Umfrage: In sechs von zehn Unternehmen können Beschäftigte ins Homeoffice

 Homeoffice4

61 Prozent der befragten Unternehmen bieten die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten.

Das geht aus der jüngsten Personalleiterbefragung durch das ifo Institut in Kooperation mit Randstad hervor. Im Durchschnitt ermöglichen die Unternehmen ihren Mitarbeitenden 6,4 Tage Homeoffice im Monat, nach 6,7 Tagen in der Umfrage vor einem Jahr. »Insbesondere Handelsbetriebe und kleine Unternehmen bieten seltener die Arbeit von zu Hause an«, sagt Johanna Garnitz vom ifo Institut.

Im Handel sind es 34% der Betriebe, nach 51 vor einem Jahr. Im Schnitt werden hier 5,7 Tage im Monat im Heimbüro gearbeitet, nach zuvor 7 Tagen. Bei kleinen Firmen bis 49 Mitarbeitenden sind es 32%, nach 46%. Auch hier arbeiten die Angestellten seltener von zu Hause. Durchschnittlich sind es 6,6 Tage im Monat, nach 7,4 Tagen.

»In großen Unternehmen und Industriefirmen können Mitarbeitende öfter und länger im Homeoffice arbeiten als vor einem Jahr«, sagt Garnitz. Fast alle befragten Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten (94%) bieten die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten an.

Sie bewilligen mehr Tage im Monat als vor einem Jahr: im Schnitt 7,1 Tage nach 5,3 Tagen. 90% der Betriebe, die zwischen 250 und 499 Angestellte beschäftigen, ermöglichen Homeoffice. Sie genehmigen durchschnittlich 6,2 Tage pro Monat, nach 6 Tagen ein Jahr zuvor. Zwei Drittel der Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitenden bieten durchschnittlich 5,5 Tage an, nach 6,9 Tagen vor einem Jahr.


  VERWEISE  
  • ...

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

13.08.2025

Immer mehr Lehrpersonal arbeitet in Teilzeit Zum Start des Schuljahres 2023/24 setzt sich ein klarer Trend fort: Die Teilzeitquote bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen ist deutschlandweit auf 43,1 Prozent gestiegen – ein neuer Rekordwert. Das geht aus aktuellen …

24.07.2025

4,4 Millionen Beschäftigte arbeiten mehr als vertraglich vereinbart Im Jahr 2024 haben rund 4,4 Millionen Beschäftigte in Deutschland mehr Arbeitsstunden geleistet, als ihr Arbeitsvertrag vorgibt. Dies entspricht etwa 11 Prozent aller Erwerbstätigen mit Arbeitsvertrag. Dies …

10.07.2025

BIBB legt Jahresbericht 2024 vor Ausbildungsmarkt bleibt unter Druck Im Jahr 2024 ist der deutsche Ausbildungsmarkt erneut ins Stocken geraten. Nach einer leichten Erholung in den Jahren nach der Coronapandemie zeigt die aktuelle Bilanz einen Rückgang: Bundesweit wurden 486. …

04.07.2025

Qualifizierungsprogramme stärken Führungsbereitschaft von Lehrkräften Die Initiative »Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen« verfolgt das Ziel, engagierte Lehrkräfte gezielt auf die Übernahme von Schulleitungsämtern vorzubereiten. Ein aktueller wissenschaftlicher …

.
Oft gelesen...