Deutsche verbringen durchschnittlich 17 Prozent ihrer Arbeitsstunden im Homeoffice

Zeigt im Homeoffice arbeitenden Mann in Shorts vor seinem Laptop

Deutsche Arbeitnehmer*innen verbringen 17 Prozent ihrer Arbeitsstunden zuhause.

Das geht aus einer Unternehmensumfrage des ifo Instituts hervor.

»Allerdings sind auch nur knapp die Hälfte aller Stellen überhaupt mit Homeoffice vereinbar«, sagt ifo-Experte Jean-Victor Alipour. »Wo Homeoffice möglich ist, arbeiten die Beschäftigten im Durchschnitt 1,5 Tage pro Woche von zuhause.«

Der Umfang unterscheidet sich sehr stark zwischen den Branchen. In der IT-Branche wird fast zwei Drittel der Arbeitszeit von zuhause gearbeitet, ebenso in der Werbe-Branche. Bei den Unternehmensberatern ist es ein Viertel. In der Telekommunikation und bei den Rundfunkanstalten 38%.

Am unteren Ende landen die Gastronomie und die Beherbergungsbranche mit unter einem Prozent. Auf dem Bau sind es nur 3%, bei den Getränke-Herstellern 2%.

Arbeitszeit im Homeoffice
Der Anteil der Beschäftigten, die mindestens teilweise im Homeoffice arbeiten, stieg im August leicht auf 25% von 24% im April. Auch hier gibt es große Unterschiede zwischen den Branchen.

»Diese Quote ist seit Aufhebung der Homeofficepflicht im März 2022 nahezu unverändert«, so Alipour. »Homeoffice ist mittlerweile ein integraler Teil der Arbeitskultur in Deutschland und wird es künftig auch bleiben. Hybride Modelle setzen sich durch.«


Ähnliche Themen in dieser Kategorie

17.06.2025

Ein Drittel der Beschäftigten wäre bereit, an einzelnen Tagen mehr als zehn Stunden zu arbeiten Die Bundesregierung plant, die Arbeitszeitregelungen zu flexibilisieren und steuerliche Anreize für Überstunden sowie die Ausweitung von Teilzeit zu schaffen. Eine aktuelle IAB- …

17.06.2025

Arbeitsmarkt im Wandel: Mehr Teilzeit, weniger Vollzeit-Stunden  Die Arbeitswelt in Deutschland verändert sich – und das spiegelt sich in den aktuellen Zahlen zur Wochenarbeitszeit wider. Laut Statistischem Bundesamt haben Vollzeitbeschäftigte zwischen 15 und 64 Jahren …

12.06.2025

Hybrides Arbeiten ist die neue Normalität: Fraunhofer IAO legt differenzierte Studie vor Das Fraunhofer IAO hat mit der Studie »Beyond Hybrid Work – Die post-hybride Arbeitswelt« aktuelle Entwicklungen im Arbeitsalltag untersucht. Das Ergebnis: Hybride Arbeitsmodelle haben …

04.06.2025

Rekordwert bei Teilzeitquote und Arbeitszeit Die Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hat im ersten Quartal 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Nach aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) arbeiteten 39,8 Prozent der Erwerbstätigen in …

.
Oft gelesen...