Externe Berater in der Bundesagentur für Arbeit

BA Logo

Die Bundesregierung verteidigt die Beauftragung externer Beratungsfirmen durch die Bundesagentur für Arbeit.

In einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke begründet sie dies - vor allem für den IT-Bereich - damit, dass notwendiges Wissen »in Breite und Tiefe durch interne Beschäftigte der Bundesagentur für Arbeit nicht oder nicht vollumfänglich abgedeckt« werden könne.

Die Bundesregierung ergänzt dazu: »Der Bedarf ist für die Bundesagentur für Arbeit neuartig und temporär, das abgerufene Know-how ist hochspezialisiert und muss auf neuestem Stand der Technik sein. Vor diesem Hintergrund wäre es fachlich zu aufwändig und damit nicht wirtschaftlich, entsprechendes Wissen oder entsprechende Fähigkeiten in den betroffenen Fachbereichen aufzubauen. Ein Ersatz von internem durch externes Personal erfolgt nicht.«

Für die Beratung zu Aufgaben aus dem Bereich der IT-Strategie und des IT-Strategiemanagements ergeben sich laut Antwort der Bundesregierung insbesondere folgende Themen:

  • Top-Management-Beratung in strategischen Fragen mit IT- und Technologiebezug, z.B. Evaluierung von Digitalisierungspotentialen für die Geschäftspolitik,
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Strategien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen für Kunden, zum Bürokratieabbau und zur Verwaltungsvereinfachung an der Schnittstelle zur IT,
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung von strategischen (IT-)Governance-Prozessen und (IT-)Steuerungsinstrumenten,
  • Durchführung von strategischen Benchmarks und Best-Practice-Analysen, Sichtung von IT-Innovationen, Einbringung von internationalen Erfahrungen und Fallstudien.

 

 

Zahl der Hochschulabschlüsse fiel 2022 um zwei Prozent
Im Prüfungsjahr 2022 (Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022) haben rund 506.000 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren das 2 % weniger als im...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im August 2023
BA: »Schwache Konjunktur verstärkt übliche Sommerpause«  »Die Sommerpause und die schwache Konjunktur hinterlassen ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dennoch befindet er sich weiterhin in einer soliden Grundverfassung«, sagte die...
Duales Studium im Maschinenbau: Große Zufriedenheit, wenig Diversität
Duale Studienangebote erfreuen sich besonders im Maschinenbau großer Beliebtheit. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Auftrag der IMPULS-Stiftung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.