- 1. Offene Stellen erreichen mit 1,74 Millionen einen neuen Rekordwert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2022 Im ersten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen Damit wurde der Rekord vom Vorquartal übertroffen. Gegenüber ...
- Erstellt am 12. Mai 2022
- 2. IAB-Stellenerhebung IV. Quartal 2021: Offene Stellen auf Allzeithoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im vierten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,69 Millionen offene Stellen. Dies ist bei der seit 1989 durchgeführten Betriebsbefragung der höchste je gemessene Wert. Gegenüber dem dritten Quartal 2021 ...
- Erstellt am 25. Februar 2022
- 3. IAB-Stellenerhebung III. Quartal 2021: Offene Stellen übertreffen Vorkrisenniveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im dritten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,39 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem zweiten Quartal 2021 stieg die Zahl der offenen Stellen um 221.000 oder rund 19 Prozent, im Vergleich zum dritten ...
- Erstellt am 10. November 2021
- 4. IAB-Stellenerhebung II. Quartal 2020: Fast 500.000 weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im zweiten Quartal 2020 gab es bundesweit 893.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom zweiten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen damit um 496.000. ...
- Erstellt am 05. August 2020
- 5. 1,41 Millionen offene Stellen im vierten Quartal 2019
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im vierten Quartal 2019 gab es bundesweit rund 1,41 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem dritten Quartal 2019 stieg die Zahl der offenen Stellen um rund 55.000. Sie ...
- Erstellt am 21. Februar 2020
- 6. Neuer Rekord: 1,24 Millionen offene Stellen im dritten Quartal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... In Westdeutschland waren im dritten Quartal 2018 rund 950.000 offene Stellen zu vergeben, in Ostdeutschland rund 290.000. »Auffällig ist die stark gestiegene Personalnachfrage im Verarbeitenden Gewerbe. ...
- Erstellt am 13. November 2018
- 7. Bundesweit zum Schulstart voraussichtlich tausende offene Stellen für Lehrerinnen und Lehrer unbesetzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... noch bevorsteht, zeichnet sich ein Mangel ab. Insgesamt können voraussichtlich tausende offene Stellen für Lehrerinnen und Lehrer bundesweit nicht rechtzeitig besetzt werden. Besonders betroffen von ...
- Erstellt am 15. August 2018
- 8. Stabile Personalnachfrage: 1,1 Millionen offene Stellen im dritten Quartal 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im dritten Quartal 2017 gab es bundesweit 1.097.600 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Das waren 174.400 mehr als im entsprechenden Vorjahresquartal. Gegenüber dem zweiten Quartal 2017 ...
- Erstellt am 08. November 2017
- 9. Neuer Höchststand: 1,1 Millionen offene Stellen im zweiten Quartal 2017
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im zweiten Quartal 2017 gab es bundesweit 1.099.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Damit lag die Zahl um 35.000 über dem bisherigen Höchststand vom ersten Quartal 2017 mit 1.064.000 ...
- Erstellt am 09. August 2017
- 10. IAB-Stellenerhebung II. Quartal 2016: Zehn Prozent mehr offene Stellen als ein Jahr zuvor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im zweiten Quartal 2016 gab es auf dem ersten Arbeitsmarkt bundesweit 985.200 offene Stellen, das waren gut zehn Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In Westdeutschland waren dabei 767.000 offene Stellen ...
- Erstellt am 10. August 2016
- 11. Fachkräftemangel als Fortschrittsbremse
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Technologieabschätzung« einig. Der Fachkräftemangel drohe zu einer »Transformationsbremse« zu werden, heißt es. Zwei Millionen offene Stellen und 400 000 mehr Menschen, die in Rente gehen werden ...
- Erstellt am 01. Dezember 2022
- 12. IT-Branche: Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Immer mehr Unternehmen in Deutschland haben Schwierigkeiten, offene IT-Stellen zu besetzen, zugleich nehmen IT-Sicherheitsvorfälle zu. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, beschäftigten im Jahr ...
- Erstellt am 25. November 2022
- 13. Trotz Rückgangs um 5 Prozent ist Zahl der offenen Stellen mit 1,82 Millionen weiter auf sehr hohem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2022 Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene Stellen Gegenüber dem zweiten Quartal 2022 sank die Zahl der offenen ...
- Erstellt am 11. November 2022
- 14. Recruiting: Aktiv auch um atypische Kandidat*innen kämpfen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Diesen Paradigmenwechsel spüren Recruiter*innen ganz praktisch: »Unsere Rolle ist eine viel aktivere geworden. Wir sind es, die die Bewerber*innen ansprechen und auf offene Stellen aufmerksam machen«, ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 15. Betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen sinken leicht in Krisenzeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Persönliche Empfehlungen steigern die Bereitschaft der Betriebe, Langzeitarbeitslose einzustellen Persönliche Empfehlungen bauen betriebliche Vorbehalte gegenüber Langzeitarbeitslosen ab. In wirtschaftlichen ...
- Erstellt am 14. Oktober 2022
- 16. Österreich: Mit Weiterbildung dem Fachkräftemangel entgegenwirken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Wirtschaftskammer Österreich. Sieben von zehn Unternehmen haben Probleme bei der Besetzung von Stellen »Laut AMS-Schätzungen gibt es derzeit rund 300.000 offene Stellen, die nicht besetzt werden ...
- Erstellt am 11. Oktober 2022
- 17. Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge 2021 weiter auf sehr niedrigem Niveau
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dazu treffen, inwieweit sich im Jahr 2021 die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze verändert hat oder wie viele offene Stellen unbesetzt blieben. Ab dem Berichtsjahr 2021 gilt wieder die bis einschließlich ...
- Erstellt am 30. August 2022
- 18. Kündigung? Kein Problem!
- (Standpunkte)
- ... sicherer für alle macht«. Es geht um die eigenen Interessen und das eigene Ziel, auf welches man hinarbeiten möchte. 3. Offene Stellen aufmerksam verfolgen Es ist nicht nötig, sich permanent z ...
- Erstellt am 24. August 2022
- 19. Probleme bei Stellenbesetzungen
- (Personalführung/Personalwesen)
- Unattraktive Arbeitsbedingungen sind oft ausschlaggebend für Nicht-Besetzungen Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Auch aus Sicht von Betriebs- und Personalräten ist ...
- Erstellt am 06. Juli 2022
- 20. Mitarbeiterbindung: Unternehmen setzen auf höhere Gehälter und Angebote zur Weiterentwicklung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... konfrontiert: Zum einen möchten sie der bestehenden Belegschaft attraktive Arbeitsbedingungen bieten und Leistungsträger halten. Zum anderen müssen sie überhaupt Bewerbende für offene Stellen gewinnen. ...
- Erstellt am 08. Juni 2022
- 21. OECD: Berlin muss lebenslanges Lernen umfassender fördern
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Stellen erwartet, Anfang 2015 waren es nur 26 Prozent. Entsprechend klagen immer mehr Arbeitgeber, dass sie offene Stellen nicht mit qualifizierten Bewerberinnen oder Bewerbern besetzen können. Dieser ...
- Erstellt am 17. Februar 2022
- 22. Ingenieure: Anzahl offener Stellen höher als vor Corona-Krise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Corona-Krise (drittes Quartal 2019: 128.900 offene Stellen). Im Vergleich zum Vorjahresquartal mit 95.900 zeigt die Arbeitskräftenachfrage mit einem Plus von 37,6 Prozent Zeichen eines deutlichen Zuwachses. ...
- Erstellt am 10. Januar 2022
- 23. Studie: Junge Männer bei Frauenberufen im Nachteil
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... bis 26 Jahre) auf offene Stellen für sechs Berufe beworben: Lohnbuchhalter:in, Empfangsmitarbeiter:in, Vertriebsmitarbeiter:in, Koch/Köchin, Verkäufer:in, Softwareentwickler:in. Die Forscher*innen ...
- Erstellt am 06. November 2021
- 24. Aktuelle Daten zur Personalsituation in Kitas
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Dabei fällt es den Einrichtungen zunehmend schwer, offene Stellen zu besetzen – und das, obwohl die Länder die Ausbildungskapazitäten für Erzieherinnen und Erzieher in den letzten Jahren enorm ausgeweitet ...
- Erstellt am 27. September 2021
- 25. Zahl neuer Ausbildungsverträge in 2020 stark rückläufig
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zum Pflegefachmann. Die Berufsbildungsstatistik kann keine Aussage dazu treffen, inwieweit sich im Berichtsjahr 2020 die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze verändert hat oder wie viele offene Stellen ...
- Erstellt am 12. August 2021
- 26. Rückgang der Arbeitsnachfrage in der Corona-Krise
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... 0,12 offene Stellen weniger hatten als vor der Krise. Im dritten Quartal zeigte sich bereits kein signifikanter Unterschied mehr zwischen Mindestlohnbetrieben und den anderen Betrieben. Das ergibt eine ...
- Erstellt am 13. Juli 2021
- 27. IAB-Stellenerhebung I. Quartal 2021: Betriebe sind bei Neueinstellungen weiter zurückhaltend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im ersten Quartal 2021 gab es bundesweit 1,13 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom ersten Quartal 2020 stieg die Zahl der offenen Stellen damit um 42.000. Das entspricht einer ...
- Erstellt am 12. Mai 2021
- 28. Zahl der offenen Stellen steigt im dritten Quartal um knapp 5 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im dritten Quartal 2020 gab es bundesweit 934.000 offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorjahresniveau vom dritten Quartal 2019 sank die Zahl der offenen Stellen damit um 426.000. ...
- Erstellt am 05. November 2020
- 29. Corona-Shutdown: Zuerst ging die Zahl der offenen Stellen zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Reaktion der Betriebe auf den Corona-Shutdown: Erst einmal weniger offene Stellen und nicht gleich Entlassungen im großen Umfang In den ersten zwei Wochen nach dem Corona-Shutdown Mitte März kam ...
- Erstellt am 09. Juni 2020
- 30. IAB-Stellenerhebung I. Quartal 2020: Einbruch am Stellenmarkt im ersten Quartal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im ersten Quartal 2020 gab es bundesweit rund 1,08 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 330.000. Dies entspricht ...
- Erstellt am 11. Mai 2020
Die letzten Meldungen
Mehr Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach der Pandemie
08.02.2023Bundeskabinett beschließt Bericht und Handlungsempfehlungen zum Thema Kindergesundheit Die Bundesregierung hat heute den Abschlussbericht der Interministeriellen Arbeitsgruppe »Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona« (IMA) beschlossen. Vorgelegt haben diesen Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach. Ein zentrales Ergebnis des Berichts: Die Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche halten bis heute an. Derzeit sind immer noch 73 % psychisch belastet. Die Arbeitsgruppe empfiehlt daher konkrete Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche bei der...
Elternzeiten verheirateter Paare
08.02.2023Mütter kehren meist schneller auf den Arbeitsmarkt zurück, wenn ihre Partner Elternzeit nehmen Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert. Das geht aus einer Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und...
BAuA-Arbeitszeitreport: Kürzere Arbeitswoche gewünscht
08.02.2023Flexibilität für Beschäftigte nimmt zu Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Fragestellungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Der aktuelle »Arbeitszeitreport Deutschland« der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) liefert einen Überblick über die Arbeitszeitrealität von Erwerbstätigen in...
Kurzarbeit steigt leicht an
08.02.2023Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Januar leicht gestiegen Aktuell sind 205.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 186.000 im Dezember, wie aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturumfragen und der Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervorgeht. Das entspricht 0,6 Prozent der Beschäftigten. »Die Kurzarbeit bleibt...
Wer arbeitet mit welchen Bedingungen in der Wissenschaft?
07.02.2023Personalstruktur und Befristung unter Gleichstellungsaspekten Die Karrierewege, die zu einer Professur führen, und die Beschäftigungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses sind zwar jeweils nur durch kleinere Geschlechterdifferenzen geprägt. Diese Vielzahl an kleineren Benachteiligungen in unterschiedlichen Bereichen können...
Schulschließungen beeinflussten Anstieg von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
06.02.2023Auch wenn die Corona-Pandemie in Europa weitgehend überstanden zu sein scheint, leiden immer noch viele junge Menschen an den psychischen Folgen des Lockdowns. Welche Rolle dabei Schulschließungen genau spielen, war bisher umstritten. Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) beschreibt nun erstmals auf...
mehr...
- Corona 2020: Rückgang der deutschen Studierenden im Ausland um 3,3 Prozent06.02.2023
- Kompetenzzentren für digitale Bildung: DIPF unterstützt Vernetzung und Transfer02.02.2023
- Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf politische Einstellungen und Partizipation?02.02.2023
- Bewusstsein für das Thema »Klimawandel«01.02.2023