunden mit konkreter Praxiserfahrung – Weiterbildung dual gemacht. Ob Handelsvertreter*in, Kassierer*in oder Grafiker*in - fast alle Berufsbilder verändern sich...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitale Transformation als Herausforderung in der Personalentwicklung

    Reihe »Standpunkte« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen Thema an...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Standpunkte
  • FDP möchte zweites Bildungssystem errichten

    Die Freien Demokraten halten sowohl die Nationale Weiterbildungsstrategie als auch das Qualifizierungschancengesetz für unzureichend, da zwei Drittel der Beschäftigten »noch immer nicht regelmäßig...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Digitale Kompetenzen: E-Learning in Aus- und Weiterbildung hilft

    bei einer Umfrage acht von zehn Unternehmen an, bereits digitale Medien in der Aus- und Weiterbildung einzusetzen. Dies zeigt eine Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Smart Germany - Deutschlands digitale Kompetenzen stärken

    von Jobverlusten durch Automatisierung und KI betroffen sind, sich am wenigsten mit Weiterbildung und Qualifizierung befassen. Sich aktiv damit auseinanderzusetzen und weiterzubilden, liege nach...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Niedersachsen: Digitalisierungsmilliarde komplett

    um 150 Mio. Euro Ein Schwerpunkt sind Investitionen in die Aus- und Weiterbildung von Digitalisierungs-Fachkräften. Mit 52,8 Mio. Euro werden Bundesmittel für den DigitalPakt Schule kofinanziert,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • BigDIWA - Bibliotheken gestalten digitalen Wandel

    Informationskompetenzen im Rahmen der Lehre an Hochschulen und der bibliothekarischen Weiterbildung stärken, die Open Access und die Lizenzierung elektronischer Ressourcen ausbauen, die...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Reform der Aufstiegsfortbildungsförderung

    Die 4. Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBGÄndG) soll voraussichtlich im Sommer 2020 in Kraft treten. Für die Neuerungen ist in der 19. Legislaturperiode ein zusätzliches...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Saarland: Erfolgreiche Weiterbildungsförderung für KMUs

    Das Förderprogramm »Kompetenz durch Weiterbildung« (KdW) wird bisher sehr gut angenommen: Seit Beginn 2016 haben 1.307 Unternehmen und 6.318 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einer Förderung...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Analyse: Öffentliche Vergabe in Deutschland

    fehlt die in diesem Bereich oftmals nötige spezifische Ausbildung. Hier ist es ratsam, in Weiterbildung zu investieren und – wie in anderen Ländern bereits der Fall – die Tätigkeit des Beschaffers...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Verschiedenes
  • Mitarbeiter genervt von IT-Sicherheit - Weiterbildung hilft

    Authentifizierung nerven die Beschäftigten * Unternehmen sollten verstärkt in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren und die Usability immer im Blick behalten Regelmäßige Passwortwechsel,...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Beruf und Arbeit, Europa
  • Studie: Digitale Transformation gelingt nur mit begleitendem Kulturwandel

    ihr Unternehmen technisch, kulturell und organisatorisch gut aufgestellt. Auch beim Thema Weiterbildung, die laut Studie in Zukunft immer wichtiger wird, gibt es gerade im digitalen Bereich viel zu...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
  • Migrant*innen: Frauen der zweiten Generation nehmen am häufigsten an beruflichen Weiterbildungen teil

    Beschäftigte mit Migrationshintergrund nehmen im Durchschnitt seltener an beruflicher Weiterbildung teil als Beschäftigte ohne Migrationshintergrund. Eine überdurchschnittliche Teilnahmequote...

    • Typ: Beitrag
    • Autor: Redaktion
    • Kategorie: Weiterbildung / Bildungspolitik
.
Oft gelesen...