- 1. Regierung sieht Erfolge in der Grundbildung von Erwachsenen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Mit der »Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung« (Alphadekade) sind seit Veröffentlichung des ersten Zwischenberichts 2019 weitere Erfolge erzielt worden, um die Zahl Erwachsener ...
- Erstellt am 13. September 2023
- 2. Grundbildung in Niedersachsen: Neues Onlineportal informiert
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Neues Onlineportal informiert zur Grundbildung in Niedersachsen ist online In einem Buch schmökern, sich in Zeitungen informieren, Bus- und Bahnfahrpläne lesen, E-Mails und Kurznachrichten schreiben ...
- Erstellt am 11. September 2023
- 3. Digitalisierung gibt der Grundbildung einen neuen Schwung
- (Verschiedenes)
- Lernen lernen - für Lernende, Lehrende & Leitende Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Ein innovativer Schritt in Richtung digitaler Bildung wurde durch ...
- Erstellt am 26. Mai 2023
- 4. VHSsen für eine systematische Förderung der Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltalphabetisierungstag 2022: Volkshochschulen fordern kostenlose Grundbildung im Kampf gegen Arbeitskräftemangel Statt entschlossen für Alphabetisierung und Grundbildung zu sorgen und so den Arbeitskräftemangel ...
- Erstellt am 07. September 2022
- 5. vhs-Lernportal: Mehr Nutzer im Grundbildungsbereich
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Auch in Zeiten von Corona wird das Angebot für gering literalisierte Menschen online rege genutzt. So sei die Zahl der registrierten Nutzer im Grundbildungsbereich des vhs-Lernportals des Deutschen ...
- Erstellt am 16. März 2021
- 6. DVV baut Online-Plattform für digitale Grundbildung weiter aus
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zu einer Online-Plattform für digitale Grundbildung weiterzuentwickeln. Das BMBF wird den Ausbau in den kommenden vier Jahren mit weiteren zwölf Millionen Euro fördern. »Wir freuen uns über die Fortsetzung ...
- Erstellt am 03. November 2020
- 7. DIE stellt Unterrichtsmaterialien zur Finanziellen Grundbildung zur Verfügung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Warum Finanzielle Grundbildung vermittelt werden muss – und wie das gelingen kann: Das DIE veröffentlicht Unterrichtsmaterialien, um finanzielles Wissen zu lehren 85 Prozent der Bundesbürger*innen ...
- Erstellt am 10. Dezember 2019
- 8. Volkshochschulen fordern die Ausweitung der Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Anlässlich des Weltalphabetisierungstags am 8. September erneuern die Volkshochschulen in Deutschland ihre Forderung nach einer staatlichen Regelförderung für die Teilnahme an Kursen der Grundbildung ...
- Erstellt am 05. September 2019
- 9. Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... von Weiterbildung sowie im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit. Grundsätzlich reiche die geringe Beteiligung an solchen Weiterbildungsangeboten allein nicht aus, um das Niveau der Grundbildung ...
- Erstellt am 09. August 2019
- 10. Baden-Württemberg stärkt Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- QUELLE: pixabay.com Das Landeskabinett hat grünes Licht für weitere Maßnahmen zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener gegeben. Damit sollen Betroffene Aufstiegs- und Erfolgschancen ...
- Erstellt am 30. November 2018
- 11. Was ist Grundbildung? (Ein Tagungsbericht)
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- »Grundbildung« als dynamischen Begriff verstehen Grundbildung ist zu einem Thema geworden. So hat die Bundesregierung für den Zeitraum 2015 bis 2025 eine Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 12. Forschung zur Finanziellen Grundbildung
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- Das DIE baut sein Engagement für Alphabetisierung und Grundbildung weiter aus Wer mit Geld nicht kompetent umgehen kann, hat in modernen Gesellschaften einen schweren Stand. Alltägliches wie das ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 13. Endlich besser Lesen- und Schreibenlernen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- vhs-Lerntreffs: Eine Brücke zur Grundbildung direkt im Quartier Anlässlich des Weltalphabetisierungstages am 8. September betont der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) die Relevanz der Grundbildung. ...
- Erstellt am 06. September 2023
- 14. VHSsen verstärken ihr Engagement in der Alphabetisierung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... zukünftig mit Grundbildungs- und Alphabetisierungsangeboten noch mehr Menschen zu erreichen. »Es war für uns eine große Anerkennung, dass der Bundestag die zusätzlichen Haushaltsmittel für die Alphabetisierun ...
- Erstellt am 01. April 2023
- 15. Schleswig-Holstein: Höhere Förderung für Volkshochschulen und Bildungsstätten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... vor. Außerdem sind Mittel für ein weiteres Grundbildungszentrum eingeplant. Dies ist zugleich ein Beitrag Schleswig-Holsteins für die Bund-Länder-Dekade zur Alphabetisierung Erwachsener. Die landeseigen ...
- Erstellt am 24. März 2023
- 16. Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Deutschland hat im europäischen Vergleich großen Nachholbedarf Deutschland verliert zunehmend den Anschluss bei der informatischen Grundbildung. Während die meisten europäischen Länder Informatik ...
- Erstellt am 21. Januar 2023
- 17. Weiterbildung nach einem Jahr Regierungsprogramm »Mehr Fortschritt wagen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Demokratiebildung sowie ein Umsetzungskonzept für die Fortsetzung und den Ausbau der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung. Beim Auf- und Ausbau der Nationalen Bildungsplattform müsse ...
- Erstellt am 08. Dezember 2022
- 18. Zwei Drittel der Jugendlichen weltweit haben keine grundlegenden Fähigkeiten
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Weltweit erreichen zwei Drittel der Jugendlichen keine grundlegenden Fähigkeiten, die in der Schule vermittelt werden sollen. Das geht aus einer neuen Studie des ifo Instituts hervor. »Das sind ...
- Erstellt am 19. November 2022
- 19. Handlungsbedarf bei Digitalisierung des Bildungssystems
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... h stärker als bisher die informatische Grundbildung in der Schule verankern müssen. Deshalb ist es ein wichtiger und kluger Vorschlag.« Prof. Dr. R. Alexander Lorz, B-Länderkoordinator und Hessisch ...
- Erstellt am 20. September 2022
- 20. Welche Fähigkeiten setzen Erwachsene in Alltag und Beruf ein?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- PIAAC-Studie soll wichtige Anhaltspunkte für eine Verbesserung der Bildungssysteme liefern Auf Basis der erhobenen Daten können diese an künftige Anforderungen, zum Beispiel auf dem Arbeitsmarkt, ...
- Erstellt am 01. September 2022
- 21. Baden-Württemberg: 10 Jahre »Bündnis für Lebenslanges Lernen«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... auch der Ausbau der Weiterbildungsberatung und Grundbildung sowie das Thema Qualitätssicherung auf der Agenda des Bündnisses. Das Motto der Vereinbarung macht deutlich, dass die enormen gesellschaftlichen ...
- Erstellt am 18. Dezember 2021
- 22. Deutschland braucht eine nationale Strategie für finanzielle Bildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Metastudie belegt Wirksamkeit finanzieller Bildung * Positiv beeinflusst werden Finanzwissen und Finanzverhalten * Deutschland sollte Strategie für finanzielle Bildung entwickeln Finanzielle ...
- Erstellt am 29. September 2021
- 23. Weltalphatag 2021: Lesen und Schreiben sind ein Schlüssel zu besserer Gesundheit
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... um gering literalisierte Erwachsene und ihr soziales Umfeld in ihren vertrauten Arztpraxen zu erreichen. Die Informationskampagne findet im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung ...
- Erstellt am 07. September 2021
- 24. Nationale Weiterbildungsstrategie: Länder wollen Dialog fortführen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... t werden. Die öffentliche Förderung und die strukturellen Rahmenbedingungen zur arbeitsorientierten Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener sollen gestärkt werden. Eine gemeinsame Arbeitsgrup ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 25. UNESCO veröffentlicht 4. Weltbericht zur Erwachsenenbildung
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Einbezug der drei Bereiche Grundbildung, berufliche Weiterbildung und gesellschaftspolitische Bildung; Entwicklung politischer Konzepte zur Steigerung einer chancengerechten Teilnahme an Erwachsenenbildung; ...
- Erstellt am 15. März 2021
- 26. Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben?
- (Wissenschaft, Forschung und Lehre, Projekte)
- ... die neuen Lernmodule in der Praxis. Dozentinnen und Dozenten können die Module schließlich in Alphabetisierungs-, Grundbildungs- und Integrationskursen einsetzen. »Unser langfristiges Ziel ist es, Schriftsprachkompetenzen ...
- Erstellt am 01. März 2021
- 27. Baden-Württemberg: Mit einem Klick in die Welt der Weiterbildung an Hochschulen
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Deshalb werden wir für die Alphabetisierung und Grundbildung ebenfalls neue digitale Möglichkeiten entwickeln, um auch in diesem Bereich gute Online-Angebote machen zu können«, sagte Kultusministeri ...
- Erstellt am 11. Februar 2021
- 28. 25 Jahre Weiterbildungsgesetz in Rheinland-Pfalz: »Bildungswege für alle«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... die Weiterentwicklung der Bildungsansätze im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung, im Bereich des Nachholens von Schulabschlüssen, in der Ansprache und Gewinnung neuer Zielgruppen und die Frage, ...
- Erstellt am 01. Februar 2021
- 29. Volkshochschulen in der Coronakrise
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... Nachholen von Schulabschlüssen und Angebote der Grundbildung sowie für Kurse der beruflichen Bildung. Nicht alle diese Kurse lassen sich digital fortführen. Das Lernen in Präsenz ist hier besonder ...
- Erstellt am 05. November 2020
- 30. Modernisierung des Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzes
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... und Grundbildung 2016 bis 2026 auf der Tagesordnung, die zur Kenntnis genommen wurde. Ein Antrag der AfD-Fraktion sowie ein Antrag der Fraktion der FDP zu diesem Thema wurden von den jeweils anderen Fraktionen ...
- Erstellt am 05. November 2020
Die letzten Meldungen
DGB-Jugend fordert Verbesserung des Dualen Studiums
27.09.2023
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert Politik, Arbeitgeber und Hochschulen auf, die Lern- und Ausbildungsbedingungen im dualen Studium dringend zu verbessern.
Das duale Studium werde seinem Anspruch, akademische und berufliche Ausbildung gut zu verbinden, nicht gerecht. Außerdem fehle vielen der mehr als 120.000 dual Studierenden der gesetzliche Schutz des Berufsbildungsgesetzes.
Dies sind zwei zentrale Ergebnisse des repräsentativen Reports Duales Studium, den die DGB-Jugend am 25. September 2023 in Berlin vorgelegt hat.
Ein duales Studium soll ein Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie mit einer dualen Berufsausbildung...
Aktueller Stand der Digitalisierung von Schulen
27.09.2023Deutschlandweit haben bisher 28.322 Schulen von den Fördermitteln des Digitalpakts Schule profitiert. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion hervor. Weiter heißt es, es seien von den insgesamt zur Verfügung stehenden 6,5 Milliarden Euro des Digitalpaktes bereits rund 4,5...
Mit Eltern über Desinformation sprechen
26.09.2023weitklick unterstützt Lehrkräfte mit neuen Materialien bei der medienpädagogischen Elternarbeit Der Umgang mit Desinformation sollte nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie zum Thema werden. Das Medienbildungsprojekt weitklick unterstützt deshalb Lehr- und pädagogische Fachkräfte ab sofort noch stärker bei der...
Nicht einmal jeder vierte Deutsche sieht Bildungssystem positiv
26.09.2023Das deutsche Bildungssystem schneidet laut einer internationalen Ipsos-Umfrage schlecht ab. Lediglich 23 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Deutschland ein gutes Bildungssystem hat (sehr/ziemlich gut). 44 Prozent der Befragten sehen es als schlecht an (sehr/ziemlich schlecht), jeder Dritte (32%) gibt eine neutrale...
Heute ist Weiterbildungstag!
26.09.2023Bundesweite Informationsveranstaltungen zum Weiterbildungstag Im Jahr 2023 kehrt der 9. Deutsche Weiterbildungstag nach einer dreijährigen Phase der Virtualität wieder in Präsenzform zurück. Mit einer Vielzahl an aufregenden Veranstaltungen und interessanten Begegnungen steht dieses Event ganz im Zeichen des persönlichen Austauschs...
Hamburger Weiterbildungsverband warnt vor drastischen Kürzungen in der deutschen Weiterbildung
25.09.2023Angesichts drohender Kürzungen im Bereich der Weiterbildung schlägt die Hamburger Weiterbildungsbranche Alarm. Vorstand und Geschäftsführung von Weiterbildung Hamburg e.V. veröffentlichen anlässlich des morgigen 9. Deutschen Weiterbildungstages eine Stellungnahme zu den aktuellen Geschehnissen und politischen Entscheidungen, die die...