- 1. Digitale Aktionswoche: Mehr Inklusion am Arbeitsmarkt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Website der BA: Digitale Aktionswoche Teilhabe. Inklusion bundesweit: Aktionen zur Woche der Menschen mit Behinderung Unter dem Motto »Inklusion bringt weiter« beteiligen sich Agenturen für Arbeit ...
- Erstellt am 25. November 2024
- 2. Inklusions-Kompetenzen von Lehramtsstudierenden
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Lehramtsstudierende müssen konsequent auf Inklusion vorbereitet werden Deutschland hat sich 2009 mit der UN-Behindertenrechtskonvention zur Schaffung eines inklusiven Schulsystems verpflichtet. Fortschritte ...
- Erstellt am 14. September 2022
- 3. Rheinland-Pfalz: Inklusion in der Weiterbildung wird gestärkt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Rund 74.000 Euro für Landesweite Service- und Beratungsstelle in Ingelheim Seit 2018 fördert das Land die Service- und Beratungsstelle »Inklusion in der Weiterbildung« am Weiterbildungszentrum ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 4. Inklusion von Menschen mit Behinderungen und digitale Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu Inklusion und digitaler Bildung. Anlass ist zudem, dass die Vereinten Nationen am 3. Dezember jedes Jahr an die Rechte von Menschen mit Behinderungen erinnern. Einen Schwerpunkt der neuen Übersicht ...
- Erstellt am 03. Dezember 2020
- 5. UNESCO-Weltbildungsbericht mit Schwerpunkt Inklusion erschienen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Bildungssystems ausgegrenzt und sind von den Folgen der COVID-19-Pandemie besonders betroffen. Zu diesem Schluss kommt der UNESCO-Weltbildungsbericht »Inklusion und Bildung: Für alle heißt für ...
- Erstellt am 23. Juni 2020
- 6. Covid-19: Überbrückungshilfen auch für Inklusionsbetriebe
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... eine weitergehende Überbrückungshilfe zu gewähren und so ihre Existenz zu sichern. Davon profitieren auch Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialunternehmen, insbesondere Inklusionsbetriebe, ...
- Erstellt am 15. Juni 2020
- 7. Kleine Schritte auf dem Weg zur Inklusion
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Zu einer guten Demokratie gehört, Vielfalt und Inklusion als Bereicherung zu sehen und auch zu leben. Demokratie braucht Inklusion«. Gemeinsames Lernen nicht die Regel Zwar sank im Bundesschnitt die ...
- Erstellt am 05. Dezember 2019
- 8. Inklusion in der Bildung: modellhaft, doch nicht perfekt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Noch immer tun sich das deutsche Bildungssystem und seine Akteure schwer mit dem Thema Inklusion. Der Begriff scheint in den Medien präsenter als in der deutschen Schullandschaft. Erziehungswissenschaftlerinnen ...
- Erstellt am 18. Juni 2019
- 9. Inklusion in Schulen : Zeigt die Digitalisierung den Weg in die Zukunft?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... anerkennend. Welche Bedeutung haben diese Materialien für die Inklusion? Inklusion geht im Ansatz des Bremer Wissenschaftlers über die Dimension der Beeinträchtigungen hinaus und berücksichtigt ...
- Erstellt am 17. Mai 2019
- 10. Digitalisierung und Inklusion: Zwei schulische Herausforderungen gemeinsam erforschen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... und Inklusion als zwei große, aber voneinander getrennte Herausforderungen im Bildungsbereich wahrgenommen. Dabei lassen sich durchaus Berührungspunkte zwischen beiden Themen feststellen: »Beim digital ...
- Erstellt am 07. März 2019
- 11. Inklusion: Zwischen Teilhabe und Leistungsdenken
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Ein gemeinsames Projekt von Goethe-Universität und Uni Mainz untersucht die Umsetzung der UN-Konvention im Bildungswesen. Wie wird das Prinzip der Inklusion auf den verschiedenen Ebenen unseres ...
- Erstellt am 01. Februar 2019
- 12. Learning by doing – Inklusion entwickelt sich
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) bündelt in einem Sammelband zum Thema »Inklusion im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf« erfolgreiche Praxisbeispiele, betrachtet mit Beiträgen ...
- Erstellt am 19. Dezember 2018
- 13. Inklusion durch digitale Medien
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Menschen mit Behinderung beim Erlernen und Ausüben einer beruflichen Tätigkeit durch den Einsatz digitaler Medien zu unterstützen – so lautet die Zielsetzung der Förderlinie »Inklusion durch digitale ...
- Erstellt am 19. November 2018
- 14. Mehr Inklusion von Schülern mit Lernhandicaps
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die Inklusion in Deutschland kommt besonders im Förderschwerpunkt Lernen voran: In allen Bundesländern gehen immer weniger Kinder mit Lernhandicaps auf separate Förderschulen. Bundesweit geht die ...
- Erstellt am 03. September 2018
- 15. Inklusion: Besser als die Wirklichkeit?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- BGW präsentiert Studie zur Medienberichterstattung über Inklusion im Arbeitsleben Seit über acht Jahren gilt in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention. Sie zielt auf die gleichberechtigte ...
- Erstellt am 05. September 2017
- 16. Größeren Unternehmen fällt Inklusion am Arbeitsplatz leichter
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Umfrage: Öffentliche Verwaltung hat höchste Inklusionsquote in Deutschland Rund 80 Prozent der deutschen Unternehmen beschäftigen behinderte, chronisch kranke oder dauerhaft gesundheitlich eingeschränkte ...
- Erstellt am 07. August 2017
- 17. OECD: Österreich sollte die Chancen der Digitalisierung als Wachstumsmotor und für mehr Inklusion nutzen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... PlattformarbeiterInnen gestärkt werden. Dem Bericht zufolge wird der digitale Wandel den bereits bestehenden Druck an den Arbeitsmärkten und bei der sozialen Inklusion weiter erhöhen. Bildungsstrategien ...
- Erstellt am 18. Juli 2017
- 18. Inklusion: Digitale Medien als Helfer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Neue Förderung soll Barrieren für Menschen mit Behinderungen in der Berufsbildung abbauen Mit einem neuen Förderprogramm zur Inklusion will das Bundesministerium für Bildung und Forschung ...
- Erstellt am 14. Februar 2017
- 19. Neuer Projektverbund: 500.000 Euro für Inklusion und Barrierefreiheit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... unterstützt das Vorhaben ab Januar 2017 ein Jahr lang mit 500.000 Euro. »In unserer Gesellschaft sind noch viele Fortschritte auf den Gebieten Inklusion und Barrierefreiheit nötig«, so Universitätspräsiden ...
- Erstellt am 20. Dezember 2016
- 20. NAP 2.0: Berichterstattung zur Inklusion
- (Verschiedenes)
- Die Bundesregierung möchte die Berichterstattung über die Teilhabesituation von Menschen mit Behinderungen weiter ausbauen. Dies sei ein Schwerpunkt des Nationalen Aktionsplans 2.0 der Bundesregierung ...
- Erstellt am 26. Juli 2016
- 21. Erasmus+: Für soziale Inklusion, gegen Radikalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... berufliche Bildung in Hinblick auf die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten. Bis 2020 soll sichergestellt werden, dass die Bildungssysteme soziale Inklusion fördern und einen Beitrag zur Verhinderung ...
- Erstellt am 30. Dezember 2015
- 22. Langzeitstudie: Einstellungen von Lehrern, Eltern und Kindern zu Inklusion
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Welche Einstellungen haben Lehrerinnen und Lehrer zur Inklusion? Lehrer aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt können ab sofort an einer Studie teilnehmen. Inklusion, die Teilhabe von allen Menschen ...
- Erstellt am 09. Dezember 2015
- 23. Inklusionsbarometer Arbeit: Art der Behinderung entscheidet über Jobeinstieg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- So viele Menschen mit Behinderung wie nie zuvor haben eine Stelle Die Inklusion am Arbeitsmarkt macht Fortschritte: Mehr als 1,15 Millionen Menschen mit Behinderung waren 2015 in Deutschland erwerbstätig ...
- Erstellt am 01. Dezember 2015
- 24. Inklusion im Fokus – auch in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und die Gesellschaft Erwachsenenbildung und Behinderung e.V. Deutschland (GEB) wollen einen Beitrag dazu leisten, die Inklusion im Bildungsbereich zu ...
- Erstellt am 17. Oktober 2013
- 25. Berufsbildung 2024: Stagnation, Herausforderungen und Perspektiven
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... im Fokus. Demokratiebildung und Inklusion rücken in den Mittelpunkt 2024 setzte das BIBB einen Schwerpunkt auf Demokratiebildung in der beruflichen Ausbildung. In Workshops, Rollenspielen und Tagungen ...
- Erstellt am 10. Juli 2025
- 26. Lehrkräfte in Deutschland: Zwischen Belastung, Digitalisierung und dem Wunsch nach mehr Demokratiebildung
- (Verschiedenes)
- ... vielfältig sind – von steigender Arbeitsbelastung über Digitalisierung bis hin zur Frage, wie Demokratie und Inklusion im Schulalltag gelebt werden können. Aktuelle berufliche Herausforderungen Fü ...
- Erstellt am 25. Juni 2025
- 27. Fördermittel für Erasmus+ auf Rekordhoch: 250 Millionen Euro für Auslandsmobilität an deutschen Hochschulen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... profitieren alle Hochschultypen in Deutschland. Die Schwerpunkte liegen auf der Internationalisierung sowie der strukturellen Entwicklung in den Bereichen Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit. Die ...
- Erstellt am 05. Juni 2025
- 28. Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration
- (Verschiedenes)
- Gesellschaftliche Vielfalt: Chance und Herausforderung für den Zusammenhalt Deutschland zählt heute zu den wichtigsten Einwanderungsländern der OECD. In den letzten zwei Jahrzehnten ist die Zahl der ...
- Erstellt am 15. April 2025
- 29. KI-Schulpreis startet: Deutschlands innovativste Schulen gesucht
- (Verschiedenes)
- ... Bereichen wie Unterrichtsgestaltung, Inklusion oder Schulverwaltung einsetzen. KI-Teilkonzept Hier können Schulen teilnehmen, die KI gezielt für einen bestimmten Fachbereich oder Anwendungsfall nutzen, ...
- Erstellt am 08. April 2025
- 30. Internationale Perspektiven: Erasmus+ boomt in der Berufsbildung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Startchancen. Bereits 18 Prozent der geförderten Stipendiat*innen gehörten dieser Zielgruppe an, was den Erfolg der Bemühungen zur Inklusion und Chancengleichheit zeigt. Bedeutung für Betriebe und ...
- Erstellt am 02. April 2025