- 1. Hochschulkompass erweitert und optimiert
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... ergänzend in den Hochschulkompass eingebunden werden. Bislang sind 70 dieser Filmbeiträge verfügbar, weitere werden folgen. Der HRK-Hochschulkompass ist nach eigenen Angaben das derzeit umfassendst ...
- Erstellt am 19. Juni 2017
- 2. Teilzeitstudium in Deutschland 2022
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... »CHECK – Teilzeitstudium in Deutschland 2022« umfasst die Studienangebote der Hochschulen und die Nachfrage bei den Studierenden. Grundlage für die Teilzeit-Angebots-Quote sind die Daten des Hochschulkompasses ...
- Erstellt am 28. Oktober 2022
- 3. Studienplatzbörse: Studienplätze für das kommende Wintersemester finden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August 2022 Die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das Wintersemester 2022/23 öffnet am kommenden Montag, den 1. August. Die deutschen ...
- Erstellt am 31. Juli 2022
- 4. Numerus Clausus an deutschen Hochschulen 2022/23
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... des Hochschulkompasses der Hochschulrektorenkonferenz für rund 21.300 Studienangebote im Wintersemester 2022/23 sowie entsprechende Daten der vergangenen Jahre. Die Länderquoten wurden bezogen auf den ...
- Erstellt am 30. Juni 2022
- 5. Noch Studienplatz für das Sommersemester gesucht?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- HRK-Studienplatzbörse startet wieder am 1. Februar 2022 Ab dem kommenden Dienstag (1. Februar) ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder geöffnet. Die deutschen Hochschulen ...
- Erstellt am 27. Januar 2022
- 6. Etwa jede*r 13. Studierende studiert in Teilzeit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... bei den Studierenden. Grundlage für die Teilzeit-Angebots-Quote sind die Daten des Hochschulkompasses der Hochschulrektorenkonferenz für das Wintersemester 2020/21. Die Anteile der Teilzeitstudierende ...
- Erstellt am 28. Oktober 2021
- 7. Studienplatzbörse: Studienplätze für das Wintersemester finden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August 2021 Am kommenden Sonntag öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Auf dieser zentralen Online-Plattform informieren die ...
- Erstellt am 30. Juli 2021
- 8. Noch freie Studienplätze für das Sommersemester finden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- HRK-Studienplatzbörse startet heute Seit Montag, dem 1. Februar, ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder online. Die deutschen Hochschulen informieren dort zentral und ...
- Erstellt am 01. Februar 2021
- 9. HRK-Statistik zu Studienangeboten und Zulassungsbeschränkungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Hochschulrektorenkonferenz hat wieder die aktuellen Zahlen zu Studienangeboten und Zulassungsbeschränkungen veröffentlicht. Quellen sind die Angaben der Hochschulen, die diese zum Stand 1. September ...
- Erstellt am 30. Oktober 2020
- 10. Im Wintersemester noch ins Studium einsteigen?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... während der Entwicklungsphase des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV). Die Börse wurde von der HRK entwickelt und baut auf deren Hochschulkompass auf. Dieser bietet kompakte Informationen übe ...
- Erstellt am 29. Juli 2020
- 11. Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... das Forum hierzu den Aufbau einer Weiterbildungsplattform, unter Einbeziehung wichtiger Akteure, vor: Ähnlich wie beim Hochschulkompass könnten dort die Angebote mit dem Ziel einer erhöhten Transparenz ...
- Erstellt am 15. Juli 2020
- 12. Wissenschaftliche Weiterbildung im EU-Beihilferecht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Nach der föderalen Kompetenzordnung des Grundgesetzes legen die Länder in ihren Landeshochschulgesetzen fest, wie die wissenschaftliche Weiterbildung organisiert wird, die Hochschulen setzen diese um. ...
- Erstellt am 20. Februar 2020
- 13. Brexit: HRK fordert volle Assoziierung des UK an Horizon Europe und Erasmus+
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Industry (CBI) GuildHE Universities UK Hintergrund: deutsch-britische Zusammenarbeit in Forschung und Lehre: Aktuell verzeichnet der Hochschulkompass der HRK knapp 1.700 Kooperationen zwischen deutschen ...
- Erstellt am 06. Februar 2020
- 14. HRK-Präsident begrüßt Hochschulpakt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist die abgestimmte Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit«. Das sagte Professor Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, ...
- Erstellt am 15. Mai 2019
- 15. Noch keinen Studienplatz gefunden?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- HRK-Studienplatzbörse startet am 1. Februar Studieninteressierte aufgepasst: Ab dem 1. Februar informieren die deutschen Hochschulen wieder zentral und online in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz ...
- Erstellt am 29. Januar 2019
- 16. HRK: Rückgang der Zulassungsbeschränkungen setzt sich fort
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Der Anteil der zulassungsbeschränkten Studienangebote ist erneut leicht zurückgegangen. Das geht aus der neuesten Statistik der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hervor: Im laufenden Wintersemester 2018/19 ...
- Erstellt am 23. November 2018
- 17. Studienplatzbörse zeigt freie Studienplätze für das kommende Semester
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Studieninteressierte, die bei Vergabeverfahren leer ausgegangen oder spät entschlossen sind, finden wieder seit dem 1. August 2018 in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz noch freie ...
- Erstellt am 07. August 2018
- 18. Last Minute-Studienplätze für das Sommersemester: Studienplatzbörse startet am 1. Februar
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zur Börse ist kostenfrei und erfordert keine Anmeldung. Hintergrund Die bundesweite Studienplatzbörse wurde von der HRK entwickelt und setzt auf deren Hochschulkompass auf. Das gemeinsame Angebo ...
- Erstellt am 29. Januar 2018
- 19. Neue HRK-Daten: Zulassungsbeschränkungen weiter leicht rückläufig
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Trotz des neuen Rekords bei der Zahl der Studierenden sind die Zulassungsbeschränkungen an den deutschen Hochschulen wieder leicht um einen Prozentpunkt zurückgegangen. Das geht aus der neuesten Statistik ...
- Erstellt am 04. Dezember 2017
- 20. Teilzeit: Im Job etabliert, im Studium noch nicht
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... dürfte auch am geringen Angebot entsprechender Studiengänge liegen. Jeder achte Studiengang in Deutschland steht nach den Angaben im HRK Hochschulkompass auch Studierenden in Teilzeit offen. Die Quot ...
- Erstellt am 16. Oktober 2017
- 21. HRK-Studienplatzbörse öffnet am 1. August
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... (HRK) online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende Wintersemester sucht, findet auf dem Hochschulkompass die verbliebenen Angebote der Hochschulen. Der Zugang ist kostenfrei und erfordert keine ...
- Erstellt am 27. Juli 2017
- 22. HRK: Weiter leichter Rückgang der Zulassungsbeschränkungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Neue HRK-Daten: Weiter leichter Rückgang der Zulassungsbeschränkungen Die Zulassungsbeschränkungen an den deutschen Hochschulen sind trotz dem anhaltend hohen Studieninteresse weiter leicht zurückgegangen. ...
- Erstellt am 15. Dezember 2016
- 23. CHE: Über 18.000 Studiengänge in Deutschland
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... aus dem Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz Daten aus dem CHE Hochschulranking im Zeitraum von 2003 bis 2015. Das CHE trägt mit dem Hochschulranking zu größerer Transparenz für Studieninteressierte ...
- Erstellt am 04. August 2016
- 24. HRK-Studienplatzbörse öffnet schon am 1. August
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Überblick über freie Studienplätze für das Wintersemester Am kommenden Montag, 1. August, geht die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz wieder online. Wer noch einen Studienplatz ...
- Erstellt am 28. Juli 2016
- 25. Noch einen freien Studienplatz für das Sommersemester finden?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wurde von der HRK entwickelt und setzt auf deren Hochschulkompass auf. Das gemeinsame Angebot von HRK und Stiftung für Hochschulzulassung unterstützt die möglichst weitgehende Nutzung der vorhandenen ...
- Erstellt am 28. Januar 2016
Die letzten Meldungen
DIE schreibt Innovationspreis 2023 aus
09.02.2023Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen Sozial-ökologische Transformation – die Rolle der Weiterbildung Die Erwachsenen- und Weiterbildung reagiert sensibler, schneller und nachhaltiger als andere Bildungsbereiche auf gesellschaftlich relevante Veränderungen. Mit dem »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« unterstützt das DIE die öffentliche Anerkennung dieser Leistung und macht sichtbar, wo sie besonders eindrucksvoll gelingt. In diesem Jahr lautet das Thema des Innovationspreises: »Sozial-ökologische Transformation...
Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht
09.02.2023Auch wenn die Noten von Studierenden durch Onlinelehre nicht schlechter geworden sind als mit Präsenzlehre, berichten viele von einem nicht ausreichenden Lernprozess. Bochumer Forschende aus der Medizinischen Fakultät haben 2022 nachgewiesen, dass der Körper auf Onlinelehre tatsächlich anders reagiert als auf Präsenzformate, nämlich...
Energiepreise: Hochschulen fordern mehr Sicherheit und Planbarkeit
09.02.2023Um die Herausforderungen der Energiekrise bewältigen zu können, brauchen Hochschulen mehr finanzielle Sicherheit und Planbarkeit. Darin waren sich die Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung im Bildungsausschuss am Mittwochmorgen einig. Anlass der Anhörung mit dem Titel »Unterstützung für Hochschulen und wissenschaftlichen...
Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation
09.02.2023Das Bundeskabinett hat gestern die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation formuliert ressortübergreifend Ziele, Schwerpunkte und Meilensteine der Forschungs- und Innovationspolitik...
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...