IAB-Stellenerhebung II. Quartal 2016: Zehn Prozent mehr offene Stellen als ein Jahr zuvor

IAB

Im zweiten Quartal 2016 gab es auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit 985.200 offene Stellen, das waren gut zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In Westdeutschland waren dabei 767.000 offene Stellen zu vergeben, in Ostdeutschland 218.200. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Eine deutliche Zunahme an offenen Stellen gab es auch im zweiten Quartal 2016 wieder im Sektor Erziehung und Unterricht. Die IAB-Stellenerhebung verzeichnet hier 45.000 offene Stellen. Ein Jahr zuvor waren es 32.000. »Ein wichtiger Faktor ist der gestiegene Bedarf an Lehrkräften, der durch die Flüchtlingszuwanderung entstanden ist«, so der IAB-Arbeitsmarktforscher Alexander Kubis.

Hintergrund
Das IAB untersucht mit der IAB-Stellenerhebung viermal jährlich das gesamte Stellenangebot, also auch jene Stellen, die den Arbeitsagenturen nicht gemeldet werden. Im zweiten Quartal 2016 wurden Antworten von rund 9.000 Arbeitgebern aller Wirtschaftsbereiche ausgewertet.

 

 

 

IAB-Stellenerhebung III/2023: Fünf Prozent weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023 Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen rund 15.000 oder knapp 1 Prozent niedriger. Im...
Arbeitszeiten: Trends, Wunsch und Wirklichkeit
Vollzeitbeschäftigte wünschen sich kürzere Arbeitszeiten Vollzeitbeschäftigte würden gern kürzer arbeiten, zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Im Jahr 2021 wollten 49 Prozent der Frauen und 58 Prozent der...
Fachkräftemangel: Auswirkungen durch den Angriffskrieg auf die Ukraine
Fast die Hälfte der Stellen für Fachkräfte konnten 2022 nicht besetzt werden Die Betriebe konnten im ersten Halbjahr 2022 rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Damit hat sich die Quote in den vergangenen 10 Jahren nahezu...

.