- 1. Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte
- (Kategorie)
- Wissenschaft und Forschung, Projekte
- Erstellt am 20. November 2015
- 2. Standpunkte
- (Kategorie)
- [Standpunkte] In unserer Reihe »[Standpunkte]« bieten wir von Zeit zu Zeit engagierten Akteuren aus den Bereichen Weiterbildung, HR und Wissensmanagement die Möglichkeit, sich mit einem aktuellen ...
- Erstellt am 19. November 2015
- 3. Personalführung/Personalwesen
- (Kategorie)
- Personalführung, Personalwesen, Personalplanung, Personalentwicklung
- Erstellt am 20. November 2015
- 4. Ihre Werbung
- (Kategorie)
- Text einf�gen... LINKS ...
- Erstellt am 20. November 2015
- 5. ERROR
- (Kategorie)
- Der gewünschte Artikel konnte leider nicht gefunden werden... Sie suchen einen Text, der offensichtlich nicht (mehr) vorhanden ist - oder der falsch verlinkt wurde. Es ist eine Schande. ...
- Erstellt am 14. Oktober 2022
- 6. Emotionale Erfahrungen von Schüler*innen verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Studie bringt neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Gefühlsempfindungen und schulischem Erfolg bei Jugendlichen. Im Laufe ihrer Schulzeit durchleben Schülerinnen und Schüler verschiedenste Emotionen. ...
- Erstellt am 05. Dezember 2023
- 7. Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz
- (Verschiedenes)
- JIM-Studie 2023: Jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge wurde 2023 im Netz schon einmal sexuell belästigt. 23 Prozent wurden im letzten Monat vor der Befragung ungewollt mit pornografischen Inhalten ...
- Erstellt am 01. Dezember 2023
- 8. Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Lehrkräftebildung muss neugestaltet werden, um schnell exzellenten Nachwuchs für den Lehrberuf zu gewinnen und zu qualifizieren. Welche Weichen dafür gestellt werden sollten, hat der Stifterverband ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 9. Vergleichsstudie ICCS 2022: Schulische Demokratiebildung kann mehr
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich Die zahlreichen Krisen weltweit gefährden die Demokratie. Umso mehr braucht es eine Schule, die junge Menschen ...
- Erstellt am 30. November 2023
- 10. »MY TURN«: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch
- (Frauenkarrieren)
- ESF Plus-Programm begleitet in Qualifizierung, Ausbildung und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Als neues ESF Plus-Bundesprogramm soll MY TURN Frauen mit Migrationserfahrung auf dem Weg ...
- Erstellt am 29. November 2023
- 11. Warum Studierende internationale Erfahrungen sammeln
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- »Ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die im Jahr davor dort waren, und bin dann, weil sie es mir empfohlen haben, auch dort hingefahren.« – »Meine Professorin hat mich angerufen und mir gesagt, ...
- Erstellt am 22. November 2023
- 12. Projekt »Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)«
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Datensatz aus MEZ-Mehrsprachigkeitsstudie nun zugänglich »Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)« – eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) von 2014 bis 2019 geförderte ...
- Erstellt am 22. November 2023
- 13. Wertekonflikte setzen Führungskräfte unter Stress
- (Personalführung/Personalwesen)
- Für die große Mehrheit der Führungskräfte in Deutschland gehören Wertekonflikte zum Alltag. In der diesjährigen Führungskräftebefragung der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e.V. ...
- Erstellt am 14. November 2023
- 14. Zahl der Schulanfänger*innen 2023 um 2,1 Prozent auf höchsten Stand seit 20 Jahren gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- In diesem Jahr wurden in Deutschland so viele Kinder eingeschult wie seit 20 Jahren nicht mehr 830.600 Kinder haben zu Beginn des laufenden Schuljahres 2023/2024 nach vorläufigen Ergebnissen mit der ...
- Erstellt am 13. November 2023
- 15. IAB-Stellenerhebung III/2023: Fünf Prozent weniger offene Stellen als ein Jahr zuvor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2023 Im dritten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,73 Millionen offene Stellen Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen ...
- Erstellt am 10. November 2023
- 16. Women@Work 2023: Jede Sechste in Deutschland hat im vergangenen Jahr ihren Job gewechselt
- (Frauenkarrieren)
- Mangelnde Bezahlung und zu wenig Flexibilität sind Top-Gründe, warum Frauen ihre Jobs wechseln Die Überlastung deutscher Arbeitnehmerinnen ging im vergangenen Jahr stark zurück - das wirkt sich positiv ...
- Erstellt am 09. November 2023
- 17. Was Studierende bei der Wahl ihrer Universität erwarten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Universitäten liefern keine Ergebnisse: Ein Drittel der Studierenden sagen, dass sie sich bei der Wahl ihrer Universität negativ oder neutral fühlen Laut einem neuen EY-Bericht müssen die Universitäten ...
- Erstellt am 08. November 2023
- 18. Nationales MINT Forum veröffentlicht den MINT Frühjahrsreport 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der MINT-Report 2023 ist erschienen. Im MINT Frühjahrsreport 2023 wird aufgezeigt, dass die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) trotz der konjunkturellen ...
- Erstellt am 08. November 2023
- 19. Nationales MINT Forum: MINT Frühjahrsreport 2023
- (Materialien)
- Der MINT-Report wird zweimal jährlich vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) erstellt. Die Studie entsteht im Auftrag folgender Mitglieder des Nationalen MINT Forums: Bundesvereinigung ...
- Erstellt am 08. November 2023
- 20. Die Wechselkultur der Mitarbeitenden im Fokus der Führungskräfte
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ie Meinung der Führungskräfte zurückhaltend: 16 Prozent vertreten diese Meinung vollkommen, 26 Prozent eher. Interessantes Detail: Unter den Führungskräften im HR-Bereich, also den Expertinnen und Exper ...
- Erstellt am 03. November 2023
- 21. Mehrheit befürwortet generelles Tempolimit auf Autobahnen
- (Kurzmeldungen)
- Rund drei von vier Befragten sprechen sich für ein Tempolimit aus - eine Mehrheit plädiert für 130 km/h 72 Prozent der für den »EY Energie-Radar« Befragten halten sich meistens an die Richtgeschwindigkeit ...
- Erstellt am 02. November 2023
- 22. eID: Dreizehn Jahre Online-Ausweis
- (Verschiedenes)
- »Die Bürger*innen wissen nicht, wofür sie den Online-Ausweis benutzen sollen.« Vor fast 13 Jahren – am 1.11.2010 – führte die Bundesregierung den Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion (eID) ein. ...
- Erstellt am 01. November 2023
- 23. EY: Weibliche DAX-Vorstände verdienen deutlich mehr als Männer
- (Frauenkarrieren)
- Vergütung weiblicher Vorstände sinkt um 0,2 Prozent, männliche Vorstände mit Rückgang um 0,4 Prozent Nach einem deutlichen Plus von 24 Pozent im Vorjahr mussten die Vorstände deutscher Spitzenunternehmen ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 24. Beruflicher Wiedereinstieg für Lehrkräfte mit Fluchthintergrund
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Programm Lehrkräfte PLUS bereitet internationale Lehrerinnen und Lehrer darauf vor, in den Schuldienst in Nordrhein-Westfalen einzusteigen. Ziel ist es, in einer einjährigen Weiterbildung Kernthemen ...
- Erstellt am 25. Oktober 2023
- 25. Führungspositionen: Männer in der Überzahl und Frauen häufiger in Teilzeit
- (Frauenkarrieren)
- Eine repräsentative Studie der IU Internationalen Hochschule (IU) liefert Erkenntnisse zur Geschlechterverteilung in Führungspositionen. Männer arbeiten fast doppelt so häufig in Führungspositionen ...
- Erstellt am 19. Oktober 2023
- 26. DigitalPakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- DigitalPakt Schule läuft im Mai 2024 aus - Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und der Zivilgesellschaft ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 27. Dialogische Lehre: Es gibt mehr als das gesprochene Wort
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Auch in digitalen Lehrveranstaltungen kommt es nicht nur auf das gesprochene Wort an. Aspekte wie etwa der Tonfall, der Blickkontakt und die erlebte Wertschätzung sind ebenfalls wichtig, wie eine Studie ...
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- 28. eGovernment: Mehrheit offen für Künstliche Intelligenz in der digitalen Verwaltung
- (Verschiedenes)
- Neue Studie eGovernment MONITOR 2023 der Initiative D21 Fast Dreiviertel der Deutschen sehen im E-Government einen Mehrwert – doch 42 Prozent sind mit dem derzeitigen Angebot unzufrieden. 71 Prozent ...
- Erstellt am 13. Oktober 2023
- 29. Auch Führung braucht Qualifikation
- (Personalführung/Personalwesen)
- Aktuelle Publikation zur Qualifizierung von Führungspersonen in der Pflege Führungspersonen im Pflegemanagement tragen eine große Verantwortung für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen ...
- Erstellt am 12. Oktober 2023
- 30. Österreich: Mehr als die Hälfte der Lehramt-Studierenden (Master) unterrichtet bereits
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Expert*innen appellieren für klare Regelungen und Entlastung für unterrichtende Studierende Der frühe Einstieg von Studierenden in den Lehrberuf hat mehrfach negative Auswirkungen: Die Ausbildung ...
- Erstellt am 11. Oktober 2023
Die letzten Meldungen
DIE-Innovationspreis 2023 verliehen
05.12.2023Der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2023« prämiert Bildungsangebote, die den sozial-ökologischen Wandel auf innovative Art und Weise fördern Sozial-ökologische Transformation durch Bildung gestalten In diesem Jahr zeichnet der »Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung« Lernangebote und Projekte aus, die zeigen, wie Weiterbildung einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt unterstützen kann. Gestern Abend wurden vier Projekte, die auf neue Bildungsherausforderungen und Lernanlässe erfolgreich mit innovativen Lösungen geantwortet haben, in einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen des »DIE-Forum Weiterbildung...
Studienkompass: »Bildungserfolg von der sozialen Herkunft entkoppeln«
05.12.2023Individuelle Förderung von Jugendlichen als Weg für mehr Chancengerechtigkeit Wenn heute Vormittag die neuesten Ergebnisse der Pisa-Studie vorgestellt werden, wird sich wieder zeigen, wie stark der individuelle Bildungserfolg von der sozialen Herkunft abhängig ist. Deutschland hat nach wie vor hohen Nachholbedarf bei der...
Steigender Anteil von Studierenden mit studienerschwerender Beeinträchtigung
05.12.2023Immer mehr Studierende in Deutschland berichten gesundheitliche Beeinträchtigungen, die das Studium für sie erschweren. Das zeigen Umfrageergebnisse im Bericht »Die Studierendenbefragung in Deutschland: best 3«, den das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) gestern vorgestellt hat. Rund 16 Prozent...
Emotionale Erfahrungen von Schüler*innen verschlechtern sich im Laufe der Schulzeit
05.12.2023Studie bringt neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Gefühlsempfindungen und schulischem Erfolg bei Jugendlichen. Im Laufe ihrer Schulzeit durchleben Schülerinnen und Schüler verschiedenste Emotionen. Dazu zählen positive Empfindungen wie Freude und Stolz, aber auch negative wie Langeweile oder Frust. Solch unterschiedliche...
Erasmus+ wächst weiter: 26.000 Projekte und 1,2 Millionen Lernaufenthalte in 2022
01.12.2023Erasmus+ hat im Jahr 2022 mehr als 1,2 Millionen Lernenden und Lehrkräften die Gelegenheit zu Mobilitätsaufenthalten geboten, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht Mit Erasmus+, dem EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, wurden im Jahr 2022 rund 26.000 Projekte unterstützt, die mehr als 73.000...
Brandenburg: Mit Weiterbildung die eigenen beruflichen Chancen verbessern
01.12.2023Mitte November 2022 ist die »Weiterbildungsrichtlinie« gestartet, mit der die Weiterbildung im Land Brandenburg gezielt gefördert wird - ganz im Sinne des lebenslangen Lernens, das einen wichtigen Bestandteil in der Europäischen Kompetenzagenda ausmacht. Die ESF+-Förderung kann von Unternehmen, Vereinen aber auch den Beschäftigten...
mehr...
- Gender-Pay-Gap: Frauen erhalten weniger Lohn für vergleichbare Aufgaben01.12.2023
- Bürgergeld steigt: Jobcenter passen die Regelbedarfe zum 1. Januar 2024 an01.12.2023
- Jugendliche erfahren sexuelle Belästigung, Falschinformationen und Hasskommentare im Netz01.12.2023
- Masterplan für neue Wege in der Lehrkräftebildung30.11.2023