DIE Bonn: Volkshochschulstatistik 61. Folge, Berichtsjahr 2022

Für das Berichtsjahr 2022 lagen Daten von 826 der insgesamt 845 Volkshochschulen (vhs) vor; das entsprach einer Ausschöpfungs- bzw. Rücklaufquote von 97,8 %.
Von den vhs befanden sich 63,6 % unmittelbar in öffentlicher Trägerschaft von Gemeinde, Kreis, Zweckverband oder Stadtstaat; 30,9 % wurden als eingetragener Verein geführt, und 5,6 % stehen unter privater Trägerschaft.
84,9 % der Einrichtungen hatten mindestens ein gültiges Zertifikat eines Qualitätsmanagementsystems; nur 15,1 % nutzte kein zertifiziertes System.
Ähnliche Themen in dieser Kategorie
Für das Berichtsjahr 2023 lagen Daten von 822 der insgesamt 838 Volkshochschulen (vhs) vor; das entsprach einer Ausschöpfungs- bzw. Rücklaufquote von 98,1 %. Von den vhs befanden sich 63,7 % unmittelbar in öffentlicher Trägerschaft von Gemeinde, Kreis, Zweckverband oder …
Diese Arbeit untersucht Hürden der Transparenz in der Weiterbildung aus Sicht von Betreibern digitaler Weiterbildungsdatenbanken. Neben einer Analyse von Fokusgruppen wurden mittels dokumentarischer Methode verschiedene Berufsverständnisse vor dem Hintergrund …
Grundlage der Erhebung zur Volkshochschul-Statistik bildet eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) und dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung– Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE). Alle Volkshochschulen, die Mitglied in …
Die »Weiterbildungsstatistik im Verbund« ist eine jährliche Erhebung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE). Diese Erhebung, die seit 2007 stattfindet, sammelt und analysiert Daten von Weiterbildungseinrichtungen, die den Verbänden Bundesarbeitskreis Arbeit und …