- 1. Dispo und Kreditkarten: Weihnachtsfreude mit teuren Folgen
- (Verschiedenes)
- ... seine Ausgaben nicht plant, überschreitet schnell seine finanziellen Möglichkeiten. Häufig werden Kreditkarten oder Finanzierungen in Anspruch genommen, deren Rückzahlungen die Betroffenen über Monate ...
- Erstellt am 19. Dezember 2024
- 2. Bitkom: Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0
- (Materialien)
- Bitkom veröffentlicht Praxishilfe zur Digitalisierung von Prozessen in Organisationen Mit einem Leitfaden »Reifegradmodell Digitale Prozesse 2.0« will der Digitalverband Bitkom dabei helfen, den ...
- Erstellt am 19. Dezember 2022
- 3. Frauenanteil in der ITK-Branche wächst langsam
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Anteil der Frauen in ITK-Unternehmen liegt bei 28 Prozent - MINT-Bildung für Mädchen und junge Frauen muss gestärkt werden Der Anteil von Frauen in der ITK-Branche ist seit 2015 leicht gestiegen. ...
- Erstellt am 08. März 2018
- 4. BITKOM: Großer Bedarf an digitaler Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Digitalverbands Bitkom. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sieht großen Bedarf bei der Fortbildung zu Datenschutz und Datensicherheit, 16 Prozent bei allgemeinen PC-Anwenderkenntnissen. »Daten ...
- Erstellt am 20. November 2015
- 5. So profitieren Handwerksbetriebe von der Digitalisierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n wird. Häufig fehlen aber die nötigen Kompetenzen in den Unternehmen. Laut Bitkom ist KI ein potenzieller Schlüssel zur Lösung des Fachkräftemangels, jeder Betrieb solle sich damit beschäftige ...
- Erstellt am 29. August 2025
- 6. Überstunden 2024: Millionen Beschäftigte leisten Mehrarbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Arbeitszeitkonten, aus denen die Stunden später abgebaut werden können. 71 Prozent der Personen mit Überstunden wählen diesen Weg. Bei 19 Prozent handelt es sich um unbezahlte Mehrarbeit, nur 16 Prozent ...
- Erstellt am 24. Juli 2025
- 7. KI-Schulungen im Job: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bitkom-Umfrage zeigt: Obwohl KI längst E-Mails schreibt, Recherchen anstößt oder Gesprächsnotizen in Protokolle verwandelt, fehlt es den meisten Teams an strukturierten Lernangeboten. Der Verband warnt, ...
- Erstellt am 08. Juli 2025
- 8. Flexibilisierung der Arbeitszeit: Wie Beschäftigte auf längere Arbeitstage und steuerliche Anreize reagieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... einzelnen Tagen mehr als zehn Stunden zu arbeiten. Besonders Vollzeitbeschäftigte zeigen eine höhere Bereitschaft als Teilzeitkräfte. Bereits jetzt überschreiten 10 % der Vollzeitbeschäftigten häufig ...
- Erstellt am 17. Juni 2025
- 9. Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht neuen Höchststand
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Zahl der Teilzeitkräfte um 190.000 auf insgesamt 16,75 Millionen Menschen. Rückgang bei Vollzeit, Zuwachs in bestimmten Branchen Während die Teilzeitquote zunahm, sank die Zahl der Vollzeitbeschäftigten ...
- Erstellt am 04. Juni 2025
- 10. KI-Jobs in Deutschland: Stagnation trotz großer Erwartungen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... wird, verlieren wir an internationaler Wettbewerbsfähigkeit.« Wissenslücken und fehlende Weiterbildung Auch aus Sicht der Unternehmen selbst gibt es Nachholbedarf: Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung ...
- Erstellt am 03. Juni 2025
- 11. Recht auf mehr (Lebens)Zeit? - Immer mehr Beschäftigte nutzen Zeitrechte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... werden, ohne dass die Belastung für die Belegschaft insgesamt steige. Zeitrechte allein reichen nicht aus Nach Einschätzung der Wissenschaftler*innen können Zeitrechte zwar Zeitkonflikte für Beschäftigte ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 12. Homeoffice in Deutschland: Unternehmen fahren flexible Arbeitsmodelle zurück
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Wachsende Skepsis gegenüber Homeoffice Immer mehr Unternehmen in Deutschland schränken die Möglichkeiten für Homeoffice laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage ein. Danach bieten derzeit 58 Prozent ...
- Erstellt am 10. Mai 2025
- 13. Mehrheit der Unternehmen setzt auf Weiterbildung in Digitalkompetenz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 603 Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitenden. Die Vermittlung von Digitalkompetenzen gilt demnach als zentrale Voraussetzung, um für neue ...
- Erstellt am 02. Mai 2025
- 14. Deutsche Unternehmen setzen auf Weiterbildung und Digitalisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... 4.0 gerecht zu werden. Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 552 Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 100 Beschäftigten, fördern 74 Prozent der Betriebe ...
- Erstellt am 07. April 2025
- 15. Digitalisierung: Mehrheit der Lehrkräfte fordert Weiterbildungen zu digitalen Themen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mehrheit der Lehrer sieht Fortbildungsbedarf Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Lehrkräfte großes Interesse an Fortbildungen zu digitalen Themen ...
- Erstellt am 02. April 2025
- 16. Digitale Ausstattung in deutschen Schulen: Herausforderungen und Ziele
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Befragung des Digitalverbands Bitkom unter 502 Lehrkräften der Sekundarstufen I und II zeigt, dass fast alle Lehrerinnen und Lehrer (95 Prozent) Zugang zu digitalen Geräten wie PCs, Laptops oder Tablets ...
- Erstellt am 27. Februar 2025
- 17. Nichtwähler: 45 Prozent würden bei einer Online-Wahl doch ihre Stimme abgeben
- (Verschiedenes)
- Jüngere Wähler besonders offen für Online-Abstimmung Nach einer aktuellen Bitkom-Umfrage würden 45 Prozent derjenigen, die bei der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar nicht wählen wollen, ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 18. Vom Arbeitszeugnis bis zur Weiterbildung: Wie KI Personalabteilungen verändert
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Personalabteilungen in Deutschland KI-Tools aktiv ein. Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 852 Unternehmen zeigt, dass das Interesse zwar groß ist, die tatsächliche Nutzung aber ...
- Erstellt am 24. Januar 2025
- 19. Digitale Lernplattformen: Zugang und Nutzung durch Lehrkräfte
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Überblick: Zugang zu digitalen Lernplattformen Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass 83 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland Zugang zu digitalen Lernplattformen wie Moodle ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 20. Geschlechterungleichheit in der Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu verstehen. Hintergrund Die Verfasser der Studie sind Jan Kalenda, Jitka Vaculíková und Ilona Kočvarová. Sie arbeiten am Forschungszentrum der Fakultät für Geisteswissenschaften der Tomas-Bata-Universität ...
- Erstellt am 15. Januar 2025
- 21. Technologie im Klassenzimmer: Mehr Kompetenzförderung für Lehrkräfte gefordert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 502 Lehrkräften der Sekundarstufen I und II zeigt, dass mehr als zwei Drittel der Pädagog*innen digitale Lernplattformen im Unterricht einsetzen. Doch wie schätzen ...
- Erstellt am 03. Januar 2025
- 22. Digital Detox: Über ein Drittel plant 2025 eine digitale Auszeit
- (Verschiedenes)
- ... Technologien verzichten. Ziel ist es, durchschnittlich sechs Tage offline zu sein, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergab. Der sogenannte Digital Detox erfreut sich ...
- Erstellt am 02. Januar 2025
- 23. Arbeit im Weihnachtsurlaub: Viele Berufstätige bleiben erreichbar
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland befragt wurden, darunter 433 Berufstätige, die zwischen Weihnachten und Neujahr Urlaub haben. Viele ...
- Erstellt am 16. Dezember 2024
- 24. Jedes zweite Unternehmen bietet KI-Weiterbildung an - Engagement aber noch begrenzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Hoher Weiterbildungsbedarf, aber geringe Umsetzung Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland den Weiterbildungsbedarf ihrer ...
- Erstellt am 19. November 2024
- 25. ICILS 2023: Internationale Vergleichsstudie zu digitalen Kompetenzen von Schüler*innen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Digitale Kompetenzen sind für junge Menschen heute wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund zeigt die internationale Vergleichsstudie »International Computer and Information Literacy Study 2023« ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 26. Hängepartie um Digitalpakt 2.0
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Gemeindebund, der Digitalverband Bitkom, der Deutsche Philologenverband, der Verband Bildungsmedien und die Initiative D21 fordern die Bundesregierung und Länder auf, eine moderne digitale Bildung ...
- Erstellt am 12. November 2024
- 27. Informatikunterricht in Deutschland: Große Fortschritte, aber noch viel zu tun
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... bereitgestellt werden. Erfolgreiche Modelle aus einzelnen Bundesländern können als Vorbild für andere Regionen dienen. VERWEISE Zum Informatik-Monitor 2024/25 ... vgl. bitkom: »8 vo ...
- Erstellt am 22. Oktober 2024
- 28. KI wird in der Schule von jeder zweiten Lehrkraft eingesetzt
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... des Digitalverbands Bitkom unter 502 Lehrkräften der Sekundarstufen I und II. Demnach haben 51 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer bereits KI-Tools wie ChatGPT, SchulKI oder FieteAI für schulische Zwecke ...
- Erstellt am 10. Oktober 2024
- 29. DGB-Ausbildungsreport: Zufriedenheit der Auszubildenden variiert stark je nach Branche
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... e Rückmeldung über ihren Lernfortschritt. Die Mehrheit der Befragten erhält diese Rückmeldung »selten« oder »nie«. Becker wies darauf hin, dass kleinere Betreuungsschlüssel und mehr Zeitkapazitä ...
- Erstellt am 28. August 2024
- 30. Studie zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter
- (Verschiedenes)
- Kinder und Jugendliche verbringen täglich gut zwei Stunden am Smartphone Eine neue Bitkom-Studie zeigt, dass Kinder und Jugendliche in Deutschland durchschnittlich zwei Stunden täglich mit ihrem ...
- Erstellt am 07. August 2024