- 1. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 62. Folge, Berichtsjahr 2023
- (Materialien)
- Für das Berichtsjahr 2023 lagen Daten von 822 der insgesamt 838 Volkshochschulen (vhs) vor; das entsprach einer Ausschöpfungs- bzw. Rücklaufquote von 98,1 %. Von den vhs befanden sich 63,7 % unmittelbar ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 2. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 61. Folge, Berichtsjahr 2022
- (Materialien)
- Für das Berichtsjahr 2022 lagen Daten von 826 der insgesamt 845 Volkshochschulen (vhs) vor; das entsprach einer Ausschöpfungs- bzw. Rücklaufquote von 97,8 %. Von den vhs befanden sich 63,6 % unmittelbar ...
- Erstellt am 22. Mai 2025
- 3. DIE Bonn legt Volkshochschulstatistik für das Berichtsjahr 2021 vor
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Volkshochschulstatistik ist eine jährliche Erhebung, die Daten über die deutschen Volkshochschulen (VHS) sammelt. Diese Erhebung, die vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) in Zusammenarbeit ...
- Erstellt am 27. Mai 2024
- 4. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 60. Folge, Berichtsjahr 2021
- (Materialien)
- Grundlage der Erhebung zur Volkshochschul-Statistik bildet eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung– Leibniz-Zentrum ...
- Erstellt am 24. Mai 2024
- 5. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 59. Folge, Berichtsjahr 2020
- (Materialien)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland Wie die Volkshochschulen das schwierige Pandemiejahr ...
- Erstellt am 09. Juni 2022
- 6. Bericht des Hochschulstatistikausschusses
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Zentrales Thema des 17. Berichts des Hochschulstatistikausschusses ist die Implementierung der Novelle des Hochschulstatistikgesetzes von 2016. Mit der zum 1. März 2016 in Kraft getretenen Novelle ...
- Erstellt am 12. Februar 2021
- 7. Bundesregierung: Novelle des Hochschulstatistikgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Hochschulstatistikgesetz (HStatG) soll novelliert werden, um Veränderungen der Hochschullandschaft in den letzten Jahren und den Lieferverpflichtungen an Eurostat Rechnung zu tragen. Das schreibt ...
- Erstellt am 24. Januar 2017
- 8. DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 54. Folge, Arbeitsjahr 2015
- (Materialien)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE Bonn) erstellt jährlich eine Statistik über die Aktivitäten der Volkshochschulen in Deutschland. Die vorliegende Ausgabe (54. Folge) dokumentiert ...
- Erstellt am 14. Dezember 2016
- 9. Neufassung des Hochschulstatistikgesetzes (HStatG)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das Hochschulstatistikgesetz soll novelliert werden, da die Bereitstellung von empirisch validen Datengrundlagen für die Hochschulpolitik, die Hochschulplanung und die Hochschulverwaltung wichtig ist, ...
- Erstellt am 30. November 2015
- 10. Gleichstellung der Geschlechter in deutschen Hochschulen: Berlin und Bremen als Vorreiter
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Personal bewertet. Grundlagen des Rankings bleiben die Vollerhebung aller deutschen Hochschulen, die Datenerhebung auf Basis der Hochschulstatistik des Statistischen Bundesamtes sowie ein umfassendes Indikatorenset. ...
- Erstellt am 11. Juli 2025
- 11. Frauenanteil in Hochschulleitungen erreicht neuen Höchststand
- (Frauenkarrieren)
- Hochschulstatistik: Frauenanteil steigt, Herkunft bleibt einseitig Die Leitung staatlicher Hochschulen in Deutschland wird zunehmend weiblicher. Zwischen 2021 und 2024 stieg der Anteil von Frauen ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 12. Frauen führen mehr als ein Drittel der staatlichen Hochschulen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Hochschulstatistik: Frauenanteil steigt, Herkunft bleibt einseitig Die Leitung staatlicher Hochschulen in Deutschland wird zunehmend weiblicher. Zwischen 2021 und 2024 stieg der Anteil von Frauen ...
- Erstellt am 29. April 2025
- 13. Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2024/25 um fast ein Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... einer ausländischen auch die deutsche Staatsangehörigkeit haben, werden den Deutschen zugerechnet. Die genauen Staatsangehörigkeiten können erst mit Vorliegen der endgültigen Ergebnisse der Schulstatisti ...
- Erstellt am 12. März 2025
- 14. Fernstudium in Deutschland: Stetiges Wachstum trotz hoher Kosten
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... auch wenn Kosten für Unterkunft oder Pendeln wegfallen. Verzerrung der Hochschulstatistik Ein wenig beachteter Effekt des Fernstudienbooms betrifft die Hochschulstatistik. Die amtliche Erfassung ordne ...
- Erstellt am 04. Februar 2025
- 15. Rheinland-Pfalz: Frauenanteil in Hochschulräten gestiegen
- (Frauenkarrieren)
- ... bei 39 Prozent. Rechtliche Grundlagen und Datenerhebung Seit der Novellierung des Hochschulstatistikgesetzes im Jahr 2016 sind alle Hochschulen verpflichtet, die Zusammensetzung ihrer Hochschulräte ...
- Erstellt am 30. Januar 2025
- 16. Einschulungen in Deutschland zum Schuljahr 2024/2025 leicht gesunken
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 2024/25 wurde der Definitionenkatalog zur Schulstatistik der Kultusministerkonferenz überarbeitet. Im Zuge dieser Anpassung erfolgte unter anderem die Umbenennung der Schulart »Integrierte Gesamtschule« ...
- Erstellt am 13. November 2024
- 17. Schüler*innenzahl stieg im Schuljahr 2023/24 um ein Prozent
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Genau lässt sich der Einfluss der Zuwanderung allerdings noch nicht beziffern, da die genauen Staatsangehörigkeiten erst mit Vorliegen der endgültigen Ergebnisse der Schulstatistik im Herbst 2024 nachgewiese ...
- Erstellt am 15. März 2024
- 18. MINT-Studienanfänger*innen: Gut 35 Prozent waren 2022 Frauen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zu Studierenden und Prüfungen an Hochschulen in Deutschland entstammen der amtlichen Hochschulstatistik. Um auch Fachwechsel zu erfassen, wurden hier überwiegend die Zahlen der Studierenden im 1. Fachsemeste ...
- Erstellt am 17. Januar 2024
- 19. Zahl der Schülerinnen und Schüler 2022/2023 um 1,9 Prozent gestiegen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... ist allerdings nicht möglich, da die genaue Staatsangehörigkeit im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse nicht erfasst und erst mit den endgültigen Ergebnissen der Schulstatistik nachgewiesen werden kann ...
- Erstellt am 15. März 2023
- 20. Ausgaben für öffentliche Schulen 2021 bei 9.200 Euro je Schülerin und Schüler
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... endgültige Zahlen der amtlichen Schulstatistik zurückgegriffen. Die Kennzahl »Ausgaben je Schülerin und Schüler an öffentlichen Schulen« wird ermittelt, indem die Ausgaben für Personal, laufende ...
- Erstellt am 03. März 2023
- 21. Zahl der Studienberechtigten 2022 um 2,1 Prozent gesunken
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... wird nach dem sogenannten Quotensummenverfahren auf Basis der Schulstatistik des Berichtsjahres und der Bevölkerungsstatistik zum Stand 31. Dezember desselben Jahres berechnet. Für jeden einzelnen Altersjahrgang ...
- Erstellt am 27. Februar 2023
- 22. Schuljahr 2021/2022: Teilzeitquote bei Lehrkräften bei knapp 41 Prozent
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... . Die Ergebnisse zu Studierenden und Studienanfängerinnen und -anfängern an Hochschulen in Deutschland entstammen der amtlichen Hochschulstatistik. Studierende im Lehramt streben entweder einen Bachelorabschlus ...
- Erstellt am 13. Februar 2023
- 23. 36 Prozent aller Bachelor- und gleichwertigen Abschlüsse in Deutschland entfallen auf ein MINT-Fach
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... mehr als 2019. Zur Methodik Die Ergebnisse zu Studierenden und Prüfungen an Hochschulen in Deutschland entstammen der amtlichen Hochschulstatistik. Um auch Fachwechsel zu erfassen, wurden hier überwiegen ...
- Erstellt am 23. Januar 2023
- 24. DIE Bonn: Deutscher Weiterbildungsatlas 2019
- (Materialien)
- ... sichtbar. Die Auswertung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung basiert auf Daten aus der Volkshochschulstatistik, der Verbundstatistik, dem IAB-Betriebspanel sowie dem Unternehmensregister. ...
- Erstellt am 17. März 2022
- 25. Zahl der Schülerinnen und Schüler 2021/2022 unverändert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse nicht erfasst und können erst mit den endgültigen Ergebnissen der Schulstatistik Ende September 2022 nachgewiesen werden. VERWEISE ... ...
- Erstellt am 11. März 2022
- 26. Internationalität von Promotionen in Deutschland
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Jahre ließ sich die Internationalität des Promotionsstandortes Deutschland nur über amtliche Daten der Hochschulstatistik erfassen. Auf Basis der Nacaps-Befragungsdaten können nun erstmals bislan ...
- Erstellt am 19. November 2021
- 27. Zahl der Schülerinnen und Schüler in 2020/21 stagniert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse nicht erfasst und können erst mit den endgültigen Ergebnissen der Schulstatistik Anfang September 2021 nachgewiesen werden. VERWEISE ... ...
- Erstellt am 15. März 2021
- 28. Berufskollegs: Bildungswege der Vielfalt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... allgemeinbildenden Schulen. Prof. Sybille Stöbe-Blossey vom Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat einen Blick in die Schulstatistik geworfen, um die hohen Zahlen ...
- Erstellt am 29. April 2020
- 29. Schüler*innenzahl sank im Schuljahr 2019/2020 leicht ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Die einzelnen Staatsangehörigkeiten werden im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse nicht erfasst und können erst mit den endgültigen Ergebnissen der Schulstatisti ...
- Erstellt am 12. März 2020
- 30. Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2019 veröffentlicht
- (Frauenkarrieren)
- ... auf Daten der amtlichen Hochschulstatistik. Selbstauskünfte der Hochschulen werden nicht erhoben. Dieses Vorgehen sichert die Vergleichbarkeit und die hohe Qualität des Ranking. In das aktuelle Ranking ...
- Erstellt am 19. September 2019
- 1
- 2