
Neues Informationsangebot »AN!« für Studierende und Studieninteressierte online
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Rahmen ihres Projekts »MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken« ein neues Angebot für Studierende und Studieninteressierte gestartet, das online über Möglichkeiten der Anerkennung und Anrechnung von Studienleistungen und Kompetenzen an Hochschulen informiert. Die Website »AN! Anerkennung und Anrechnung im Studium« bietet hierzu hochschulübergreifende und bundesweit gültige Erläuterungen.
HRK-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt erklärte dazu in Berlin: »Die Anerkennung hochschulischer Leistungen und die Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen ermöglichen Inlands- und Auslandsmobilität für Studierende und fördern die Durchlässigkeit zwischen dem beruflichen und dem akademischen Bildungssystem. Allerdings nutzen längst nicht alle Studierenden und Studieninteressierten die Chancen, die Anerkennung und Anrechnung für die individuelle und flexible Gestaltung ihres Studiums bieten. Oft ist noch nicht ausreichend bekannt, dass sie im weiteren Studium auf bereits erworbene Kompetenzen aufbauen und ihr Studium dadurch zum Teil signifikant und sinnvoll verkürzen können.«
Das neue Informationsangebot »AN!« solle daher dabei helfen, diese Option bei Studierenden und Studieninteressierten stärker ins Bewusstsein zu rücken und biete entsprechende Orientierung.
»Die HRK hat die Hochschulen in den vergangenen Jahren intensiv dabei unterstützt, wichtige Rahmenbedingungen für Anerkennungs- und Anrechnungsprozesse zu schaffen«, so Alt weiter. »Mit ‚AN!‘ werden diese Informationen nun auch gezielt Studierenden und Studieninteressierten transparent vermittelt und online zugänglich gemacht.«
Hintergrund
»AN!« nimmt die Perspektive der Studierenden und Studieninteressierten ein und unterstützt sie bei der Suche nach Informationen im Zusammenhang mit Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren: Was muss ich tun, um mir meine im Beruf erworbenen Kompetenzen auf mein Studium anrechnen zu lassen? Welche Schritte kommen auf mich zu, wenn ich Studienort oder Studienfach wechseln und mir bereits erbrachte Leistungen anerkennen lassen möchte? Und worauf ist beim Thema Anerkennung von im Ausland erworbenen Kompetenzen zu achten? Zu diesen und anderen Fragen bietet »AN!« hilfreiche Hinweise und erläutert Schritt für Schritt allgemeine Grundlagen, die einen Überblick über die Thematik und so wichtige Orientierung geben.
VERWEISE
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Deutsche Hochschulen begleiten Studienstart mit breitem Angebot Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist in Deutschland häufig mit Unsicherheiten verbunden. Aktuelle Daten des CHE Centrums für Hochschulentwicklung zeigen, dass deutsche Hochschulen dieser …
Steigende Studienanfängerzahlen ab 2027 – Rekordhöhe bis 2035 erwartet Die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger an deutschen Hochschulen wird in den kommenden Jahren zunächst zurückgehen, bevor sie ab 2027 wieder deutlich ansteigt. Grund dafür sind …
Deutschland zählt zu den weltweit beliebtesten Studienorten Dies zeigt die »BintHo«-Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), für die über 115.000 Studierende an mehr als 130 Hochschulen befragt wurden. Drei Viertel der internationalen Studierenden geben an …
AusbildungPlus meldet Rekordzahlen im dualen Studium Das duale Studium in Deutschland bleibt weiterhin ein Erfolgsmodell. Laut aktueller Auswertung der Datenbank »AusbildungPlus« des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steigt die Zahl dualer Studiengänge und der daran …
