Hochschulkompass erweitert und optimiert

Hochschulkompass2

Der Kompass durch die Hochschulwelt ist gründlich überholt worden und jetzt mit einem komplett überarbeiteten Auftritt online: Unter www.hochschulkompass.de bietet die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nun auch kompakte Informationen über Profile und Selbstverständnis einzelner Hochschulen. Der neue Kooperationspartner ARD-alpha ermöglicht, dass die von ihm produzierten »Hochschulvisitenkarten« ergänzend in den Hochschulkompass eingebunden werden. Bislang sind 70 dieser Filmbeiträge verfügbar, weitere werden folgen.

Der HRK-Hochschulkompass ist nach eigenen Angaben das derzeit umfassendste bundesweite Studieninformationsportal. Als einziges Portal beruht er auf autorisierten Selbstauskünften der Hochschulen.

Neben den Studieninformationen bietet das Portal Daten der Ansprechpartner in den Hochschulen von Leitung über Pressestelle bis zu Auslandamt sowie Informationen über Promotionsmöglichkeiten und internationale Kooperationen. Hinzu kommt ein Studium-Interessentest, eine Studienplatzbörse für Restplätze jeweils am Ende der Zulassungsphase und schließlich eine WG-Suche.

Gerade für Studieninteressierte soll damit die Orientierung in der komplexen deutschen Hochschullandschaft erleichtert und besser erfahrbar werden.

Ebenfalls neu ist eine zusätzliche Möglichkeit für Studieninteressierte, sich ihrer Auswahl von Studienangeboten zu nähern: Unter dem Navigationspunkt »Studienbereiche kennenlernen« werden neun Fächergruppen und fast alle 80 Studienbereiche mit ihren Besonderheiten und Anforderungen beschrieben.

Auch die Nutzung des Hochschulkompass' mit mobilen Endgeräten konnte nun optimiert werden.

Hintergrund
Partner wie der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Deutsche Forschungsgemeinschaft oder der Akkreditierungsrat nutzen die Daten ebenso wie etwa die Bundesagentur für Arbeit, Zeit Online und Spiegel Online. Der Hochschulkompass verzeichnet monatlich weit über 200.000 Besuche, gemeinsam mit den Partnern sind es über 500.000 Visits. Die Weiterentwicklung des Kompasses erfolgt seit Jahren in enger Zusammenarbeit zwischen HRK, dem Bundesverband Hochschulkommunikation und der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen.

 

  VERWEISE  

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

29.07.2025

Flexibilität für Studieninteressierte: Die HRK-Studienplatzbörse startet zum Wintersemester 2025/26 Bundesweite Studienplatzbörse für das Wintersemester: Schnelle Orientierung nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ab dem 1. August öffnet die digitale Studienplatzbörse der …

17.07.2025

Zwei Drittel internationaler Studierender bleiben nach Abschluss in Deutschland Eine aktuelle Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zeigt: Rund zwei Drittel der internationalen Studierenden in Deutschland streben an, nach ihrem Abschluss im Land zu bleiben …

27.05.2025

Bundesweite Studierendenbefragung 2025 gestartet: Über eine Million Studierende eingeladen Am 27. Mai 2025 hat das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) die zweite bundesweite Online-Erhebung »Die Studierendenbefragung in Deutschland« gestartet. …

26.03.2025

95.000 Hochschulabsolvent*innen ohne Abitur in Deutschland In Deutschland haben seit der Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte ohne Abitur rund 95.000 Menschen erfolgreich ein Studium abgeschlossen. Dies geht aus dem aktuellen Monitoringbericht des CHE Centrum …

.
Oft gelesen...