Bildung und Qualifikationen in Deutschland: Ergebnisse des Zensus 2022
|
18.10.2024 |
BVaDiG: Gleichstellung für Ungelernte durch berufliche Validierung?
|
18.10.2024 |
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Niedersachsen 2023
|
17.10.2024 |
20 Prozent der Unternehmen in Österreich nutzen bereits künstliche Intelligenz
|
17.10.2024 |
Finanzielle Abhängigkeit älterer Frauen in Bayern rückläufig
|
11.10.2024 |
Ausbildungsmarkt 2023 in Thüringen
|
10.10.2024 |
Digitale Transformation auf Sparflamme
|
10.10.2024 |
Regionalprognose für 2024/2025: Regionale Arbeitsmärkte entwickeln sich schwach
|
08.10.2024 |
Unsicherheit bei beruflichen Plänen von Haupt- und Realschüler*innen nimmt zu
|
07.10.2024 |
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2024
|
27.09.2024 |
Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen im Jahr 2023
|
27.09.2024 |
Erwerbstätigkeit im August 2024: Gegenüber Juli leicht gesunken
|
27.09.2024 |
BA-X (9/2024): Leichter Anstieg
|
26.09.2024 |
IAB-Arbeitsmarktbarometer 9/24: Weiter ohne klare Richtung
|
25.09.2024 |
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Sachsen-Anhalt 2023
|
25.09.2024 |
Ausbildungsmarkt 2023 in Niedersachsen: Männer in Technik, Frauen im Büro
|
25.09.2024 |
Berufsbildungsstatistik 2023 Berlin und Brandenburg
|
25.09.2024 |
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Thüringen 2023
|
25.09.2024 |
Niedersachsen unterstützt Regionale Fachkräftebündnisse für weitere drei Jahre
|
24.09.2024 |
IAB-Prognose: Zähe Wirtschaftsschwäche beeinträchtigt zunehmend den Arbeitsmarkt
|
23.09.2024 |