- 1. Bildung in Deutschland - Wunsch und Wirklichkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 04. September 2024
- 2. Berufssprachkurse verbessern die Deutschkenntnisse, stärken die Arbeitsmarktintegration aber nur bedingt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 25. März 2024
- 3. Arbeitszeiten: Trends, Wunsch und Wirklichkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 07. November 2023
- 4. BMG sieht in Impfpflicht einzige Möglichkeit gegen »Dauerschleife«
- (Verschiedenes)
- Erstellt am 15. März 2022
- 5. Internationale Studierende: Mit Sprachkenntnissen zum Studienerfolg
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 31. Januar 2022
- 6. Digitale Bedürfnisse: Transparenz, Verlässlichkeit und Sicherheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 09. Dezember 2021
- 7. Wissenschaftsallianz fordert mehr Sachlichkeit in Krisensituationen
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 07. Dezember 2021
- 8. Erasmus+ bietet noch mehr Möglichkeiten für Austausch und Begegnung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 24. Juni 2021
- 9. Geförderte berufliche Weiterbildung: Trotz erweiterter Möglichkeiten noch ausbaufähig
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 16. Dezember 2020
- 10. WZB: Armut und Ehrlichkeit sind keine Gegensätze
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 29. November 2020
- 11. Fast vier von fünf EU-Bürgern möchten Missachtung der Rechtsstaatlichkeit sanktionieren
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 21. Oktober 2020
- 12. Einkommen bestimmt die materiellen Möglichkeiten des Homeschooling
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 29. Juli 2020
- 13. Möglichkeiten der beruflichen Anerkennung für Fachkräfte mit ausländischem Berufsabschluss
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 03. Dezember 2019
- 14. Legale Wege nach Europa: Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten für Personen ohne Schutzperspektive
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 21. November 2019
- 15. Wahl des Studienfachs hängt auch mit Persönlichkeitseigenschaften zusammen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- Erstellt am 25. September 2019
- 16. Die Persönlichkeit von Geflüchteten entscheidet mit darüber, wie gut Integration gelingt
- (Verschiedenes)
- Erstellt am 22. Mai 2019
- 17. MINT-Strategien 4.0: Möglichkeiten zur Frauenförderung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 19. Februar 2019
- 18. Arbeitszeit zwischen Wunsch und Wirklichkeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 29. November 2018
- 19. Die Wahl für Schulbank oder Ausbildung beeinflusst unsere Persönlichkeit
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 26. November 2018
- 20. Englischkenntnisse von Deutschen unter 20 Jahren verschlechtert
- (Verschiedenes)
- Erstellt am 12. November 2018
- 21. Weiterbildungsmöglichkeiten im Beruf im deutschlandweiten Vergleich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 11. Oktober 2018
- 22. Möglichkeiten der Bildungsberatung: Ein Überblick
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 09. Mai 2018
- 23. Broschüre »Fördermöglichkeiten in der Weiterbildung«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 15. Dezember 2017
- 24. Verändern Hausaufgaben die Persönlichkeit?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Erstellt am 04. Oktober 2017
- 25. Inklusion: Besser als die Wirklichkeit?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 05. September 2017
- 26. Einmischen, Positionieren, Verbinden: Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 27. Juli 2017
- 27. Deutschlandstudie: Mehr Partnerschaftlichkeit in Familie und Beruf
- (Frauenkarrieren)
- Erstellt am 23. Februar 2017
- 28. Gemeinsame Initiative von Bund und Ländern: Bessere Entwicklungsmöglichkeiten für leistungsstarke und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 28. November 2016
- 29. Persönlichkeit versus Digitalisierung: Wie sieht Lernen und Lehren in der Zukunft aus?
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Erstellt am 23. November 2016
- 30. Zuwanderer: Gute Deutschkenntnisse sind der Schlüssel zum Arbeitsmarkterfolg
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Erstellt am 23. August 2016