Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung

BIBB4

Vertreter der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Länder im Hauptausschuss verständigen sich auf gemeinsame Position 

In der Sitzung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) am 13. Dezember 2017 in Bonn haben sich die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Länder im BIBB-Hauptausschuss auf eine gemeinsame Position zur Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung verständigt.

In dieser Positionierung setzen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Länder dafür ein, dass die Ausbildungsduldung und die weiteren dort normierten Duldungsregelungen bundeslandübergreifend einheitlich angewandt werden. Zudem sollten weitergehende Maßnahmen gewährleisten, dass abgelehnte, aber ausbildungswillige Geflüchtete und Betriebe schon frühzeitig, das heißt vor dem Zeitpunkt des tatsächlichen Ausbildungsbeginns, Planungssicherheit erhalten. Berufsvorbereitende Maßnahmen wie Einstiegsqualifizierungen (EQ) sollten für die Dauer der Maßnahme vom Abschiebeschutz umfasst werden. Dies gelte unabhängig davon, ob bereits ein Ausbildungsvertrag für eine anschließende qualifizierte Berufsausbildung geschlossen und der Nachweis einer positiven Rechtsprüfung durch die zuständige Stelle geführt wurde.

Hintergrund
Der Hauptausschuss ist Organ des BIBB. Ihm gehören je acht Beauftragte der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer und der Länder sowie fünf Beauftragte des Bundes (»Bänke«) an.

  VERWEISE  
  •  ...

 

Ähnliche Themen in dieser Kategorie

01.08.2025

Stärkung dualer Ausbildung: Das steckt hinter »JOBvision« Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) startet mit »JOBvision – ausbilden.qualifizieren.gestalten.« ein Förderprogramm, das gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei …

30.07.2025

Kleinbetriebe finden kaum Nachwuchs – Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt Die Zahl der Ausbildungsverträge in Deutschland hat sich im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um rund 19.000 erhöht und erreichte damit 1,52 Millionen. Besonders auffällig ist dabei, dass vor allem …

16.07.2025

Zwischen Job und Ausbildung: Junge Menschen am Scheideweg In Deutschland plant laut einer aktuellen Befragung der Bertelsmann Stiftung rund jede*r Fünfte, nach dem Schulabschluss zunächst einer Arbeit nachzugehen, anstatt eine berufliche Ausbildung zu beginnen. Besonders …

05.05.2025

»Sommer der Berufsausbildung« 2025: Offensive für die duale Ausbildung Zum fünften Mal startet die Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeinsam mit Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften die bundesweite Initiative »Sommer der Berufsausbildung«. Ziel ist es, von Mai bis …

.
Oft gelesen...