IAB-Stellenerhebung I/2025: Zahl der offenen Stellen sinkt auf 1,2 Millionen

IAB5

Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2025

Zahl der offenen Stellen sinkt deutlich – Arbeitsmarkt kühlt sich ab

Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der offenen Stellen in Deutschland auf 1,18 Millionen gesunken. Das hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seiner aktuellen Stellenerhebung bekanntgegeben.

Im Vergleich zum Vorquartal bedeutet das einen Rückgang um 226.200 Stellen oder rund 16 Prozent. Im Vergleich zum ersten Quartal 2024 ist das Minus sogar noch deutlicher: Die Zahl der offenen Stellen liegt um 390.000 beziehungsweise 25 Prozent niedriger.

Arbeitsmarkt entspannt sich – Personalengpässe nehmen ab

Laut Alexander Kubis vom IAB verringere der starke Rückgang an offenen Stellen das Risiko von Personalengpässen am Arbeitsmarkt. Besonders in Ostdeutschland sei die sogenannte Arbeitslosen-Stellen-Relation, ein Indikator für mögliche Engpässe, in den letzten Quartalen gestiegen.

Im ersten Quartal 2025 kamen bundesweit durchschnittlich 251 arbeitslos gemeldete Personen auf 100 ausgeschriebene Stellen – 74 mehr als im Vorjahresquartal. In Ostdeutschland lag dieser Wert bei 330, in Westdeutschland bei 234.

Mehr Arbeitslose pro offene Stelle

Der Anstieg der Arbeitslosen-Stellen-Relation ist laut Kubis eine Folge der saisonbereinigt gestiegenen Arbeitslosigkeit und der stark gesunkenen Zahl offener Stellen. Damit zeigt sich der Arbeitsmarkt zu Beginn des Jahres 2025 deutlich abgekühlt.

Die Vakanzrate, also der Anteil der sofort zu besetzenden offenen Stellen an der gesamten betrieblichen Nachfrage, fiel auf 2,6 Prozent. Im Vorquartal lag sie noch bei 3,2 Prozent, im Vorjahresquartal sogar bei 3,4 Prozent.

Sofort verfügbare Stellen und regionale Unterschiede

Im ersten Quartal 2025 waren 78 Prozent der offenen Stellen – das entspricht 920.500 – sofort zu besetzen. In Westdeutschland gab es rund 970.700 offene Stellen, in Ostdeutschland etwa 206.300. 

Hintergrund
Das IAB befragt für seine Erhebung viermal jährlich Arbeitgeber aus allen Wirtschaftsbereichen. Im aktuellen Quartal haben 10.275 Betriebe teilgenommen.


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

04.09.2025

Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2025 Im zweiten Quartal 2025 gab es in Deutschland insgesamt etwa 1,06 Millionen offene Stellen. Das sind rund 10 Prozent weniger als im Vorquartal und 21 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Diese …

20.06.2025

Stellenangebot bricht ein – strukturelle und konjunkturelle Ursachen Im ersten Quartal 2025 erreichte die Zahl der offenen Stellen in Deutschland mit 1,18 Millionen einen neuen Tiefstand. Das entspricht einem Rückgang von über 40 Prozent gegenüber dem Höchststand Ende 2022 und …

07.03.2025

Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das vierte Quartal 2024 Mehr offene Stellen im vierten Quartal 2024 – erste Erholung seit 2022 Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal um 124.100 beziehungsweise rund zehn …

05.12.2024

Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024: Deutlicher Rückgang der offenen Stellen Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland ist im dritten Quartal 2024 weiter gesunken. Nach der …

.
Oft gelesen...