- 1. HRK protestiert gegen Umgang mit Hochschulangehörigen in der Türkei
- (Verschiedenes)
- ... unserer Solidarität«. Traditionell verbinden die Türkei und Deutschland gute Wissenschaftsbeziehungen. Während der nationalsozialistischen Diktatur fanden zahlreiche deutsche Wissenschaftler Zuflucht ...
- Erstellt am 22. Juli 2016
- 2. Ausländische Fachkräfte treiben Beschäftigungswachstum in der Informations- und Kommunikationstechnologie voran
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beschäftigten aus Indien, den acht zugangsstärksten Asyl-Herkunftsländern, Russland, der Türkei und der Ukraine zu verzeichnen. Unter den ausländischen IKT-Fachkräften hatten 2024 insgesamt run ...
- Erstellt am 30. Juni 2025
- 3. Digital News Report: So informieren sich Deutsche 2025
- (Verschiedenes)
- ... , Österreich, Peru1, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Serbien (2025 neu hinzugekommen), Singapur, Slowakei, Spanien, Südafrika1, Südkorea, Taiwan, Thailand1, Tschechien, Türke ...
- Erstellt am 18. Juni 2025
- 4. Ein Viertel der Eingewanderten denkt über Auswanderung nach
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Länder in Europa und insbesondere in der Europäischen Union ins Auge. Polen und Rumänien werden am häufigsten genannt, gefolgt von Nicht-EU-Staaten wie der Türkei und der Ukraine. Bei einer Weiterwanderun ...
- Erstellt am 12. Juni 2025
- 5. Jede vierte Person in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte
- (Verschiedenes)
- ... Zugewanderten aus der Ukraine, gefolgt von Syrien und der Türkei. Die Hauptmotive für die Einwanderung waren Flucht, Asyl und internationaler Schutz (31 Prozent), Erwerbstätigkeit (23 Prozent) sowie ...
- Erstellt am 23. Mai 2025
- 6. Bundesregierung: Migrationsbericht 2023
- (Materialien)
- ... Es folgten Rumänien mit 189.321 Personen und die Türkei mit 126.487 Personen. Bei den Abwanderungen führte Rumänien mit 172.933 Personen, gefolgt von der Ukraine (154.887) und Polen (91.431). Asyl-Erstanträge ...
- Erstellt am 28. Januar 2025
- 7. Internationale Akademische Mobilität
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... erreichte mit rund 114.700 einen neuen Höchststand. Indien und China stellen die größten Studierendengruppen, gefolgt von der Türkei, die erstmals den dritten Platz belegt. Vor allem Nordrhein-Westfalen, ...
- Erstellt am 11. November 2024
- 8. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Sachsen-Anhalt 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Approbation bearbeitet. Unter den Herkunftsländern der Antragsteller*innen waren Aserbaidschan (63 Anträge), die Russische Föderation (33 Anträge) und die Türkei (27 Anträge) am häufigsten vertreten ...
- Erstellt am 25. September 2024
- 9. Ausländische Berufsabschlüsse: 25 Prozent mehr Anerkennungen in 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und 14 Prozent auf Ärzte und Ärztinnen entfielen. Auch Ingenieur*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen gehörten zu den häufig anerkannten Berufen. Türkei führendes Herkunftsland Berufsqualifikationen ...
- Erstellt am 12. September 2024
- 10. Report: Mehr Perspektivenvielfalt in den Medien erwünscht
- (Verschiedenes)
- ... Peru1, Philippinen, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Südafrika1, Südkorea, Taiwan, Thailand1, Tschechien, Türkei, Ungarn und in den USA realisiert. Pro Lan ...
- Erstellt am 19. Juni 2024
- 11. Erwerbsmigration im Jahr 2023 erneut stark gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und Akademiker eine Staatsangehörigkeit aus Indien (6.000), China (4.000) oder der Türkei (3.000). Voraussetzung ist unter anderem ein konkretes Arbeitsplatzangebot; anders als bei der Blauen Karte ...
- Erstellt am 02. Mai 2024
- 12. Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 18 bis 74 Jahren in den Vereinigten Staaten, Kanada, Irland, Malaysia, Südafrika und der Türkei sowie 16 bis 74 Jahren in den restlichen Ländern über die Online-Umfrageplattform Global Advisor von ...
- Erstellt am 26. September 2023
- 13. Studie: Auf dem Weg zu einer digitalen Resilienz?
- (Verschiedenes)
- ... Griechenland, Italien, Niederlande, Portugal, Rumänien, Spanien, Türkei und Ungarn. Die Erhebung fand im Zeitraum vom 23. Februar bis zum 1. März 2023 statt. In allen zehn Ländern nahmen je 1000 Eltern ...
- Erstellt am 08. September 2023
- 14. Erasmus+ - 200 Millionen Euro für internationale Studierendenmobilität
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... teil: Die 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei. In Deutschland fungiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für den ...
- Erstellt am 31. August 2023
- 15. Ausländische Berufsabschlüsse: 11 Prozent mehr Anerkennungen im Jahr 2022
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... anderen Regionen der Welt. Nach einzelnen Staaten betrachtet wurden Anträge aus Bosnien und Herzegowina (4.500), den Philippinen (4.000) und der Türkei (3.800) am häufigsten positiv beschieden. Aus ...
- Erstellt am 30. August 2023
- 16. Nettozuwanderung in 2022 bei knapp 1,5 Millionen Personen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Rekordzuwanderung aus der Ukraine auch mehr Zuwanderung aus Syrien, Afghanistan und der Türkei Der Anstieg gegenüber 2021 ist vor allem darauf zurückzuführen, dass infolge des russischen Angriffskriegs ...
- Erstellt am 27. Juni 2023
- 17. Demografie: Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren von 1950 bis 2021 von 10% auf 22% gestiegen
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... aus Staaten mit einem Anwerbeabkommen mit der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Aus Jugoslawien, Italien, der Türkei, Griechenland, Spanien, Portugal, Tunesien und Marokko wurden 1970, dem Jahr mit ...
- Erstellt am 11. Juni 2023
- 18. Zwei von drei Lehrkräften sehen in digitaler Technologie noch keine Hilfe für besseren Unterricht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Griechenland, Ungarn, Italien, Niederlande, Portugal, Rumänien, Spanien und der Türkei. Die Erhebung wurde vom 04. Mai -16. Juni 2022 durchgeführt. Es wurden 3.082 Lehrkräfte der Grundschule, Sekundarstuf ...
- Erstellt am 16. November 2022
- 19. Umfrage über geschlechtsbezogene Gewalt in 46 Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... , Türkei und Vereinigtes Königreich sowie unter einer internationalen Vereinigung von Forschenden. Diese Einrichtungen sind alle auf freiwilliger Basis am UniSAFE-Projekt beteiligt und bemühen sich gemeins ...
- Erstellt am 14. November 2022
- 20. Deutsche Hochschulen international begehrt wie nie
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... , Österreich (14.500) und der Türkei (12.500). Bei den beiden wichtigsten Ländern, China und Indien, zeigten sich unterschiedliche Entwicklungen: Während die Zahl indischer Studierender im Laufe ein ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 21. Positiver Migrationssaldo 2021
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... Europa wurden 2021 mit Zuwanderung aus Rumänien (+36.000 Personen), der Türkei (+19.000 Personen) und Bulgarien (+18.000 Personen) verzeichnet. Im Zusammenhang mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs ...
- Erstellt am 28. Juni 2022
- 22. Erasmus+ mit 157 Millionen Euro für den internationalen Austausch
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... in Europa und weltweit zu nutzen. An Erasmus+ nehmen 33 Länder als Programmländer teil: Die 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und die Türkei. Zwar ...
- Erstellt am 07. Juni 2022
- 23. Etwa jede*r Vierte in Deutschland hatte 2021 einen Migrationshintergrund
- (Verschiedenes)
- ... Menschen (3 %) sind aus Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Australien Eingewanderte und deren Nachkommen. Wichtigste Herkunftsländer sind die Türkei (12 %), gefolgt von Polen (10 %), der Russische ...
- Erstellt am 13. April 2022
- 24. Online-Studium kann beruflichen Aufstieg unterstützen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Die Trendstudie 2021 »Online International Learning« der Internationalen Hochschule (IU) zeigt, dass junge Fachkräfte ein Studium vor allem als Hebel zur finanziellen Absicherung (40,7 Prozent) oder ...
- Erstellt am 30. September 2021
- 25. Wie leben und studieren junge Menschen in Europa?
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... Frankreich, Georgien, Irland, Italien, Litauen, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien und der Türkei sind dagegen meist unter 25 Jahre alt, haben wenig Berufserfahrung und ...
- Erstellt am 25. August 2021
- 26. Eingewanderte bauen zögerlich Bindungen an Parteien in Deutschland auf
- (Verschiedenes)
- ... Welcher Partei Eingewanderte langfristig zuneigen, ist zwischen den einzelnen Herkunftsgruppen sehr unterschiedlich. Personen, die bis 1992 aus den Anwerbestaaten Türkei, Jugoslawien beziehungsweise ...
- Erstellt am 15. Juli 2021
- 27. COVID-19-Pandemie unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in lebenslanges Lernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... mit hohem Bildungsstand. Die Teilnahme an Bildungsangeboten für Erwachsene ist auch von Land zu Land sehr unterschiedlich: Weniger als 25 % der Erwachsenen in Griechenland, Italien, Mexiko und der Türkei ...
- Erstellt am 15. Juni 2021
- 28. PISA-Sonderauswertung »Lesen im 21. Jahrhundert: Lese- und Schreibkompetenzen in einer digitalen Welt«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in der Türkei und in den Niederlanden ab. Die Frage, ob sie im Unterricht jemals gelernt hätten, wie man feststellt, ob Informationen subjektiv oder voreingenommen sind, bejahten 49 Prozent der 15-Jährige ...
- Erstellt am 06. Mai 2021
- 29. Seit der Brexit-Entscheidung boomt die Migration aus Großbritannien nach Europa
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n in Deutschland rückte Großbritannien damit nach der Türkei auf den zweiten Platz, noch vor Polen und Rumänien. »Die Zuwachsraten bei Wanderungsbewegungen und Einbürgerungszahlen haben ein Ausma ...
- Erstellt am 05. August 2020
- 30. Rund jeder Zweite mit Migrationshintergrund ist Deutscher
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... sind nach wie vor die Türkei (13 %), gefolgt von Polen (11 %) und der Russischen Föderation (7 %). Menschen mit Migrationshintergrund in ausgewählten Berufen Viele Berufe sind i ...
- Erstellt am 29. Juli 2020