Homeoffice: Hybride Modelle setzen sich durch

Homeoffice1

Hybrides Arbeiten ist die neue Normalität: Fraunhofer IAO legt differenzierte Studie vor

Das Fraunhofer IAO hat mit der Studie »Beyond Hybrid Work – Die post-hybride Arbeitswelt« aktuelle Entwicklungen im Arbeitsalltag untersucht.

Das Ergebnis: Hybride Arbeitsmodelle haben sich flächendeckend etabliert und gelten inzwischen als Standard. Die Mehrheit der Befragten sieht darin Vorteile – doch es gibt auch Herausforderungen.

Produktivität steigt, soziale Kontakte schwinden

Laut Studie berichten 80 Prozent der Teilnehmenden von einer gesteigerten Produktivität durch hybride Arbeitsformen.

Gleichzeitig nimmt jedoch die soziale Erosion zu. Der Verlust informeller Kontakte und spontaner Begegnungen wird als Schattenseite der neuen Arbeitswelt wahrgenommen. Dies könne langfristig die Zufriedenheit und das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden beeinträchtigen.

Unternehmen müssen hybride Modelle aktiv gestalten

Das Fraunhofer IAO betont, dass Unternehmen nun gefordert seien, hybride Arbeitsmodelle bewusst zu steuern. Es sei entscheidend, Räume und Gelegenheiten für spontane Interaktionen zu schaffen, um dem Verlust informeller Kontakte entgegenzuwirken.

Nur so lasse sich die Zufriedenheit der Mitarbeitenden sichern und die Vorteile des hybriden Arbeitens voll ausschöpfen.

Resumee

Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Die Studie zeigt: Die positiven Effekte überwiegen, doch Unternehmen müssen gezielt gegensteuern, um soziale Aspekte nicht aus dem Blick zu verlieren. 


  VERWEISE  

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

25.09.2025

Homeoffice bleibt 2024 stabil, aber der Anteil der reinen Heimarbeitstage sinkt Im Jahr 2024 setzte jeder vierte Erwerbstätige in Deutschland auf Homeoffice. Das entsprach 24 Prozent, ein Wert, der dem Jahr 2023 (23 Prozent) und 2022 (24 Prozent) gleicht. Im Vergleich zu …

24.09.2025

Flexibilität und KI prägen die neue Arbeitsnormalität Während die Zahl der Beschäftigten, die ausschließlich im Homeoffice arbeiten, sinkt, steigt der Anteil derer, die im Büro präsent sind. Hybridarbeit wird als besonders produktiv wahrgenommen, zugleich wächst der Wunsch der …

29.08.2025

Homeoffice bleibt strategisch, verliert aber an Breite Das Arbeiten von zu Hause hat sich fest etabliert, ist jedoch kein Selbstläufer mehr. Die neueste Analyse des Stellenportals »Jobware« zeigt, dass insbesondere Versicherungen (77,3 Prozent), IT (71,0 Prozent) und Medien ( …

10.05.2025

Wachsende Skepsis gegenüber Homeoffice Immer mehr Unternehmen in Deutschland schränken die Möglichkeiten für Homeoffice laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage ein.  Danach bieten derzeit 58 Prozent der Unternehmen mobiles Arbeiten wie Homeoffice zumindest für einen Teil …

.
Oft gelesen...