- 1. Mitarbeiterbindung: Unternehmen setzen auf höhere Gehälter und Angebote zur Weiterentwicklung
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Gehälter und Vergünstigungen anzubieten (23 %). Berufliche Entwicklung und Erhöhung der Vergütungen Laut der Studie haben viele der befragten Unternehmen reagiert und insbesondere in die Förderun ...
- Erstellt am 08. Juni 2022
- 2. Bruttolöhne und -gehälter und Renten langfristig deutlich gestiegen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Im Krisenjahr 2020 jedoch erster Rückgang von Bruttolöhnen und -gehältern seit der deutschen Vereinigung Die Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer in Deutschland sind ...
- Erstellt am 09. April 2021
- 3. Transparenz von Löhnen und Gehältern
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Arbeitgeber mit mehr als 200 Beschäftigten müssen zukünftig ihren Angestellten auf Anfrage mitteilen, nach welchen Kriterien sie wie bezahlt werden. Dies sieht der Gesetzentwurf der Bundesregierung ...
- Erstellt am 16. Februar 2017
- 4. Einstiegsgehälter für Hochschulabsolventen: Staatliche Universitäten liegen vorn
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... gibt einen umfassenden Überblick über die durchschnittlichen Einstiegsgehälter in Deutschland – basierend auf dem Studienabschluss, der besuchten Universität, der Branche sowie dem Bundesland. Die ...
- Erstellt am 05. September 2016
- 5. Frauenanteil in Bayerns MINT-Berufen steigt – Akademikerinnen besonders stark vertreten
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... n höheren Gehältern in diesen Bereichen. Zusammenfassung Der Frauenanteil in Bayerns MINT-Berufen wächst kontinuierlich, insbesondere bei Akademikerinnen. Die verbesserten Karrierechancen und d ...
- Erstellt am 17. April 2025
- 6. DZHW u.a.: BuWiK 2025 und Begleitstudie
- (Materialien)
- ... Privatwirtschaft führt oft zu besseren Gehältern und stabileren Arbeitsverhältnissen. Die Mehrheit der Promovierten, die aus der Wissenschaft ausscheiden, ist mit ihrem späteren Beruf zufriedener ...
- Erstellt am 31. Januar 2025
- 7. Erfolgreiche Jobwechsel - Wie berufliche Mobilität Einkommen und Arbeitszufriedenheit steigert
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Unzufrieden im Job? Mut zum Wechsel zahlt sich aus Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung geht der Frage nach, wie sich berufliche Mobilität auf Einkommen und Arbeitszufriedenheit auswirkt. ...
- Erstellt am 22. Januar 2025
- 8. Der US-Wahlkampf und die Bildung
- (Verschiedenes)
- ... Podcast im Blog des Deutschen Bildungsservers vor. Ein weiteres Dossier im Bereich »Bildung weltweit« gibt Einblick in die Rolle von Bildungsthemen – zum Beispiel Lehrer*innengehälter, Waffenverbote ...
- Erstellt am 29. Oktober 2024
- 9. Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen im Jahr 2023
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Einblick in die Gehälter ihrer Kolleg*innen zu geben. Die Bundesregierung plant nun, dieses Gesetz zu erweitern und zu verschärfen. Weiterentwicklung des Entgelttransparenzgesetzes Das Entgelttransparenzgeset ...
- Erstellt am 27. September 2024
- 10. Unternehmen locken Fachkräfte mit vielfältigen Benefits
- (Personalführung/Personalwesen)
- ... Altersvorsorge (30 Prozent), überdurchschnittliche Gehälter (15 Prozent) und Einstiegsboni (13 Prozent) spielen weiterhin eine wichtige Rolle im Portfolio der Arbeitgeberattraktivität. Dienstwagen werde ...
- Erstellt am 07. März 2024
- 11. BA-Verwaltungsrat stellt Etat für 2024 auf
- (Verschiedenes)
- ... der BA-Haushalt 19,8 Milliarden Euro vor, rund eine Milliarde Euro mehr als im laufenden Jahr ausgegeben werden. Der Anstieg ist vor allem auf höhere Leistungsansprüche durch gestiegene Löhne und Gehälter ...
- Erstellt am 12. November 2023
- 12. EY: Weibliche DAX-Vorstände verdienen deutlich mehr als Männer
- (Frauenkarrieren)
- ... r EY-Analyse aus Gründen der Vergleichbarkeit die CEOs außen vor, da es nach wie vor nur sehr wenige weibliche CEOs gibt und die Vorstandsvorsitzenden deutlich höhere Gehälter erzielen als andere Vorstandsmitgliede ...
- Erstellt am 31. Oktober 2023
- 13. Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Tätigen befristet angestellt, lag dieser Wert 2022 nur noch bei 11%. Zwischen 2012 und 2021 sind die Gehälter in der Frühen Bildung um 26% gestiegen. Dennoch wächst die Lücke zwischen offenen Stelle ...
- Erstellt am 26. Oktober 2023
- 14. Information über Studienfachwahl kann Gender Pay Gap reduzieren
- (Frauenkarrieren)
- ... mit einem hohen Anteil an bildungsfernen Haushalten ausgewertet. Es zeigt sich, dass schon eine zwanzigminütige Information zu den Kosten eines Studiums und den erzielbaren Gehältern nach Studienrichtungen ...
- Erstellt am 16. Oktober 2023
- 15. Was Young Professionals heute von Unternehmen erwarten
- (Personalführung/Personalwesen)
- Umfrage unter 12.107 Young Professionals in sechs europäischen Ländern Young Professionals erwarten Flexibilität, Vertrauen und gute Gehälter Der Young Professional Attraction Index (YPAI) untersucht ...
- Erstellt am 09. Oktober 2023
- 16. Höhere Regelbedarfe in der Sozialhilfe und beim Bürgergeld
- (Verschiedenes)
- ... Entwicklung der Nettolöhne und -gehälter je beschäftigtem Arbeitnehmer nach den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR). Berechnet wird die durchschnittliche Entwicklung der regelbedarfsrelevanten ...
- Erstellt am 14. September 2023
- 17. OECD veröffentlicht Bericht »Bildung auf einen Blick 2023«
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... In Deutschland liegen die Gehälter bei Eingewanderten mit Tertiärabschluss bei 89 Prozent der durchschnittlichen Gehälter von im Inland geborenen Personen. Dagegen erzielen in den USA im Ausland geboren ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 18. Berufsausbildung fördert Wachstum und bereitet junge Menschen auf digitale Transformation vor
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... steigern. Im Primarbereich liegen die Gehälter im Durchschnitt um 13 Prozent unter denen anderer Beschäftigter mit Tertiärbildung. Selbst bei Lehrkräften im Sekundarbereich II besteht noch eine Gehaltslück ...
- Erstellt am 12. September 2023
- 19. Der Bildungsabschluss beeinflusst das Gehalt signifikant
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- Gehaltsumfrage zeigt: Bildung zahlt sich aus In der modernen Welt der Arbeit stehen Gehälter und Karrierechancen kontinuierlich im Fokus. Die Job-Plattform HeyJobs hat auf ihrem Blog eine umfassende ...
- Erstellt am 22. August 2023
- 20. Bundestag billigt neues Weiterbildungsgesetz
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... in diesem Fall nicht verpflichtet, Gehälter zu zahlen, sondern tragen die Kosten für die Weiterbildung. Da laut Gesetz in Zeiten des Fachkräftemangels nicht auf junge Menschen verzichtet werden kann ...
- Erstellt am 24. Juni 2023
- 21. Berufseinkommen: Neben dem Beruf ist der Bildungsabschluss entscheidend
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Masterabschluss einen erheblichen Gehaltssprung auf durchschnittlich 6.188 Euro verzeichneten - das sind rund 1.600 Euro mehr. Die höchsten Durchschnittsgehälter wurden bei den Beschäftigten mit Promotion ...
- Erstellt am 23. Mai 2023
- 22. Chancenmonitor 2023: Bildungschancen hängen stark vom Elternhaus ab
- (Weiterbildung / Bildungspolitik)
- ... e Lehrkräfte für Schulen mit vielen benachteiligten Kindern zu gewinnen. Höhere Gehälter seien ein mögliches Mittel, um die Arbeit an diesen Schulen attraktiver zu machen. Auch sollte der Besuch frühkindlich ...
- Erstellt am 19. April 2023
- 23. BAG: Entgeltgleichheit von Männern und Frauen
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... er oder die Beschäftigte eine angemessene Entschädigung in Geld verlangen. Die Entschädigung darf bei einer Nichteinstellung drei Monatsgehälter nicht übersteigen, wenn der oder die Beschäftigte a ...
- Erstellt am 20. Februar 2023
- 24. Zwölf Euro Mindestlohn: Millionen Beschäftigte bekommen mehr Geld
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Beim Großteil von ihnen hat sich dadurch nicht nur der Stundenlohn verbessert, auch ihre monatlichen Gehälter sind im Schnitt deutlich gestiegen, zeigt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen ...
- Erstellt am 19. Januar 2023
- 25. Verdienstbarometer: Große Gehaltssprünge für deutsche Vorstände
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Bei den Frauen legten die Gehälter etwas schwächer – um 17 Prozent – zu. Insgesamt stiegen die Gehälter der Vorstände (ohne CEOs) im Schnitt um 24 Prozent im Jahr 2021, der Verdienst der CEOs wuchs ...
- Erstellt am 16. November 2022
- 26. Anspruchslöhne von Geflüchteten sinken mit längerer Aufenthaltsdauer
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... Gehälter. Diese Informationsdefizite können die Einschätzungen hinsichtlich der Erwerbschancen und der erzielbaren Löhne verzerren,« erklärt IAB-Forscher Ehsan Vallizadeh. Hintergrund Die IAB-Studi ...
- Erstellt am 09. November 2022
- 27. Ein Studium garantiert nicht immer das höchste Lebensentgelt
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- Das Lebensentgelt steigt fast immer mit dem Anforderungsniveau des Berufs. In bestimmten Berufen können Beschäftigte mit einer Berufsausbildung und anschließendem Fortbildungsabschluss aber Lebensentgelte ...
- Erstellt am 19. Oktober 2022
- 28. Vollzeitbeschäftigte: Entgelte steigen wieder stärker an
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... dem Jahr 2020 sind die Löhne und Gehälter damit um 89 Euro gestiegen. Nach einem nur geringen Anstieg im Jahr 2020 liegt das Plus nun wieder im üblichen Rahmen der Vorjahre. Das Medianentgelt beschreibt ...
- Erstellt am 20. Juli 2022
- 29. Hochschul-Bildungs-Report: Digitaler und internationaler, aber zu langsam bei Verbesserungen
- (Studium/Fernstudium, Neue Lernformen)
- ... zu gestalten, sollten Gehälter angepasst und Karrierewege verbessert werden. Im MINT-Bereich seien alle Bemühungen, um insbesondere mehr weibliche Studierende zu gewinnen, fortzusetzen oder sogar z ...
- Erstellt am 02. Mai 2022
- 30. Entwurf eines Mindestlohnerhöhungsgesetzes
- (Beruf und Arbeit, Europa)
- ... zur Anhebung des Mindestlohns entstünden für die öffentliche Hand zusätzliche Kosten durch erforderliche Anhebungen von Löhnen und Gehältern von geschätzt rund 4,41 Millionen Euro im Jahr 2022 und ...
- Erstellt am 20. April 2022