Selbststeuerung im Homeoffice online trainieren

Mit dem FlexAbility-Selbstlern-Training effektiv und gesund von zuhause arbeiten
Wie lässt sich orts- und zeitflexible Arbeit gesund und effektiv gestalten? Neben der Gestaltung der Arbeitsbedingungen spielt die Fähigkeit zur Selbststeuerung bei mobiler Arbeit, wie beispielsweise im Homeoffice, eine wichtige Rolle.
Mit dem FlexAbility-Training hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein Selbstlern-Training entwickelt und veröffentlicht, mit dem Beschäftigte im Homeoffice oder bei anderen Formen mobiler Arbeit bei ihrer Selbststeuerung unterstützt werden können. Es zielt darauf ab, den Arbeitsalltag so zu gestalten, dass effektiv und gesund gearbeitet wird.
Das FlexAbility-Training wurde auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und mit über 1.000 Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen und Berufsgruppen erprobt. In insgesamt sechs Modulen wird unter anderem gezeigt, Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zu ziehen, sodass eine zufriedenstellende Work-Life-Balance erreicht werden kann. Auch die Selbstorganisation des Arbeitstages, wie beispielsweise die Pausengestaltung, gehört zu den angesprochenen Themen, ebenso wie das Abschalten von der Arbeit in der Freizeit.
Das Training vermittelt eine Vielfalt an Strategien und Anregungen mithilfe von praktischen Übungen, Videos und Audios. Interessierte können selbst entscheiden, wann sie die Module bearbeiten möchten. Der Zeitaufwand beträgt etwa 40 bis 60 Minuten. Jedes Modul wird um eine täglich anzuwendende Übung ergänzt, die hilft, das Gelernte in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Die baua: Praxis »Das FlexAbility-Selbstlern-Training – Orts- und zeitflexible Arbeit gesund gestalten« kann als PDF heruntergeladen werden
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Hybrides Arbeiten ist die neue Normalität: Fraunhofer IAO legt differenzierte Studie vor Das Fraunhofer IAO hat mit der Studie »Beyond Hybrid Work – Die post-hybride Arbeitswelt« aktuelle Entwicklungen im Arbeitsalltag untersucht. Das Ergebnis: Hybride Arbeitsmodelle haben …
Wachsende Skepsis gegenüber Homeoffice Immer mehr Unternehmen in Deutschland schränken die Möglichkeiten für Homeoffice laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage ein. Danach bieten derzeit 58 Prozent der Unternehmen mobiles Arbeiten wie Homeoffice zumindest für einen Teil …
Viele arbeiten trotz Krankheit im Homeoffice Mehr als zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland, die im Homeoffice tätig sind, haben laut einer aktuellen Umfrage bereits krank oder sogar während einer Krankschreibung gearbeitet. Das zeigt der Arbeitssicherheitsreport der …
Homeoffice in Deutschland über dem internationalen Durchschnitt Beschäftigte in Deutschland arbeiten im internationalen Vergleich besonders häufig von zu Hause. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des ifo Instituts, die Arbeitnehmer*innen mit Hochschulabschluss in 40 Ländern …