Zinsen des KfW-Studienkredites deutlich gestiegen

KfW 2

Die Zinsen des KfW-Studienkredites sind in den vergangenen Jahren enorm angestiegen.

Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der zwischenzeitlich aufgelösten Fraktion Die Linke hervor.

Mussten Kreditnehmer bei vollständiger Tilgung des Studienkredites 2013 noch insgesamt rund 1.313 Euro an Zinsen zahlen, sind es derzeit rund 2.712 Euro. Momentan zahlen laut Antwort der Bundesregierung 176.400 Personen ihren Studienkredit ab. Rund 108.000 von ihnen zahlen einen Zinssatz von mehr als sieben Prozent.

Wie aus der Antwort weiter hervorgeht, ist die Zahl der beantragten KfW-Studienkredite in den vergangenen zehn Jahren deutlich zurückgegangen. Wurden im laufenden Jahr bisher rund 8.800 Anträge gestellt, waren es im vergangenen Jahr noch 16.600. 2013 wurden rund 35.500 Studienkredite beantragt.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

16.01.2025

Staatliche Studienfinanzierung: Ein System in der Krise Eine aktuelle Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zeichnet ein alarmierendes Bild: Über 83 Prozent der Studierenden in Deutschland erhalten keine staatliche Förderung wie …

05.08.2024

Im Jahr 2023 erhielten 635.600 Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies einem Anstieg um 5.400 Personen oder 0,9 % gegenüber dem Vorjahr. Damit ist …

26.06.2024

Rückgang bei Studienkrediten in Deutschland setzt sich fort Die Zahl der neu abgeschlossenen Studienkredite in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter stark zurückgegangen. Nur noch 16.564 Neuverträge markieren einen historischen Tiefstand für …

14.06.2024

Bundestag verabschiedet BAFöG-Reform: Erhöhung der Förderung und Anpassungen bei Freibeträgen Ab dem Wintersemester 2024/25 erhalten Studierende höhere BAFöG-Leistungen. Der Grundbedarfssatz erhöht sich von 452 Euro auf 475 Euro. Für Studierende …

.
Oft gelesen...