- 1. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unzufrieden im Job? Mut zum Wechsel zahlt sich aus Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach, wie sich berufliche Mobilität auf Einkommen und Arbeitszufriedenheit auswirkt. ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 2. Bildung und Gesundheit beeinflussen Zufriedenheit am Ende des Berufslebens
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitszufriedenheit vor dem Ruhestand: Leichter Rückgang in den letzten Berufsjahren Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA), veröffentlicht im European Journal of Ageing, ...
- Erstellt am 04. Dezember 2024
- 3. DGB-Ausbildungsreport: Zufriedenheit der Auszubildenden variiert stark je nach Branche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die noch stärker genutzt werden müssten. Zufriedenheit der Auszubildenden: Deutliche Unterschiede zwischen den Ausbildungsberufen Kristof Becker, DGB-Bundesjugendsekretär, betonte in seinem Statement ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 4. Unzufriedenheit mit der Demokratie: Die Rolle von Bildung und politischer Teilhabe
- (Verschiedenes)
- Die Studie »Demokratie und Bildung 2024« der IU Internationale Hochschule untersucht die Zufriedenheit der deutschen Bevölkerung mit der Demokratie und beleuchtet die Rolle der Bildung in diesem Zusammenhang. ...
- Erstellt am 27. August 2024
- 5. Duales Studium im Maschinenbau: Große Zufriedenheit, wenig Diversität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Hochschulentwicklung im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA. Erstmals wird hier das duale Studium in den für den Maschinenbau relevanten Fächern umfassend analysiert. Hohe Zufriedenheit bei Studierenden ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 6. Homeoffice als Neue Normalität: Produktivität, Zufriedenheit und Bürokonzepte im Wandel
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Büro, drei von vier Arbeitnehmer*innen sehen das genauso. Mitarbeiter*innenzufriedenheit Die Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice leistet einen erheblichen Beitrag zur besseren Vereinbarkeit vo ...
- Erstellt am 16. August 2023
- 7. Arbeitszufriedenheit: Fast jeder Dritte findet keine Anerkennung für sich und seine Arbeit
- (Personalführung/Personalwesen)
- Motivation sinkt auf Tiefstand: Nur knapp die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist im Job zufrieden Erst die Arbeit, dabei aber kein Vergnügen? Die Zufriedenheit der Arbeitnehmerinnen ...
- Erstellt am 19. Mai 2023
- 8. eGovernment: Nutzung stagniert, Zufriedenheit sinkt deutlich
- (Verschiedenes)
- ... immer intensiver digital unterwegs sind, stagniert die Nutzung der digitalen Verwaltung und die Zufriedenheit sinkt deutlich. Doch viele Bürger*innen zeigen sich offen für gut funktionierende digitale ...
- Erstellt am 01. November 2021
- 9. Unzufriedenheit von Frauen im Job nimmt zu
- (Frauenkarrieren)
- ... als gut oder sehr gut. Im Gegensatz dazu tun dies zum Befragungszeitpunkt nur noch 43 Prozent. Und auch der Anteil derjenigen, die ihre Jobzufriedenheit als gut oder sehr gut bewerteten, ging von 73 auf ...
- Erstellt am 14. Juli 2021
- 10. Befristet Beschäftigten fehlt häufiger Sicherheit und Zufriedenheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitsverhältnis. Bei denen mit Berufsabschluss liegen die Akademiker mit 17 Prozent an der Spitze. Neben hoher Unsicherheit des Arbeitsplatzes zeigt sich Unzufriedenheit mit Arbeit und Einkommen be ...
- Erstellt am 19. August 2020
- 11. Studienabschluss steigert Einkommen, berufliches Ansehen und Lebenszufriedenheit
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... haben Personen mit abgebrochenem Studium im Arbeitsleben sowohl ein geringeres Einkommen als auch ein geringeres berufliches Ansehen. Zudem liegt die allgemeine Lebenszufriedenheit von Studienabbrecher*innen ...
- Erstellt am 28. Februar 2020
- 12. Modernes Rollenverständnis verbessert die Zufriedenheit der Eltern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Deutschen Jugendinstituts in München hat der Soziologe Klaus Preisner von der Universität Zürich (UZH) untersucht, wie sich diese veränderten gesellschaftlichen Erwartungen auf die Lebenszufriedenheit ...
- Erstellt am 08. Oktober 2019
- 13. Weiterbildung führt zu mehr Arbeitszufriedenheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in Sachen Weiterbildung: Betriebsräte können mitreden, wenn es um die Dauer von Schulungen, die Inhalte und die Auswahl der Teilnehmer geht. Mehr Weiterbildung wiederum dürfte mit mehr Arbeitszufriedenheit ...
- Erstellt am 25. März 2019
- 14. Wer trägt die Verantwortung für Mitarbeiterzufriedenheit?
- (Personalführung/Personalwesen)
- Studie über Mitarbeiterzufriedenheit: Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich nicht einig Wer zufrieden in seinem Job ist, geht lieber zur Arbeit, ist leistungsfähiger und engagierter. Uneins sind ...
- Erstellt am 25. April 2017
- 15. Ungerechtigkeit ist der größte Unzufriedenheitsfaktor am Arbeitsplatz
- (Personalführung/Personalwesen)
- Die Zufriedenheit eines Mitarbeiters im Betrieb steht und fällt damit, inwieweit er sich wertgeschätzt fühlt. Und dazu gehört nach einheitlicher Meinung der Personalchefs deutscher Unternehmen ein ...
- Erstellt am 06. März 2017
- 16. Gelebte Wertschätzungskultur erhöht signifikant die Zufriedenheit bei neuen Mitarbeitern
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Tag im Jahr. »Unsere Studie belegt einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der gefühlten Wertschätzung im Unternehmen und der Zufriedenheit der Arbeitnehmer«, erläutert Stephan Witte, Studienleiter ...
- Erstellt am 07. Dezember 2016
- 17. Hohe Arbeitgeberzufriedenheit mit EU-Personal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Zufriedenheitswerte jedoch um 17 Prozentpunkte niedriger. Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist zunehmend von globalen Einflussfaktoren geprägt und leidet weiter an einem akuten Fachkräftemangel. ...
- Erstellt am 26. November 2016
- 18. Auszubildenden-Umfrage zur Zufriedenheit mit Betrieb und Berufsschule
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Handel, Industrie und der Dienstleistungsbranche. Ziel der quantitativen Befragung war die Erfassung der Auszubildendenzufriedenheit im dualen System der Berufsausbildung. Unter der Leitung von Dr. Christian ...
- Erstellt am 27. Oktober 2016
- 19. DZHW-Umfrage: Jobzufriedenheit beim AbsolventInnenjahrgang 2009 sehr hoch
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Knapp drei Viertel der Absolvent(inn)en des Jahrgangs 2009 sind mit ihrer aktuellen beruflichen Situation zufrieden oder sehr zufrieden. Ein Viertel der Befragten war nach dem Studienabschluss bereits ...
- Erstellt am 01. Oktober 2016
- 20. OECD-Studie: Lehrkräfte sind weltweit überwiegend zufrieden im Beruf
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Berufszufriedenheit trotz steigender Anforderungen Neun von zehn Lehrkräften in den Mitgliedsstaaten gaben an, mit ihrer Arbeit insgesamt zufrieden zu sein. Rund drei Viertel würden den Beruf erneut ...
- Erstellt am 13. Oktober 2025
- 21. 4,57 Millionen arbeiten befristet – Zufrieden, aber unsicher
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BAuA: Hohe Zufriedenheit trotz Arbeitsplatzunsicherheit In Deutschland sind rund 4,57 Millionen Menschen in einem befristeten Arbeitsverhältnis tätig. Laut aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes ...
- Erstellt am 09. Oktober 2025
- 22. Workation im Faktencheck: Flexibles Arbeiten zwischen Urlaub und Produktivität
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Workation – das zeitweise Arbeiten an einem Urlaubsort oder während einer Reise – sorgt laut aktueller Untersuchung für deutliche Zugewinne bei Arbeitszufriedenheit, Motivation und individueller Leistung. ...
- Erstellt am 09. Oktober 2025
- 23. IAB-Betriebspanel: Betriebe in Hessen setzen auf Mitarbeiterbindung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... nicht nur die Zufriedenheit und das Zugehörigkeitsgefühl der Belegschaft stärken, sondern zudem die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sichern würden. Flexible Arbeitszeitmodelle auf dem Vormarsch ...
- Erstellt am 01. Oktober 2025
- 24. Rekordhoch bei Jobwechselbereitschaft in Deutschland
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... als zu niedrig empfundene Bezahlung (35 Prozent) sowie Unzufriedenheit mit dem Führungsverhalten der Vorgesetzten (28 Prozent). Schlechte Unternehmenskultur (23 Prozent), eine interessante Position bei ...
- Erstellt am 16. September 2025
- 25. KI in der HR: Größter Nutzen bei administrativen Prozessen
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... in der Personalplanung, -entwicklung und Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit. Unterschiedliche Bewertungen je nach Unternehmensgröße Großunternehmen berichten tendenziell von einem höheren Nutzwert ...
- Erstellt am 12. September 2025
- 26. Studieren in Deutschland: Warum der Standort punktet
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Hochschulen befragt wurden. Drei Viertel der internationalen Studierenden geben an, dass Deutschland ihre erste Wahl für ein Studium war und zeigen eine hohe Zufriedenheit mit ihrem Studienaufenthalt. ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 27. DGB-Ausbildungsreport: Steigende Ausbildungsabbrüche und finanzielle Probleme bei Auszubildenden
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dieser Anteil noch höher. Ausbildungsqualität und Zufriedenheit Die Ausbildungsqualität variiert stark zwischen den Berufen. Industriemechaniker*innen und Fachinformatiker*innen bewerten ihre Ausbildun ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 28. Weiterbildungsbarometer 2025: KI-Ausbildung als Schlüssel für Österreichs Wettbewerbsfähigkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Bereich der Vertiefung von Spezialthemen, der praktischen Nützlichkeit und bei attraktiven Unternehmensangeboten. Zufriedenheit und Wirkungsbelege Sowohl Unternehmen als auch Mitarbeitende schätzen ...
- Erstellt am 04. September 2025
- 29. Future Skills: Wie Deutschlands Unternehmen den Anschluss verlieren
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... ungenutzt. Feedback gilt als eines der stärksten Hebel für bessere Leistung. Mitarbeiterzufriedenheit und »Quiet Quitting« Obwohl 20 Prozent unzufrieden sind, planen nur 6 Prozent aktiv einen Jobwechsel. ...
- Erstellt am 22. Juli 2025
- 30. Job-Studie: Arbeitnehmende sind nur mäßig motiviert
- (Personalführung/Personalwesen)
- Arbeitsmotivation und -zufriedenheit auf niedrigem Niveau Die aktuelle EY-Jobstudie 2025 zeigt, dass die Motivation unter Beschäftigten in Deutschland weiterhin schwach ausgeprägt zu sein scheint. ...
- Erstellt am 21. Juli 2025