BIBB: Fachkräfterückgang gefährdet Wachstum und Wohlstand
|
19.11.2024 |
BA-Etat 2025: Milliardenbudget für Weiterbildung und moderne IT-Lösungen
|
18.11.2024 |
3. Quartal 2024: Entwicklung der Erwerbstätigkeit schwächt sich ab
|
15.11.2024 |
DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
|
15.11.2024 |
»Handlungsfähigkeit sichern« – ver.di drängt auf finanzielle Stärkung der Bundesagentur für Arbeit
|
14.11.2024 |
Zukunft der Berufsbildungszentren des Handwerks
|
12.11.2024 |
HubbS – Ein digitaler Hub zur Stärkung beruflicher Schulen
|
06.11.2024 |
Ausbildungsmarktbilanz 2023/24 geprägt von Fachkräftemangel und Passungsproblemen
|
01.11.2024 |
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Oktober 2024
|
30.10.2024 |
Erwerbstätigkeit im September 2024: Leicht gesunken
|
30.10.2024 |
BA-X (10/2024): Weiter schwache Arbeitskräftenachfrage
|
29.10.2024 |
Mecklenburg-Vorpommern: Anstieg der Auszubildendenzahlen setzt sich fort
|
29.10.2024 |
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
|
28.10.2024 |
Aktuelle Arbeitszeittrends in Deutschland: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023
|
28.10.2024 |
IAB-Arbeitsmarktbarometer 10/24: Flaute hält an
|
28.10.2024 |
Homeoffice in Deutschland: Etabliert, aber ungleich verteilt
|
23.10.2024 |
Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet
|
22.10.2024 |
Bildung und Qualifikationen in Deutschland: Ergebnisse des Zensus 2022
|
18.10.2024 |
BVaDiG: Gleichstellung für Ungelernte durch berufliche Validierung?
|
18.10.2024 |
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Niedersachsen 2023
|
17.10.2024 |