- 1. Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Gute Arbeitsmarktintegration trotz bürokratischer Hürden und Diskriminierung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitsmigration nach Deutschland: Anteil von Frauen und jungen Menschen steigt Seit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (FEG) 2020 hat sich die Erwerbsmigration nach Deutschland deutlich ...
- Erstellt am 28. Oktober 2024
- 2. DGB-Index Gute Arbeit 2023: Betriebliche Prävention aus Sicht der Beschäftigten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die Gesundheit der Beschäftigten in Deutschland hängt eng mit ihren Arbeitsbedingungen zusammen. Das hat die repräsentative Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit 2023 des Deutschen Gewerkschaftsbundes ...
- Erstellt am 06. Dezember 2023
- 3. DGB-Index Gute Arbeit 2022: Digitalisierung - Belastung für Beschäftigte
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Die digitale Transformation der Arbeitswelt bedeutet für viele Beschäftigte stärkere Belastungen. Das hat die repräsentative Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit 2022 des Deutschen Gewerkschaftsbundes ...
- Erstellt am 03. Dezember 2022
- 4. DGB-Index Gute Arbeit 2019: Arbeiten am Limit - auf Kosten der Gesundheit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die damit verbundenen Probleme treiben die Menschen um. Das sind zentrale Ergebnisse des DGB-Index Gute Arbeit 2019, der gestern in Berlin vorgestellt wurde. Die Arbeitsintensität liegt seit Jahren ...
- Erstellt am 06. Dezember 2019
- 5. Für gute Arbeit in der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... der Weiterbildung«, sagte Ansgar Klinger, GEW-Vorstandsmitglied für Berufliche Bildung und Weiterbildung, am Freitag im Rahmen der GEW-Herbstakademie »Gute Arbeit in der Erwachsenenbildung – Gewerkschaftliche ...
- Erstellt am 26. Oktober 2019
- 6. Fairdienter Lohn für gute Arbeit
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Studie zeigt: Leistungsgerechtes Einkommen ist Top-Priorität der Arbeitnehmer Der deutsche Arbeitsmarkt entwickelt sich nach wie vor stark. Im Juli 2017 gab es lediglich rund 2,5 Millionen Menschen ...
- Erstellt am 30. August 2017
- 7. DGB-Index Gute Arbeit 2016: Digitalisierung braucht Regeln
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... auf den Alltag der Beschäftigten aus? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der zehnten Repräsentativbefragung des DGB-Index Gute Arbeit. An der Befragung für den diesjährigen Index nahmen bundesweit ...
- Erstellt am 12. November 2016
- 8. Einwanderer: Gute Arbeitsmarktintegration von Frauen wichtiger Faktor zur Armutsvermeidung
- (Frauenkarrieren)
- Erwerbsarbeit ist für Männer und Frauen, die zugewandert sind, eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliche und soziale Integration. Das zeigt der Vergleich der Armutsquoten unter Eingewanderten mit ...
- Erstellt am 29. April 2016
- 9. DGB-Index Gute Arbeit 2015: Beschäftigte leiden unter Arbeitsdruck
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann und der Ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske haben am 03.12.2015 in Berlin den neuen DGB-Index Gute Arbeit 2015 vorgestellt. Im Mittelpunkt des repräsentativen Reports, ...
- Erstellt am 04. Dezember 2015
- 10. Schrumpfende Erwerbsbevölkerung: Wie Deutschland auf die Alterung des Arbeitsmarkts reagiert
- (Alternde Belegschaften, Demografischer Wandel, Demografie)
- ... gute Arbeitsbedingungen werden als Schlüssel gesehen, um Ältere länger in Beschäftigung zu halten. Frühverrentung, die in Krisenphasen oft wieder genutzt wird, verschärft den Mangel an Fachkräfte ...
- Erstellt am 31. Juli 2025
- 11. Breite Mehrheit der Beschäftigten für Achtstundentag und klare Grenzen für Arbeitszeiten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zur Arbeitszeit im Rahmen des DGB-Index Gute Arbeit. 72 Prozent der Befragten wünschen sich Arbeitstage mit maximal acht Stunden. Nahezu alle (98 Prozent) wollen weniger als zehn Stunden pro Tag arbeiten. ...
- Erstellt am 23. Juli 2025
- 12. Trendstudie »Jugend in Deutschland 2025«: Zukunft made in Germany
- (Verschiedenes)
- ... als ältere Generationen. Sie zeigen hohe Leistungsbereitschaft, fordern dafür aber auch eine gute Arbeitsatmosphäre, Work-Life-Balance und Sicherheit. Ein Drittel fühlt sich regelmäßig ausgebrann ...
- Erstellt am 20. Mai 2025
- 13. Bundestagswahl: wb-web veröffentlicht Positionspapier
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Verbesserung der Rahmenbedingungen für Weiterbildnerinnen und Weiterbildner Qualitativ hochwertige Bildungsangebote setzen gute Arbeitsbedingungen und attraktive Beschäftigungsmodelle voraus. Zugang ...
- Erstellt am 18. Februar 2025
- 14. DGB: Fachkräftesicherung? Nur mit guten Arbeitsbedingungen!
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Fachkräftemangel und Arbeitsbedingungen: Der DGB-Index Gute Arbeit 2024 Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen sieht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Stärkung des Fachkräftepotenzials ...
- Erstellt am 15. November 2024
- 15. Zunehmender Fachkräftemangel und geringe internationale Rekrutierung
- (Personalführung/Personalwesen)
- Trotz erheblichen Fachkräftemangels: Nur wenige Unternehmen werben Personal im Ausland an Die Bertelsmann Stiftung hat in einer aktuellen Befragung festgestellt, dass deutsche Unternehmen trotz des ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 16. Digitalisierung in Bildungsberufen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit: Gewerkschaften fordern mehr Mitsprache und mehr Personal Wie bewerten Erzieher*innen, Lehrer*innen und Hochschullehrer*innen die Veränderung ihrer Arbeit? ...
- Erstellt am 06. Juli 2023
- 17. Durchhalten bis zur Rente?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... von ohnehin bei ihrer Arbeit stark belasteten Personen, warnen sie. Als ersten notwendigen Schritt sehen die beiden Wissenschaftler vielmehr‚ »'Gute Arbeit' für alle Beschäftigten zu ermöglichen«. Wenn ...
- Erstellt am 28. Juni 2023
- 18. Update: Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... hat, beginnend mit der Konferenz »Gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft – Auf dem Weg zu einer Reform des WissZeitVG« am 27.06.2022 einen umfangreichen und ergebnisoffenen Stakeholderprozess mit ...
- Erstellt am 15. Juni 2023
- 19. So gesund ist das Handwerk
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... die Arbeits- und Lebenszufriedenheit auswirken«, sagt Kai Swoboda, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der IKK classic. Gute Arbeitsbedingungen sorgen für hohe Lebensqualität und Wohlbefinden Handwerkerinnen ...
- Erstellt am 28. März 2023
- 20. WissZeitVG: BMBF stellt Reformüberlegungen vor
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... zu verbessern und in diesem Zusammenhang das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zu reformieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat, beginnend mit der Konferenz »Gute Arbeitsbedingungen ...
- Erstellt am 20. März 2023
- 21. Arbeitnehmer*innen wollen höhere und sichere Renten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... es überhaupt nicht – erklärt dafür in aller Regel gute Gesundheit und Arbeitsplatzbedingungen zur Voraussetzung. »Dies unterstreicht die besondere Verantwortung der Arbeitgeber für gute Arbeit bis ...
- Erstellt am 22. Februar 2023
- 22. Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... Gesetzgebungsverfahren eingebracht, wie die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion schreibt. Darin bekräftigt die Regierung ihr Bemühen um gute Arbeitsbedingungen ...
- Erstellt am 02. November 2022
- 23. Erzieher*innen möchten sich für Zukunftskompetenzen besser qualifizieren
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... . »Pädagoginnen und Pädagogen leisten implizit bereits gute Arbeit im Sinne der OECD-Zukunftskompetenzen«, sagt Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der OECD. »Ziel muss es nun sein, dass das Wiss ...
- Erstellt am 21. Oktober 2022
- 24. INQA: Bund unterstützt Unternehmen und Verwaltung
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Qualität der Arbeit (INQA) gute Arbeit für Beschäftigte, Unternehmen und Verwaltungen. Mit der jetzt im Bundesanzeiger veröffentlichten neuen Förderrichtlinie »Unternehmen und Verwaltungen der Zukunft: ...
- Erstellt am 11. September 2022
- 25. HRK zur Weiterentwicklung des WissZeitVG
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... (HRK), Prof. Dr. Peter-André Alt, erläutert: »Die Vorschläge sind das Ergebnis eines längeren Diskussionsprozesses und unterstreichen, dass die deutschen Hochschulen ihrer Verantwortung als gute Arbeitgeber ...
- Erstellt am 07. Juli 2022
- 26. Befristung von Arbeitsverträgen: Reform des WissZeitVG angekündigt
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Pläne der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes Nach einer Konferenz mit dem Titel »Gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft - Auf dem Weg zu einer Reform ...
- Erstellt am 08. Juni 2022
- 27. Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gleichwohl geht es uns Gewerkschaften in erster Linie darum, gute Tarifverträge abzuschließen. Denn Gute Arbeit wird nicht mit einem Mindestlohn bezahlt – der immer nur die unterste Haltelinie sein ...
- Erstellt am 04. Januar 2022
- 28. Ständige Erreichbarkeit in den Weihnachtsferien?
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... und auch für eine gute Arbeitsleistung wichtig – im zweiten Jahr der Corona-Pandemie gilt das für viele Menschen offenbar umso mehr. Arbeitgeber sollten dafür die nötigen Voraussetzungen schaffen ...
- Erstellt am 21. Dezember 2021
- 29. GEW fordert ein Bundes-Weiterbildungsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... für gutes Lehren und Lernen in der Weiterbildung«, sagte Ralf Becker, GEW-Vorstandsmitglied für Berufliche Bildung und Weiterbildung, am Donnerstag während der GEW-Herbstakademie »Gute Arbeit in de ...
- Erstellt am 23. September 2021
- 30. INQA evaluiert
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Wie können gute Arbeitsbedingungen geschaffen werden, damit Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren? Seit vielen Jahren gibt die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales ...
- Erstellt am 06. September 2021