Studienpreis 2024: Bundesverband prämiert beeindruckende Weiterbildungsgeschichten

Studienpreis

Seit über 35 Jahren verleiht der Bundesverband der Fernstudienanbieter den renommierten Studienpreis an herausragende Absolvent*innen von Fernstudiengängen.

Auch in diesem Jahr werden in fünf Kategorien beeindruckende Weiterbildungsgeschichten ausgezeichnet, die das Potenzial des Fernstudiums unterstreichen. Zusätzlich wird ein Sonderpreis vergeben.

Flexibilität und lebensbegleitendes Lernen

Der Wunsch nach beruflicher Weiterentwicklung oder Veränderung erfordert flexible Weiterbildungsmöglichkeiten, die sich in den Alltag integrieren lassen. Digitale Lernangebote werden daher immer beliebter.

Gerade für Menschen, die Beruf und Familie vereinbaren oder ortsunabhängig lernen möchten, bietet ein Fernstudium viele Vorteile. Doch der Weg ist nicht einfach und erfordert Verzicht, Organisationstalent und Disziplin. Trotzdem entscheiden sich jedes Jahr mehr als 400.000 Menschen für diese flexible Form der Weiterbildung.

Würdigung persönlicher Erfolgsgeschichten

Mirco Fretter, Präsident des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter, betont, dass die Auszeichnung nicht nur den Studienerfolg würdigt, sondern auch die persönlichen Erfolgsgeschichten der Absolvent*innen sichtbar macht. Der Studienpreis zeichnet Lernkarrieren aus, die trotz widriger privater, beruflicher oder gesellschaftlicher Umstände erfolgreich abgeschlossen wurden. Dies geschieht bereits seit mehr als 35 Jahren.

Preisverleihung in Berlin

Die diesjährigen Studienpreise werden am 1. Oktober 2024 im Rahmen des Netzwerktages des Verbandes in der Bremer Landesvertretung in Berlin feierlich verliehen. Diese Veranstaltung ehrt nicht nur die Preisträger*innen, sondern zeigt auch die vielfältigen Möglichkeiten und Erfolge des Fernstudiums.


  VERWEISE  

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

23.09.2025

Deutsche Hochschulen begleiten Studienstart mit breitem Angebot  Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist in Deutschland häufig mit Unsicherheiten verbunden. Aktuelle Daten des CHE Centrums für Hochschulentwicklung zeigen, dass deutsche Hochschulen dieser …

18.09.2025

Steigende Studienanfängerzahlen ab 2027 – Rekordhöhe bis 2035 erwartet Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger an deutschen Hochschulen wird in den kommenden Jahren zunächst zurückgehen, bevor sie ab 2027 wieder deutlich ansteigt. Grund dafür sind …

04.09.2025

Deutschland zählt zu den weltweit beliebtesten Studienorten Dies zeigt die »BintHo«-Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), für die über 115.000 Studierende an mehr als 130 Hochschulen befragt wurden. Drei Viertel der internationalen Studierenden geben an …

29.08.2025

AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steigt die Zahl dualer Studiengänge und der daran …

.
Oft gelesen...