-
Europäische Einigung auf Plattformgesetz
Gesetz für Digitale Dienste ist wichtiger Schritt zur Sicherung eines freien und demokratischen Internets Knapp einen Monat nach der politischen...
-
Hermann-Schmidt-Preis 2022 ausgeschrieben
Wettbewerbsthema: »Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung« Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung...
-
Homeoffice nach der Corona-Pandemie
im Lehrforschungsprojekt »Kind und Karriere im Homeoffice: Digitalisierung in der Arbeitswelt aus Genderperspektive« unter der Leitung von Prof. Dr....
-
hoch & weit: Weiterbildungsportal der Hochschulen geht online
Wissenschaftliche Weiterbildung mit viel Potenzial Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich...
-
BA-Verwaltungsrat stellt personelle Weichen für die Zukunft
und Mitglied in der Hauptgeschäftsführung der BDA, ergänzte: »Digitalisierung, demographische Entwicklung und Fachkräftesicherung fordern die BA...
-
Digitalisierung: Schub durch Corona, aber kein Selbstläufer
hierfür häufig die Grundlage. KfW Research hat für den neuen KfW-Digitalisierungsbericht auf Basis des repräsentativen KfW-Mittelstandspanels...
-
Baden-Württemberg: Förderung digitaler Kompetenzen
der Vertiefung ihrer digitalen Grundkompetenzen. Die Bedeutung der Digitalisierung für das Arbeitsleben, Software und Online-Anwendungen oder Lernen...
-
Die Hälfte der Deutschen arbeitet im Homeoffice
und neue Formen der Zusammenarbeit: Die Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich in der Corona-Pandemie weiter beschleunigt....
-
Ende der Homeoffice-Pflicht: Wie geht es weiter?
nutzen und im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen der Digitalisierung und Transformation der Arbeitswelt weiter auszubauen. Homeofficeist...
-
HRK: Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung ist dringende Aufgabe
der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat heute Empfehlungen zur Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung verabschiedet. Sie umfassen Hinweise für...
-
Fünf Impulse für eine bessere Lernortkooperation
benannte Digitalpakt 2.0. 5. Ausbildungskultur mit Fokus auf Digitalisierung etablieren Wenn neue digitale Technik eingesetzt wird, gilt es das...
-
Schleswig-Holstein: »Weiterbildungsbonus Pro« erweitert Förderberechtigung
zu verbessern ist gerade angesichts der Herausforderungen der Digitalisierung ein wichtiger Baustein für die berufliche Zukunft und durch gezielte...
-
Niedersachsen: »Initiative digitale Teilhabe« gestartet
Niedersachsen fördert Digitalisierung der Erwachsenenbildung Die Digitalisierung verändert nicht nur Beruf und Freizeit, sondern auch das Lehren...
-
NRW: Was tun, um Bildungschancen für Kinder und Jugendliche deutlich zu verbessern?
Lehrerbildung (z.B. durch eine duale Lehrerausbildung), umfassende Digitalisierung der Schulen, beschleunigter Ausbau gebundener Ganztagsschulen und...
-
NRW: Weiterbildungsangebote für Ehrenamtliche deutlich ausgeweitet
Vereine kämpfen mit vergleichbaren Herausforderungen: Pandemie, Digitalisierung, Nachwuchssorgen oder rechtliche Unsicherheiten. Durch dieses vom...
-
Digitalpakt Schule: »Weitere Beschleunigung nötig«
Der Bund hat im Zuge der Corona-Pandemie sein Engagement für die Digitalisierung der Schulen auf 6,5 Milliarden Euro ausgeweitet, um Kinder, Eltern...
-
Berufliche Bildung zukunftsfähig gestalten
Innovations- und Transferprozessen in der Berufsbildung gestartet Digitalisierung, Globalisierung und demografischer Wandel verändern den...
-
Niedersachsen: Digitalisierung der Hochschulen mit 5,6 Mio. Euro gefördert
Wichtige Fortschritte auf dem Weg zu einer breiter aufgestellten Digitalisierung der niedersächsischen Hochschulen hat der Verbund...
-
Studie zeigt große Veränderungsbereitschaft der Hochschulen
Pandemie weiter nutzen, so das Ergebnis einer vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) beauftragten Studie. Wie das »new normal« aussieht, bleibt...
-
Fernprüfungsregelungen in Deutschland
Rahmenbedingungen lange Zeit unklar waren. Für das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) ein Anlass, einen Blick auf die Landesverordnungen und...