- 1. IWWB: Nutzerumfrage gestartet
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer verwendet die Weiterbildungssuchmaschine IWWB und warum? Diese Fragen werden zur Zeit allen Besuchern des Portals InfoWeb Weiterbildung (IWWB) gestellt. Im Rahmen des Projekts »IWWB-PLUS: InfoWebWeiterbildung ...
- Erstellt am 15. Februar 2022
- 2. IWWB-PLUS: Personalisierter Lernumgebungs-Suchraum
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Verbundprojekt »IWWB-PLUS« von DIPF und DIE ist ein Baustein der INVITE-Förderinitiative und damit der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS) IWWB-PLUS trägt im Rahmen der INVITE-Förderlinie ...
- Erstellt am 15. November 2021
- 3. IWWB: Noch einfacher nach der passenden Weiterbildung suchen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neue Funktionen und ein moderneres Design: Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) wurde komplett überarbeitet. Interessierte können jetzt noch einfacher in den zirka 4 Millionen Kursangeboten der Metasuchmaschine ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 4. InfoWeb Weiterbildung (IWWB) stellt Portal in neuem Layout online
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Seit dem 24. Februar 2021 hat das InfoWeb Weiterbildung sein Portal relauncht. Das neue, frische Layout ist sehr benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht einen komfortablen Zugriff auf alle Themenbereiche ...
- Erstellt am 24. Februar 2021
- 5. IWWB: Suche nach Weiterbildungen in neunzig Sprachen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Jetzt auch für internationale NutzerInnen: Das »InfoWeb Weiterbildung«. Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) ist jetzt in 90 Sprachen verfügbar – neben Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch etwa ...
- Erstellt am 14. September 2015
- 6. Rheinland-Pfalz: Seit dreißig Jahren Bildungsfreistellung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehr Zeit für Weiterbildung »Das Bildungsfreistellungsgesetz bietet eine wichtige Grundlage dafür, dass Beschäftigte ihre Kompetenzen über die gesamte Zeit der Erwerbstätigkeit ausbauen können. Die ...
- Erstellt am 28. September 2023
- 7. Portal »Weiterbildung in Baden-Württemberg« führt Digitalisierungsplakette ein
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des InfoWeb Weiterbildung (IWWB) ist, kann von allen Interessierten unentgeltlich und ohne Anmeldung genutzt werden. Bei einer Registrierung stehen hilfreiche Funktionen kostenlos zur Verfügung. LINKS ...
- Erstellt am 30. September 2022
- 8. Lebenslanges Lernen landesweit umsetzen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Quelle: Adobe Stock Das neue Handbuch der UNESCO gibt politischen Entscheidungsträger*innen Informationen und Tipps, wie sie Lebenslanges Lernen im eigenen Land implementieren können. Das Handbuch ...
- Erstellt am 25. August 2022
- 9. Zwei Jahre Europass-Portal
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Hohe Nachfrage nach den Services der EU-Plattform für Jobsuche und Bewerbung Zwei Jahre nach seiner Einführung hat sich das Europass-Portal als kostenloses Angebot für Bewerber*innen etabliert und ...
- Erstellt am 14. Juli 2022
- 10. weiterbildungsdatenbank-mv.de nach wie vor sehr beliebt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Beginn des Projektes InfoWeb Weiterbildung (IWWB) ist die Datenbank ein fester Kooperationspartner. Nach einer Meldung des Portals weiterbildung-mv.de LINKS Landesdatenbank Mecklenburg-Vorpommern ... ...
- Erstellt am 13. Februar 2022
- 11. DGB fordert, »Bildungszeit« stärker zu bewerben
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die berufliche Weiterbildung, um strukturell bedingter niedriger Weiterbildungsbeteiligung entgegenzuwirken. Hintergrund Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB), dass ausführliche Informationen über die Bildungsurlaubsbestimmungen ...
- Erstellt am 15. November 2021
- 12. Empfehlungen für eine breite Qualifizierungsoffensive
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... wird u.a. eine erhöhte Transparenz gefordert, um das Interesse an Weiterbildung insgesamt zu erhöhen. Obwohl dies in Form des InfoWeb Weiterbildung (IWWB) in ähnlicher Form bereits existiert, schläg ...
- Erstellt am 15. Juli 2020
- 13. Bildungsveranstaltungen werden bundesweit abgesagt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... können jedoch weiterhin auf viele existierende Online-Angebote zurückgreifen. Für eine entsprechende Recherche bietet sich das InfoWeb Weiterbildung IWWB an, ein Portal des Deutschen Bildungsservers ...
- Erstellt am 17. März 2020
- 14. Unionsparteien diskutieren über Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Forderung, die allerdings bereits heute durch vielfältige regionale Datenbanken umgesetzt ist. Auch bei der größten bundesweiten Suchmaschine für Weiterbildung, dem InfoWeb Weiterbildung (IWWB), ist ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 15. BMAS plant Online- und Datenplattform für die berufliche Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Digitalprojekten.. Aus dem BMAS-Text geht nicht hervor, wie sich eine mögliche Kooperation mit dem bestehenden InfoWeb Weiterbildung (IWWB) gestalten soll, welches seit 2002 eine Metasuchmaschine ...
- Erstellt am 16. August 2019
- 16. Pläne der Bundesregierung zur Einrichtung einer Online-Weiterbildungsplattform
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weiterbildungssuche (hier: IWWB) Die Bundesregierung prüft zur Zeit Möglichkeiten, die Transparenz im vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangebot zu steigern. Dazu gehört es auch die IT-gestützte ...
- Erstellt am 24. April 2019
- 17. Weiterbildungsportal Baden-Württemberg relauncht
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Bereits seit Mitte Oktober 2017 ist die Landesdatenbank »Weiterbildung in Baden-Württemberg« in neuer Gestalt online gegangen. Mit einer klaren, aufgeräumten Optik und einer neuen Informationsaufbereitung, ...
- Erstellt am 08. November 2017
- 18. Weiterbildung hat ihren Preis
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hier gibt’s finanzielle Unterstützung vom Bund Ein Blick auf die Kosten und schon ist für viele Weiterbildungsinteressierte die Entscheidung gefallen: Die Fortbildung passt nicht ins Budget. Den ...
- Erstellt am 15. Mai 2017
- 19. Weiterbildungsdatenbank Mecklenburg-Vorpommern relauncht neues Portal
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Die mecklenburg-vorpommersche Weiterbildungsdatenbank weiterbildung-mv hat ein neues Gesicht. Nach vielen Weiterentwicklungen der Funktionalität ist nun auch die Gestaltung modernisiert worden. Dank ...
- Erstellt am 02. Juni 2016
- 20. Bildungsurlaub: Ich bin dann mal weg
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Wer nicht in Sachsen oder Bayern seinen Arbeitsplatz hat, kann sich für fünf Tage im Jahr weiterbilden. Die Bundesländer haben in den vergangenen Jahren nacheinander den gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub ...
- Erstellt am 22. September 2015
- 21. Baden-Württemberg: Landtag beschließt Bildungszeitgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Ab Juli 2015 haben Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch auf Bildungszeit: Der Landtag hat am 11. März 2015 das Bildungszeitgesetz beschlossen. Es ermöglicht Beschäftigten eine Freistellung ...
- Erstellt am 12. März 2015
- 22. Weiterbildung: Wer richtig wählt, gewinnt
- (Standpunkte)
- Ein Beitrag aus unserer »Standpunkte«-Reihe von Mag. Andrea Jindra, Wien. Auffrischen des Fachwissens und die laufende Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen erfordern kontinuierliche Aus- ...
- Erstellt am 30. April 2014
Die letzten Meldungen
Immer mehr Kinder sorgen sich um finanzielle Situation ihrer Familie
29.09.2023Deutsches Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass Kinderarmut sichtbar zunimmt. Immer mehr Kinder und Jugendliche machen sich Sorgen um die finanzielle Situation ihrer Familie. Das geht aus dem am 20. September 2023 veröffentlichten Deutschen Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung GmbH hervor. Laut der repräsentativen Befragung von Lehrkräften hat Kinderarmut im Vergleich zum Schuljahr 2021/22 in allen Bevölkerungsschichten sichtbar zugenommen, in sozial benachteiligten Lagen wird das besonders deutlich. Neben den Sorgen um die finanzielle Situation der Eltern (33 Prozent; in sozial schwieriger Lage: 48 Prozent)...
Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im September 2023
29.09.2023BA: »Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft« »Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil«, sagte der...
August 2023: Erwerbstätigkeit leicht gestiegen
29.09.2023Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 34.000 Personen (+0,1 %). Im Juli 2023 war die Erwerbstätigenzahl gegenüber dem Vormonat noch um 17.000 Personen...
Haushalt 2024: Mehr Geld für künftige Fachkräfte
29.09.2023Der Mittelansatz zur Stärkung der Fachkräftesicherung soll 2024 höher ausfallen, als bislang geplant. Im Rahmen der Beratungen des Etats des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nahm der Haushaltsausschuss am Donnerstag einen entsprechenden Änderungsantrag der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen...
Neuer Rekord: Deutschland jetzt drittbeliebtestes Studienland weltweit
29.09.2023Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen »Wissenschaft Weltoffen«-Publikation hervorgeht. Im...
BA-X (9/2023): Gemeldeter Arbeitskräftebedarf lässt weiter nach
28.09.2023BA-Stellenindex für Deutschland im September 2023 Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X), ein saisonbereinigter Indikator für die Arbeitskräftenachfrage in Deutschland, sinkt m September 2023 im Vergleich zum August um 1 Punkt auf 115 Punkte. Damit lässt der gemeldete Arbeitskräftebedarf vor dem Hintergrund der...