IWWB: Suche nach Weiterbildungen in neunzig Sprachen

IWWB

Jetzt auch für internationale NutzerInnen: Das »InfoWeb Weiterbildung«.

Das InfoWeb Weiterbildung (IWWB) ist jetzt in 90 Sprachen verfügbar – neben Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch etwa auch in traditionellem und vereinfachtem Chinesisch, Arabisch, Hindi, Russisch und Türkisch.

Damit wendet sich die Metasuchmaschine für Weiterbildungsangebote auch an eine internationale Nutzerschaft, die von EU-BürgerInnen über Weiterbildungsinteressierte in der ganzen Welt bis hin zu Flüchtlingen reichen kann.

Über zwei voreingestellte Links lassen sich zudem direkt Suchen nach Kursen für Deutsch als Fremdsprache aufrufen:

Das IWWB ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) im Rahmen des Deutschen Bildungsservers und ermöglicht die Suche nach Weiterbildungsangeboten in fast 100 kooperierenden Datenbanken. Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Wegweiser zu Bildungsinformationen im Internet und wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern im DIPF koordiniert.

 

 

 

Sprachliche Bildung in der Corona-Pandemie aus Sicht der Lehrkräfte
Schulschließungen, Wechselunterricht, digitaler Unterricht – während der Corona-Pandemie mussten sich Lehrkräfte, Lernende und Eltern immer wieder ad hoc auf neue Lehr-Lern-Settings einlassen. Einerseits wurde diese Situation als Chance zur...
Rheinland-Pfalz: Landesportal bietet umfangreichen Überblick über Weiterbildungskurse
Auf den Nutzen seines Weiterbildungsportals für bildungsinteressierte Bürger*innen hat das rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialministerium hingewiesen Präsenz- oder Onlinekurse der örtlichen Volkshochschule, Fernstudiengänge verschiedener...
Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Quelle: Adobe Stock  Zum 1. Juli 2022 hat das Metavorhaben »Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft« seine Arbeit aufgenommen Es begleitet die gleichnamige Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF),...

.
Wir benutzen Cookies
Der BildungsSpiegel setzt auf seiner Website sog. Cookies ein. Einige von ihnen sind für den reibungslosen Betrieb essentiell, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen.